Burgen & Schlösser in Frankreich

Anzeige

Frankreich – La grande nation!

Die Burgen und Schlösser Frankreichs stehen für große Geschichte(n), außergewöhnliche gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen sowie einige der bekanntesten Herrschergeschlechter Europas.

Frankreich ist ein lebendiges, vielfältiges Land in Westeuropa. Mit seiner reichen Geschichte und Kultur hat es für jeden etwas zu bieten.

Von ikonischen Bauwerken wie dem Eiffelturm bis hin zur exquisiten französischen Küche gibt es in diesem wunderschönen Land viel zu erleben.

Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einem romantischen Kurzurlaub oder einer Kulturreise sind, in Frankreich werden Sie fündig: Der Bogen reicht von den Museen und der Architektur in den Städten bis zu frischen Meeresfrüchten an der Küste oder Kanufahren im Grand Canyon du Verdon.

Naturliebhaber schätzen die majestätischen Berge der Alpen und Pyrenäen – ideale Orte zum Skifahren im Winter oder Wandern und Radfahren in den wärmeren Monaten. Weinkenner findet man eher in renommierten Regionen wie Burgund oder Bordeaux – von hier kommen einige der besten Weine Europas.

Warum also nicht schon heute mit der Planung Ihrer nächsten Reise beginnen? Sie werden es nicht bereuen. Vive la France!

Wandeln Sie auf den Spuren berühmter Frauen der Geschichte

  • Eleonore von Aquitanien war im 12. Jahrhundert durch Heirat erst Königin von Frankreich, dann Königin von England und eine der einflussreichsten Frauen des Mittelalters. Ihr Grab können Sie heute in der Abbaye Royale de Fontevraud besuchen.
  • Jeanne d’Arc – die Jungfrau von Orléans – wurde auf dem Marktplatz von Rouen verbrannt und ist – längst rehabilitiert – nun eine französische Nationalheldin. Ihr Treffen mit Charles VII von Frankreich im Jahr 1429 soll im ersten Stock der Logis royaux der Forteresse Royale de Chinon stattgefunden haben. Noch heute kann man die Stirnwand mit dem Kamin bestaunen.
  • Das Château de Chenonceau hat seinen Beinamen „Château des Dames“, das Schloss der Damen, wohl verdient: Immer waren es Frauen, die hier residierten und das Schloss zu ihrem Vergnügen gestalteten. Diane de Poitiers – Mätresse des Königs Henri II – und Katharina von Medici – seine Ehefrau – sind die bekanntesten.
  • Anne de Bretagne war die Herzogin ihres Landes und wurde zweimal Königin von Frankreich. Geboren wurde sie in Nantes, geheiratet hat sie in Langeais und das zweite Mal in Nantes und gestorben ist sie in Blois.

Frankreichs Loire Region – 400 Schlösser und Burgen!

Im Verlauf des Hundertjährigen Krieges wurde das Tal der Loire Rückzugsort des französischen Königshauses. Egal ob AngersBlois oder Amboise, der König war hier überall zuhause.

Da Adlige, Minister und die Hohe Gesellschaft in der Nähe des Königs weilen wollten, kam es zu einer unglaublichen Ballung herrschaftlicher Anwesen.

Und das macht die Region heute zu einer der spektakulärsten und beliebtesten Reiseziele in Frankreich. Sie werden sicher Chambord und Chenonceau kennen, doch auch die weniger bekannten Schlösser sind einen Besuch wert.

Unser Artikel „Burgen & Schlösser der Loire – 400 Schlösser und Burgen auf engstem Raum!“ stellt Ihnen die Region vor.

Es gibt so viel zu entdecken. Wo soll man anfangen – wo aufhören?

Blättern Sie gerne in Bildbänden? Mais bien sûr! Hier ist unser Buchtipp: „Die Gärten der Loire-Schlösser“ von Hervé Lenain und Barbara de Nicolaÿ

Berühmt für seine Königsschlösser

Die Königsschlösser in Frankreich gehören heute zu den bekanntesten Bauwerken im Land. Vom zauberhaften Château d’Amboise bis zum prächtigen Schloss von Versailles erinnern diese Monumente seit Jahrhunderten an das französische Königtum.

Sie sind nicht nur ein Zeugnis der Macht der Herrscher, sondern geben auch Einblicke in das Leben jener Zeit. Von der Architektur bis hin zur üppigen Ausstattung ist jedes Schloss auf seine Weise einzigartig und bietet dem Besucher immer wieder überraschende Augenblicke.

Bei so viel Geschichte und Schönheit ist es kein Wunder, dass Menschen aus der ganzen Welt diese bemerkenswerten Orte besuchen!

In Frankreich gibt es so unendlich viel Geschichte zu erleben.

Louvre Cour Napoléon © burgen.de

Der Louvre – das Königsschloss mitten in der Hauptstadt Paris – ist heute eines der berühmtesten Museen der Welt. 

Das Château de Versailles ist für immer mit dem Sonnenkönig Louis XIV verbunden und eine der größten Palastanlagen Europas.

Château de Versailles (Frankreich), seit dem Sonnenkönig Louis XIV. die Hauptresidenz der Könige von Frankreich

Das Château de Fontainebleau diente 34 Königen und zwei Kaisern als Residenz und wurde fast acht Jahrhunderte lang von französischen Herrschern bewohnt. 

Das berühmteste Schloss im Loiretal ist das Château de Chambord. Es wurde von König François I. auf dem Höhepunkt der Renaissance erbaut und sollte vor allem beeindrucken.

Château d’Amboise über dem Fluss © burgen.de

Château d’Amboise wurde nicht als königliches Schloss gegründet. Doch mit Charles VII wurde es zu einem der Lieblingsschlösser des französischen Königshauses.

Es wurde von Generation zu Generation erweitert und umgebaut, bis Henri IV die Touraine zugunsten der Ile-de-France aufgab.

Das Château Royal de Blois stammt aus dem 9. Jahrhundert und gehörte einst den Grafen von Blois.

Louis XII und seine Frau Anne de Bretagne und später seine Enkelin Claude und ihr Mann François I renovierten einen Großteil des Schlosses zu dem, was wir heute sehen.

Château de Blois: Fassade und Treppenhaus © burgen.de
Musée d’Archéologie Nationale - Domaine National de Saint-Germain-en-Laye, Blick aus dem Park © MAN / L.Louyout

Eines der diskretesten Königsschlösser ist das Chateau De Saint Germain En Laye.

1638 wurde hier der Sonnenkönig Louis XIV. geboren, der das Schloss und die Gärten mit Hilfe des berühmten Architekten Andre Le Notre renovierte.

Im frühen Mittelalter war Château de Vincennes nach dem Palais de la Cite in Paris die bevorzugte königliche Residenz.

Aufgrund seiner Befestigungsanlagen wurde das Schloss häufig für militärische Zwecke und sogar als Gefängnis genutzt.

Château de Vincennes - der beeindruckende Donjon © P. Berthe / Centre des Monuments Nationaux
Chateau de Loches (Loire, Frankreich) - Haupteingang

Über dem Fluss Indre steht in der Cité royale de Loches nicht nur das Königsschloss aus dem 14. Jahrhundert, sondern auch die Stiftskirche mit dem Grabmal der Agnés Sorel.

Dazu der Donjonkomplex aus dem 11. Jahrhundert in dem der mailändische Herzog Ludovico Maria Sforza, genannt il Moro, 1508 starb.

Das Château de Pau ist das Schloss der Könige von Navarra.

In seiner mehr als tausendjährigen Geschichte haben viele historische Figuren diesen Ort geprägt und vor allen anderen Henri IV, König von Frankreich und Navarra, der hier 1553 geboren wurde.

Das Land der Katharer

Im Südwesten, in Okzitanien liegt das geheimnisvolle Land der Katharer mit seinen Burgen, die wie Adlerhorste auf den Bergen thronen.

Der Montségur will erwandert werden, die Ruinen dieser beeindruckenden Festung liegen auf einer Höhe von 1.200 Metern – ein Ort mit fast mystischer Kraft. Quéribus und Peyrepertuse sind zwei weitere Festungen dieser verfolgten Glaubensgemeinschaft.

War es die Religion oder ein politisches und wirtschaftliches Manöver der französischen Monarchie und der Kirche von Rom? Vermutlich beides – grausam war es auf jeden Fall.

Die alte Stadt Carcassonne war zu Anfang des 13. Jahrhunderts einer der Hauptstützpunkte der Katharer, auch sie wurde erobert. Im 16. Jahrhundert waren es dann die Hugenotten, die hier in den Religionskriegen litten.

Hier gibt es Infos über die Katharer und ihre Burgen.

Und was ist mit den Gärten?

Die französischen Gärten und Parks waren Vorbilder für Gärten in aller Welt und sind noch heute berühmt. Sagen Sie einem Gartenenthusiasten den Namen André Le Nôtre und Sie sind schon im Gespräch. Mehr als 1.000 Parks und Gärten soll es im Land geben.

Glauben Sie uns: Sie sollten ein paar der Gärten besuchen, es lohnt sich.

Zu den Bekanntesten gehören Château de Vaux-le-VicomteVillandry oder Chaumont. Doch auch die Domaine de Chantilly ist ein wahres Gartenjuwel und das Château du Rivau besitzt einen märchenhaften Park mit 450 verschiedenen Duftrosenarten.

Die Villa und die Gärten Ephrussi de Rothschild an der Côte d’Azur versprühen nicht nur Wasser, sondern auch südfranzösische Leichtigkeit. Und in der Nähe von Bordeaux bezaubert das kleine, aber feine Château de Mongenan.

Vergessen Sie nicht die Gärten in der Normandie und der Bretagne, denn auch der Norden hat traumhafte Blütenreiche zu bieten. Das Château de la Roche-Jagu aus dem 15. Jahrhundert bietet einen mittelalterlich inspirierten Park mit einer einmaligen Aussicht auf die Mündung des Trieux. Das Château de Bizy gilt als kleines normannisches Versailles, der Park ist absolut sehenswert.

Entdecken Sie Nordfrankreich!

Aus der Normandie stammt Wilhelm der Eroberer. Er war hier Herzog, bevor er 1066 England eroberte. Geboren wurde er im Château Guillaume-le-Conquérant in Falaise – damals hieß die Burg vermutlich aber noch anders.

Auf einer Felseninsel im Meer vor der Küste der Normandie, gleich an der Grenze zur Bretagne, steht der heilige Berg Mont-Saint-Michel. Egal, ob man religiöse Motive hat oder als Tourist auf die Insel kommt – der Faszination dieses Ortes kann sich vermutlich niemand entziehen.

Und die Bretagne? Das Land zwischen Armor (dem Meer) und Argoat (dem Land am Waldrand) bietet mehr als 4.000 Burgen, Schlösser und Herrensitze und eine 2.700 km lange Küste um sich von all den Besichtigungen, Namen und wichtigen Daten zu erholen.

Mit unserem Artikel „Burgen und Schlösser der historischen Bretagne“ können Sie sich schon einmal einstimmen.

Wie der Bretone sagt: „Ar gwellañ bara da zebriñ,A vez gounezet o c’hwezhiñ“ (Das allerbeste Brot wird mit Schweiß verdient). Das werden sich auch die Angreifer von Château de la Roche Goyon oder Fort La Latte gedacht haben.

Und dann?

Da müssen Sie wohl noch einmal wiederkommen, Frankreich liegt ja direkt vor der Tür. Also dann: À bientôt! Bienvenue en france.

Wenn Sie einen schnellen Einstieg suchen: Hier ist unsere Liste der schönsten Schlösser Frankreichs.

Reisetipps für Frankreich

Kaufen Sie die Eintrittskarten im Vorfeld

Frankreich ist auf dem Weg das besucherstärkste Reiseland der Welt zu werden. Dazu kommt ein starker Inlandstourismus – Sie werden also an den meisten Top-Attraktionen nicht allein sein.

Wenn Sie die Tickets online im Voraus kaufen, vermeiden Sie lange Schlangen an der Kasse und haben Ihr Budget im Blick.

Bei unserem Partner Get Your Guide können Sie für die „wichtigsten“ Sehenswürdigkeiten Eintrittskarten mit Zeitfenster kaufen, oft sogar für den begehrten Schnelleinlass durch einen separaten Eingang.

Top-Hotels in Frankreich

Von luxuriösen Schlössern bis hin zu modernen Boutique-Hotels ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Ganz gleich, ob Sie einen romantischen Kurzurlaub oder einen Familienurlaub verbringen möchten.

Hier finden Sie sicher ein Hotel, das Ihren Aufenthalt unvergesslich macht vom Fünf-Sterne-Hotel bis hin zu gemütlichen Ferienhaus. Oder was halten Sie von einem Schloss als Unterkunft? =)

Frankreich hat natürlich noch viel mehr zu bieten als Burgen, Schlösser und Gärten. Besuchen Sie die Webpräsenz der Französische Zentrale für Tourismus für weitere Inspirationen.

76220 Avesnes-en-Bray

44780 Missillac

Loire-Atlantique

Liste der Burgen und Schlösser in Frankreich

Château d’Aguilar

11350 Tuchan

Château d’Ainay-le-Vieil

18200 Ainay-le-Vieil

Château d’Amboise

37400 Amboise

Château d’Angers

49100 Angers

Anzeige

Château d’Arlay

39140 Arlay

Château d’Arques

11190 Arques

Palais des Papes

84000 Avignon

Château d’Azay-le-Ferron

36290 Azay-Le-Ferron

Anzeige

Château Azay-le-Rideau

37190 Azay-le-Rideau

Château de Baugé

49150 Baugé

Château de Beaugency

45190 Beaugency

Château de Beauregard

41120 Cellettes

Anzeige

Château de Beynac

24220 Beynac-et-Cazenac

Château de Bizy

27200 Vernon

Château de Bonneval

87500 Coussac-Bonneval

Anzeige

Château de Bouges

36110 Bouges-le-Château

Château de la Bourbansais

35720 Pleugueneuc

Chateau de Bourbon-L’Archambault

03160 Bourbon-l’Archambault

Château de Bourdeilles

24310 Bourdeilles

Anzeige
Banner : ROSE : Lieferbar EBike : 300x250

Château de Bournazel

12390 Bournazel

Château de Breteuil

78460 Choisel

Château de Brézé

49260 Brézé

Château de Bridoire

24240 Ribagnac

Anzeige

Château de Brie-Comte-Robert

77170 Brie-Comte-Robert

Château de Brissac

49320 Brissac-Quincé

Château de La Bussière

45230 La Bussière

Château de Bussy-Rabutin

21150 Bussy-le-Grand

Anzeige

Château de Castelnaud

24250 Castelnaud-la-Chapelle

Anzeige

Château de Chambord

41250 Chambord

Domaine de Chantilly

60500 Chantilly

Anzeige

Château Charly

18350 Charly

Château de Chaumont

41150 Chaumont-sur-Loire

Château de Chémery

41700 Chémery

Château de Chenonceau

37150 Chenonceaux

Anzeige

Château de Cheverny

41700 Cheverny

Abbaye de Cîteaux

21700 Saint-Nicolas-lès-Cîteaux

Château de Clisson

44190 Clisson

Anzeige

Château de Crussol

07130 Saint-Péray

L’Abbaye de Daoulas

29460 Daoulas

Anzeige
Banner : ROSE : Lieferbare MTBs

Château Dauphin

63230 Pontgibaud

Château de Digoine

71430 Palinges

Château de Dinan

22100 Dinan

Anzeige

Château des Ducs de Lorraine

57480 Sierck-les-Bains

Château de Foix

09000 Foix

Château de Fontainebleau

77300 Fontainebleau

Anzeige

Abbaye Royale de Fontevraud

49590 Fontevraud-l’Abbaye

Château de Fougères-sur-Bièvre

41120 Le Controis-en-Sologne

Château Gaillard

27700 Les Andelys

Château de Gien

45500 Gien

Anzeige

Château de Goulaine

44115 Haute-Goulaine

Château du Gué-Péan

41400 Monthou-sur-Cher

Château Guillaume

36370 Lignac

Anzeige

Château de la Hunaudaye

22270 Plédéliac

Château d’If

13001 Marseille

Château de l’Islette

37190 Azay-le-Rideau

Anzeige

Château de Jarnioux

69640 Jarnioux – Porte des Pierres Dorées

Château de Josselin

56120 Josselin

Château de Joux

25300 La Cluse-et-Mijoux

Anzeige

Château de Kériolet

29900 Concarneau

Château de Kerjean

29440 Saint-Vougay

Château de La Palice

03120 Lapalisse

Anzeige

Château de Lavardin

41800 Lavardin

Château de Longpra

38620 Saint-Geoire-en-Valdaine

Château de Losse

24290 Thonac

Anzeige
Banner : ROSE : Lieferbar EBike : 300x250

Palais du Louvre

75001 Paris

Château du Lude

72800 Le Lude

Château de Malbrouck

57480 Manderen

Château de Meung-sur-Loire

45130 Meung-sur-Loire

Anzeige

Château et Jardins des Milandes

24250 Castelnaud la Chapelle

Château de Mongenan

33640 Portets

Abbaye du Mont-Saint-Michel

50170 Le Mont-Saint-Michel

Château de Montaigne

24230 Saint-Michel-de-Montaigne

Anzeige

Château de Monte-Cristo

78560 Le Port-Marly

Château de Montgeoffroy

49630 Mazé-Milon

Château de Montpoupon

37460 Céré-la-Ronde,

Château de Montrésor

37460 Montrésor

Anzeige

Château de Montreuil-Bellay

49260 Montreuil-Bellay

Château de Montsoreau

49730 Montsoreau

Château du Moulin

41230 Lassay sur Croisne

Anzeige

Château de Nérac

47600 Nérac

Château de Nitray

37270 Athée sur Cher

Château d’Oiron

79100 Oiron

Anzeige
Banner : ROSE : Lieferbare MTBs

Peyrepertuse

11350 Duilhac-sous-Peyrepertuse

Château de Pierrefonds

60350 Pierrefonds

Forteresse de Polignac

43000 Polignac

Anzeige

Château des Ponts-de-Cé

49130 Les Ponts-de-Cé

Château de Puilaurens

11140 Lapradelle-Puilaurens

Château de Puivert

11230 Puivert

Château de Quéribus

11350 Cucugnan

Anzeige
Banner : ROSE : Lieferbare MTBs

Abbaye du Relec

29410 Plounéour-Ménez