Deutschland - Burgen- und Schlösserland!
Experten sprechen von rund 25.000 Burgen, Schlössern, Ruinen und Bodendenkmälern auf heutigem deutschem Boden.
Neben den Vorzeigeobjekten wie Neuschwanstein, Heidelberg oder Wartburg gibt es eine riesige Auswahl an Orten, die mindestens genauso spannend sind: Burghausen, Schloss Schwerin, Burg Rheinfels & die Reichsburg Cochem oder unzählige Schmuckstücke wie Burg Posterstein bieten Alt & Jung ganz besondere Reisen in die Vergangenheit!
Burgen & Schlösser in Thüringen
Verschnörkelte Fassaden, uneinnehmbare Festungen und romantische Burgruinen erheben sich fast auf jedem Berg in Thüringen.Manchmal stehen die Gemäuer wie in Erfurt sogar mitten in der Stadt – die Citadelle Petersberg bietet z.B. einen phantastischen Panoramablick und Sie können unterirdische Gänge mit Fackeln erkunden.
Burgen & Schlösser in Brandenburg
Theodor Fontane wanderte durch die Mark Brandenburg und machte die Schlösser, Gärten und Herrenhäuser des Landes weltberühmt. Und auch heute locken die Königsschlösser, z.B. Potsdam und Rheinsberg, tausende Besucher an.Nach Brandenburg hat uns unsere Reise bisher nur einmal geführt, daher haben wir erst wenige Objekte.Sie haben schönes Bildmaterial und möchten > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Baden-Württemberg
Römer, Staufer und Alemannen, Herzöge und Könige, alle haben in Baden-Württemberg ihre Spuren hinterlassen. Da gibt es noch Reste vom Limes, dem römischen Grenzwall oder die Burg Hohenzollern als Stammsitz des letzten deutschen Kaisergeschlechts.Viele große und kleine Burgen, Schlösser und Ruinen zeugen von Baden-Württembergs bewegter Geschichte – viel Spass beim > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Sachsen
Wohlstand gedeiht hinter dicken Mauern: Nahezu alle strategisch bedeutenden Punkte Sachsens krönen daher feste Wehranlagen. Aufgereiht wie Perlen auf einer Kette in den tiefen Tälern der Mulde oder einsam thronend als höchste Festung Deutschlands. Sofern Sie eine Burg oder ein Schloss vermissen, sagen Sie’s uns – wir freuen uns auf > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Rheinland-Pfalz
Mächtige Römerbauten, verwunschene Ruinen, kostbar ausgestattete Burgen und Schlösser – Rheinland-Pfalz, als Bundesland vor gut 50 Jahren neu entstanden, umschließt in seinen Landesgrenzen alte Kulturlandschaften mit einer über zweitausendjährigen Geschichte.Sofern Sie eine Burg oder ein Schloss vermissen, freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
Burgen & Schlösser in Sachsen-Anhalt
Zahlreiche Schlösser, historische Gebäude, sowie Parks und Gärten bieten noch heute eine Fülle an unvergesslichen Erlebnissen. Das 18. Jahrhundert war für Europa die Zeit des großen Aufbruchs. Politik, Wirtschaft, Technik, Philosophie und die Künste waren im Aufschwung.
Burgen & Schlösser in Nordrhein-Westfalen
Burg Altena 58762 Altena Details Wasserburg Anholt 46419 Isselburg Details Schloss Arnsberg 59821 Arnsberg Details Schloss und Park Benrath 40597 Düsseldorf Details Schloss Borbeck 45355 Essen Details Schloss Brake 32657 Lemgo Details Schloss Broich 45479 Mülheim an der Ruhr Details Schloss Burg 42659 Solingen Details Schloss Corvey 37671 Höxter Details > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein – der echte Norden! Das Gebiet südlich der dänischen Grenze war von jeher Schauplatz territorialen Gerangels. Mit dem um 770 gegründeten Handelsplatz Haithabu und dem Danewerk legten dänische und jütische Siedler den Grundstock für die Grenze zwischen den Karolingern und Dänen. Im 13. Jahrhundert trat Lübeck der mächtigen Hanse > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Niedersachsen
Im Land der Welfen Prächtige Schlösser und stolze Burgen – die vielen herrschaftlichen Anwesen in Niedersachsen wecken Bilder von prunkvollen Festen & grandiosen Heldentaten. Wer durch diese steinernen Tore tritt, findet sich wieder in einer längst vergangenen Zeit. Eine sehr schöne Übersicht mit historischen Bildern/Zeichnungen findet sich auf der Clan-Website > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Bayern
Atemberaubende Schlösser und phantastische Burgen in beeindruckendem Panorama – hier finden Sie Reiseinspirationen und Geschichten über die Burgen & Schlösser in König Ludwigs Heimat: Willkommen in Bayern! Sie vermissen hier eine Burg oder ein Schloss – lassen Sie es uns wissen! Sie verwalten eine Burg oder ein Schloss und möchten > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Hessen
Bunt und vielfältig präsentiert sich die Kunst und Kultur Hessens mit seinen Schlössern und Gärten, mit Festspielen und Veranstaltungszyklen.Die zahlreichen Burgen, Schlösser und historischen Parks in Hessen spiegeln das reiche kunsthistorische Erbe unseres Bundeslandes wieder und laden zum Flanieren und Anschauen ein.Über Fragen, Anmerkungen und Ideen freuen wir uns unter > weiterlesen
Burgen & Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern enstand als Zusammenschluss von Mecklenburg und Vorpommern – beide Ländereien blicken auf eine lange, bewegte Historie zurück. Machtkämpfe im Spätmittelalter, 400 Jahre Hansebund, schwedische Herrschaft im 30-jährigen Krieg, später Zugehörigkeit zu Preußen: Viele Spuren dieser Geschichte finden sich heute – liebevoll erhalten & gepflegt – in Form von prächtigen > weiterlesen