Mächtige Römerbauten, verwunschene Ruinen, kostbar ausgestattete Burgen und Schlösser – Rheinland-Pfalz, als Bundesland vor gut 50 Jahren neu entstanden, umschließt in seinen Landesgrenzen alte Kulturlandschaften mit einer über zweitausendjährigen Geschichte.
Entdecken Sie mit burgen.de die Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz
Die Regionen zwischen Rhein, Ahr und Nahe, Rheinhessen und der Pfalz sind bekannt für ihre Spitzenweine, Erben der jahrhundertelangen Tradition des Weinbaus.
Ob die Vulkanlandschaft der Eifel, die bizarren Sandsteinfelsen der Pfalz oder die Flusslandschaften von Mosel, Rhein, Ahr – Überall findet man Landschaften, die zum Wandern und Radfahren einladen.
Das Mittelrheintal
Auf einer Reise entlang dieser Flüsse wartet hinter jeder Biegung ein Glanzlicht der Burgenkultur. Das Mittelrheintal mit über 40 Burgen wie der Marksburg, der Burg Rheinfels und der Schönburg zählt zum UNESCO-Welterbe. Über dem Deutschen Eck in Koblenz wacht die Festung Ehrenbreitstein.
Die Eifel
Die Eifel zwischen Aachen, Koblenz und Trier gilt als das Land der Vulkane, Wälder und Maare. In der Eifel findet man aber auch eine der am meisten fotografierten Burgen Deutschlands: Burg Eltz. Auch die Genovevaburg in Mayen oder die Löwen- und Philippsburg in Monreal sind eine Reise wert.
Das Lahntal
Der ursprüngliche Lauf der Lahn führt über 242 km durch unberührte Natur, an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreichen Landschaften vorbei, bis sie in Lahnstein in den Rhein mündet.
Zahlreiche Schlösser aus Renaissance oder Barock und trutzige Bergfriede aus dem Mittelalter bezeugen die über Jahrhunderte gewachsene Kultur des Lahntals. Seit dem 11. Jahrhundert nahm von Burg Nassau aus der europäische Hochadel die Welt in Besitz, ob deutsche Könige oder das heutige holländische sowie das luxemburgische Herrscherhaus gingen aus dieser Familie hervor.
Erbe der Welt
Rheinland-Pfalz hat neben dem Oberen Mittelrheintal noch 12 weitere UNESCO Welterbestätten, darunter die römische Porta Nigra in Trier und der romanische Dom zu Speyer.
Nützliche Links:
Reiseführer und Unterhaltsames
- Rheinland-Pfalz’ und Saarlands Schlösser, Burgen und Herrensitze von Doris und Hans Maresch
- Spaziergänge durch Rheinland-Pfalz: Deutschland neu entdecken! von Nadine und Nicole Breuer
- 52 kleine & große Eskapaden in der Pfalz: Ab nach draußen! (DuMont Eskapaden) von Thomas Diehl
- Die Burgen an der Lahn: und in ihren Seitentälern von Ben Kohlbecher
und etwas Belletristik:
Buchempfehlungen
Liste der Burgen & Schlösser in Rheinland-Pfalz
56626 Andernach
56812 Cochem
54550 Daun
55583 Bad Kreuznach
56332 Brodenbach/Mosel
Burg Eltz – Eine Geschichte aus 33 Generationen
56294 Wierschem
67722 Winnweiler/Pfalz
55776 Frauenberg
56727 Mayen
67434 Neustadt
67817 Imsbach
56288 Kastellaun
Löwen- und Philippsburg in Monreal
56729 Monreal
76831 Eschbach
54655 Malberg
56338 Braubach
56814 Beilstein
56377 Nassau/Lahn
53520 Nürburg
Burg Bosselstein und das Schloß Oberstein
55473 Idar-Oberstein
56651 Niederdürenbach-Hain
55413 Trechtingshausen
56329 St. Goar
Romantik-Schloß Burg Rheinstein
55413 Trechtingshausen
54439 Saarburg
56170 Sayn
55608 Schneppenbach
55430 Oberwesel am Rhein
55422 Bacharach
56332 Alken/Mosel
76829 Annweiler am Trifels
54472 Veldenz
76829 Landau