La grande nation! Die Burgen und Schlösser Frankreichs stehen für große Geschichte(n), außergewöhnliche gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen sowie einige der großartigsten Herrschergeschlechter Europas.
Inhaltsverzeichnis
- Wandeln Sie auf den Spuren von berühmten Frauen der Geschichte:
- Das Land der Katharer
- Berühmt ist Frankreich für seine Königsschlösser
- Frankreichs Loireregion – 400 Schlösser und Burgen auf engstem Raum!
- Und was ist mit den Gärten?
- Entdecken Sie Nordfrankreich!
- Und dann?
- Liste der Burgen & Schlösser in Frankreich
Wandeln Sie auf den Spuren von berühmten Frauen der Geschichte:
Eleonore von Aquitanien war im 12. Jahrhundert durch Heirat erst Königin von Frankreich, dann Königin von England und eine der einflussreichsten Frauen des Mittelalters. Begraben wurde sie in der Abbaye Royale de Fontevraud.
Jeanne d’Arc – die Jungfrau von Orléans – wurde auf dem Marktplatz von Rouen verbrannt und ist – längst rehabilitiert – nun eine französische Nationalheldin. Ihr Treffen mit Charles VII von Frankreich im Jahr 1429 soll im ersten Stock der Logis royaux der Forteresse Royale de Chinon stattgefunden haben. Noch heute kann man die Stirnwand mit dem Kamin bestaunen.
Das Land der Katharer
Im Südwesten, in Okzitanien liegt das geheimnisvolle Land der Katharer mit seinen Burgen, die wie Adlerhorste auf den Bergen thronen.
Der Montségur will erwandert werden, die Ruinen dieser beeindruckenden Festung liegen auf einer Höhe von 1.200 Metern – ein Ort mit fast mystischer Kraft. Quéribus und Peyrepertuse sind zwei weitere Festungen dieser verfolgten Glaubensgemeinschaft.
War es die Religion oder ein politisches und wirtschaftliches Manöver der französischen Monarchie und der Kirche von Rom? Vermutlich beides – grausam war es auf jeden Fall.
Die alte Stadt Carcassonne war zu Anfang des 13. Jahrhunderts einer der Hauptstützpunkte der Katharer, auch sie wurde erobert. Im 16. Jahrhundert waren es dann die Hugenotten, die hier in den Religionskriegen litten.
Berühmt ist Frankreich für seine Königsschlösser
Der Louvre – das Königsschloss mitten in der Hauptstadt Paris - ist heute eines der berühmtesten Museen der Welt. Bis 2024 werden rund 250.000 Gemälde und Skulpturen aus seinen Kellern nach Liévin im Norden des Landes in einen rund 18.500 Quadratmeter großen Betonbunker umziehen. Die Kunstschätze sollen vor den Hochwassern der Seine in Sicherheit gebracht werden.
Das Château de Fontainebleau diente 34 Königen und zwei Kaisern als Residenz und wurde fast acht Jahrhunderte lang von französischen Herrschern bewohnt. Das Château de Versailles vor den Toren von Paris ist für immer mit dem Sonnenkönig Louis XIV verbunden und eine der größten Palastanlagen Europas inmitten phantastischer Gärten
In Frankreich gibt es so unendlich viel Geschichte zu erleben.
Frankreichs Loireregion - 400 Schlösser und Burgen auf engstem Raum!
Im Verlauf des 100 jährigen Krieges wurde das Loiretal Rückzugsort des französischen Königshauses. Egal ob Angers, Blois oder Amboise, der König war hier überall zuhause.
Da Adlige, Minister und die Hohe Gesellschaft in der Nähe des Königs weilen wollen, kommt es zu einer unglaublichen Ballung herrschaftlicher Anwesen.
Und das macht die Region heute zu einer der spektakulärsten und beliebtesten Reiseziele in Frankreich. Sie werden sicher Chambord und Chenonceau besuchen.
Es gibt so viel zu entdecken. Wo soll man anfangen – wo aufhören?
Und wer gerne in Bildbänden blättert - auch für den ist gesorgt. Bien sûr! Unser Buchtipp: „Die Gärten der Loire-Schlösser“ von Hervé Lenain und Barbara de Nicolaÿ
Und was ist mit den Gärten?
Die französischen Gärten und Parks waren Vorbilder für Gärten in aller Welt und sind noch heute zurecht so berühmt. Sagen Sie einem Gartenenthusiasten den Namen André Le Nôtre und Sie sind mitten im Gespräch. Mehr als 1.000 Parks und Gärten soll es im Land geben.
Versuchen Sie wenigsten ein paar davon zu besuchen.
Die bekanntesten sind wohl Château de Vaux-le-Vicomte, Villandry oder Chaumont. Doch auch die Domaine de Chantilly ist ein wahres Gartenjuwel und das Château du Rivau besitzt einen märchenhaften Park mit 450 verschiedenen Duftrosenarten.
Die Villa und die Gärten Ephrussi de Rothschild an der Côte d'Azur versprühen nicht nur Wasser, sondern auch südfranzösische Leichtigkeit. Und in der Nähe von Bordeaux bezaubert das kleine, aber feine Château de Mongenan.
Vergessen Sie nicht die Gärten in der Normandie und der Bretagne, denn auch der Norden hat traumhafte Blütenreiche zu bieten. Das Château de la Roche-Jagu aus dem 15. Jahrhundert bietet einen mittelalterlich inspirierten Park mit einer einmaligen Aussicht auf die Mündung des Trieux. Das Château de Bizy gilt als das kleines normannisches Versailles, der Park ist absolut sehenswert.
Entdecken Sie Nordfrankreich!
Aus der Normandie stammt Wilhelm der Eroberer, immerhin war er hier Herzog, bevor er 1066 England eroberte. Geboren wurde er im Château Guillaume-le-Conquérant in Falaise - damals hieß die Burg vermutlich aber noch anders.
Auf einer Felseninsel im Meer vor der Küste der Normandie, an der Grenze zur Bretagne, steht der heilige Berg Mont-Saint-Michel. Egal, ob man religiöse Motive hat oder als Tourist auf die Insel kommt – der Faszination dieses Ortes kann sich vermutlich niemand entziehen.
Und die Bretagne? Das Land zwischen Armor (dem Meer) und Argoat (dem Land am Waldrand) allein bietet mehr als 4.000 Burgen, Schlösser und Herrensitze und eine 2.700 km lange Küste um sich von all den Besichtigungen, Namen und wichtigen Daten zu erholen.
Aber wie der Bretone sagt: „Ar gwellañ bara da zebriñ,A vez gounezet o c'hwezhiñ“ (Das allerbeste Brot wird mit Schweiß verdient). Das werden sich auch die Angreifer des Château de la Roche Goyon oder Fort La Latte gedacht haben.
Und dann?
Haben Sie immer noch nicht den Papstpalast in Avignon gesehen oder die Portraits der schönsten Damen des Versailler Hofes im Schloss eines berühmten Spötters gefunden.
Haben noch keine Bootsfahrt zum Gefängnis des Grafen von Monte Cristo unternommen oder die Superburg des Richard Löwenherz besichtigt.
Wo waren doch gleich Dornröschen und Blaubart zu Hause?
Da müssen Sie wohl noch einmal wiederkommen, Frankreich liegt ja direkt vor der Tür. Also dann: À bientôt! Bienvenue en france.
Wenn Sie einen schnellen Einstieg suchen: Hier ist unsere Liste der schönsten Schlösser Frankreichs.
Frankreich hat natürlich noch viel mehr zu bieten als Burgen, Schlösser und Gärten. Besuchen Sie die Webpräsenz der Französische Zentrale für Tourismus für weitere Inspirationen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar