Deutschland - Land der Burgen und Schlösser!
Burgen & Schlösser in Deutschland sind prächtige historische Bauwerke von unermesslicher Schönheit, die zu Legenden und Märchen inspirieren.
Tanzte nicht einst das Aschenbrödel in den prächtigen Sälen von Schloss Moritzburg? Als Land mit einer großen und reichen Geschichte beherbergt Deutschland einige der spektakulärsten Burgen, mittelalterlichen Festungen und Adelspaläste der Welt.
- Direkt zur Liste der Bundesland-Übersichten
- Die 10 schönsten Burgen & Schlösser mit sagenhaften Besitzern
br>
Berühmte Juwelen und weniger bekannte Schmuckstücke
Bei mehr als 25.000 Schlössern & Burgen in Deutschland hat man für Ausflüge die Qual der Wahl. Von perfekt erhaltenen und berühmten Aushängeschildern - wie z.B. Schloss Neuschwanstein, Schloss Heidelberg, die Wartburg oder Burg Eltz - bis hin zu weniger bekannten Ruinen mittelalterlicher Festungen wie die Harzburg oder die Burgruine Münzenberg warten alte Gemäuer darauf, Besucher in vergangene Zeiten begleiten zu dürfen.
Deutschlands schönste Schlösser (Teil 1): 16 weltberühmte Schmuckstücke
Residenzen des Adels
Kaiser, Könige, Kurfürsten und kleine Provinzadelige haben über Jahrhunderte Spuren hinterlassen. Viele historische Gebäude sind eng mit ihren Erbauern verknüpft. Wer an Schloss Sanssouci denkt, sieht automatisch die berühmte Silhouette von Friedrich dem Großen vor seinem inneren Auge und das Kleinod Schloss Linderhof ist untrennbar verbunden mit Ludwig II von Bayern.
Prächtige Gärten
Andere Orte bezaubern uns mit ihren prächtigen Gärten. Die barocken Gärten von Hannover Herrenhausen, Schloss Weikersheim, Schloss Benrath oder Schloss Hundisburg laden noch heute zum Flanieren auf historischen Pfaden ein.
Das Rheintal – Romantik pur!
Nur wenige Regionen bieten eine derartige Dichte und Vielfalt an Burgen und Schlössern wie das Rheintal: Auf über 100 Kilometern liegen sie aufgereiht wie in einer Perlenkette - über 60 trutzige Rittersitze, wehrhafte Festungen und zauberhafte barocke Schmuckstücke freuen sich auf Ihren Besuch. Burg Rheinfels, die Reichsburg Cochem und das Romantik-Schloss Burg Rheinstein sind nur einige Beispiele für unser prächtiges Kulturerbe.
Geschichte besteht auch aus Geschichten
Warum gilt Schloss Glücksburg als die „Wiege der europäischen Königshäuser“? Warum ist ein Fürst, der vor allem ein Literat und Gartengestalter war, heute in erster Linie wegen einer Eiskreation bekannt? In welchem Schloss geht das Petermännchen um? Geschichte und Geschichten laden uns ein zu ganz besonderen Reisen in die Vergangenheit!
Bestseller: Bildbände Deutschland
Die 10 schönsten Schlösser Englands
von Veith Schörgenhummer in Fokus-Region
Liste der Bundesland-Übersichten
Burgen & Schlösser in Sachsen
Imposante Zeugen vergangener Zeiten: Eine Reise zu den Schlösser und Burgen in Sachsen Wohlstand gedeiht hinter dicken Mauern: Nahezu alle strategisch bedeutenden Punkte Sachsens krönen daher feste Wehranlagen. Aufgereiht wie Perlen auf einer Kette in den tiefen Tälern der Mulde oder einsam thronend als höchste Festung Deutschlands. Sachsen ist eine > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen – imposante Schlösser und herrschaftliche Burgen Überall in Nordrhein-Westfalen erzählen hunderte imposante Schlösser und herrschaftliche Burgen spannende Geschichten aus vergangenen Epochen. NRW ist das viertgrößte Bundesland Deutschlands. Die liebevolle Konkurrenz zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf und der einwohnerreichsten Stadt ist Köln ist sprichwörtlich. Im Karneval steht am Rhein die Welt auf dem > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Baden-Württemberg
Sie sind bis heute eindrucksvolle Zeugnisse der bewegten Geschichte des Landes Baden-Württembergs und Ausdruck der regionalen Vielfalt: Die Burgen, Schlösser und Gärten im Südwesten Deutschlands. Wieviele Schlösser und Burgen gibt es in Baden-Württemberg? Mehr als 3.000 sollen es mal gewesen sein, ein Drittel davon kann man heute noch finden. Entdecken > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Bayern
Atemberaubende Schlösser und phantastische Burgen in beeindruckendem Panorama – hier finden Sie Reiseinspirationen und Geschichten über die Burgen & Schlösser in König Ludwigs Heimat. Von verträumten Schlössern wie Schloss Linderhof, Schloss Nymphenburg oder Schloss Neuschwanstein über mächtige Festungen wie die Burg zu Burghausen oder die Veste Coburg bis hin zu > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Schleswig-Holstein
Das Land zwischen den Meeren bietet mehr als Sonne, Wind und Wellen – Schleswig-Holstein ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert – und das Meer oder wenigstens ein See liegt immer in der Nähe! Entdecken Sie mit burgen.de die Burgen und Schlösser in Schleswig-Holstein Inhalt Reiche Städte und stolze Geschichte > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern enstand als Zusammenschluss von Mecklenburg und Vorpommern – beide Ländereien blicken auf eine lange, bewegte Historie zurück. Machtkämpfe im Spätmittelalter, 400 Jahre Hansebund, schwedische Herrschaft im 30-jährigen Krieg, später Zugehörigkeit zu Preußen: Viele Spuren dieser Geschichte finden sich heute – liebevoll erhalten & gepflegt – in Form von prächtigen > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Sachsen-Anhalt
Zahlreiche Schlösser, historische Gebäude, sowie Parks und Gärten bieten noch heute eine Fülle an unvergesslichen Erlebnissen. Das 18. Jahrhundert war für Europa die Zeit des großen Aufbruchs. Politik, Wirtschaft, Technik, Philosophie und die Künste waren im Aufschwung.
Burgen & Schlösser in Thüringen
Thüringen gilt als Land der Burgen und Schlösser. Die mehr als 400 mittelalterlichen Burgen, Burgruinen und Schlösser thronen auf Bergen, Hügeln und Felsen oder sind majestätisch in die schönen Täler Thüringens eingebettet und laden dazu ein die steinernen Zeugen der faszinierenden Geschichte Thüringens zu besuchen. Manchmal stehen die Gemäuer wie > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Rheinland-Pfalz
Mächtige Römerbauten, verwunschene Ruinen, kostbar ausgestattete Burgen und Schlösser – Rheinland-Pfalz, als Bundesland vor gut 50 Jahren neu entstanden, umschließt in seinen Landesgrenzen alte Kulturlandschaften mit einer über zweitausendjährigen Geschichte. Entdecken Sie mit burgen.de die Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz Inhalt Das Mittelrheintal Die Eifel Das Lahntal Erbe der Welt > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Brandenburg
Theodor Fontane wanderte durch die Mark Brandenburg und machte die Schlösser, Gärten und Herrenhäuser des Landes weltberühmt. Und auch heute locken die Königsschlösser, z.B. Potsdam und Rheinsberg, tausende Besucher an.Nach Brandenburg hat uns unsere Reise bisher nur einmal geführt, daher haben wir erst wenige Objekte.Sie haben schönes Bildmaterial und möchten > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Niedersachsen
Niedersachsen ist das zweitgrößte Flächenland Deutschlands und reicht vom Harz bis an die Nordsee, von der Lüneburger Heide bis ins Emsland. Es ist ein Bundesland mit zahlreichen Burgen und Schlössern voller Schätze und märchenhafter Geschichte(n). Im Kerngebiet des Bundeslandes waren ursprünglich die Sachsen beheimatet, aber auch Gebiete der Friesen gehören > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Hessen
Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Welt der Burgen und Schlösser Hessens. Bunt und vielfältig präsentieren sich Kunst und Geschichte in den historischen Bauten und sehenswerten Gärten. Welche die schönste Burg in Hessen ist? Das entscheiden Sie… Keltische und germanische Stämme siedelten in der Region und auch die > weiterlesen
Und die kleinen Bundesländer:
Berlin
13599 Berlin
Saarland
66693 Mettlach