Abbaye du Relec

Anzeige
Abbaye-du-Relec_Abteikirche-und-Park_c-Bernard-Galeron_800
Abbaye du Relec - Abteikirche und Park © Bernard Galeron / CDP-29
Abbaye-du-Relec_Buntglasfenster-in-der-Abteikirche_c-Didier-Olivre_800
Abbaye du Relec - Buntglasfenster in der Abteikirche © Didier Olivre / CDP-29
Abbaye-du-Relec_Brunnen_c-Didier-Olivre_800
Abbaye du Relec - Brunnen im Park © Didier Olivre / CDP-29
Abbaye-du-Relec_Uhr-und-Treppe-zum-Dormitorium_c-Didier-Olivre_800
Abbaye du Relec - Uhr und Treppe zum Dormitorium © Didier Olivre / CDP-29
Abbaye-du-Relec_Kapitelsaal_c-CDP-29_800
Abbaye du Relec - Kapitelsaal © CDP-29
Abbaye-du-Relec_Westfassade_c-Didier-Olivre_800
Abbaye du Relec - Westfassade © Didier Olivre / CDP-29
Wissenswertes über Abbaye du Relec

Lesezeit: 3 min

Die Abtei von Relec steht schon seit dem 12. Jahrhundert in den Hügeln der Monts d’Arrée- einer alten Bergkette in der westlichen Bretagne, weitab vom bunten Treiben der Städte und der menschlichen Rastlosigkeit. Sie ist die zweitgrößte Zisterzienserabtei der Bretagne und gilt als gutes Beispiel für die Ideale der Zisterzienser. Es ist eine Besichtigung der Abteikirche, der Klosterruinen und des Klostergartens möglich.


Als Gründungsdatum wird allgemein das Jahr 1132 angenommen, obwohl keine Gründungsurkunde erhalten geblieben ist. Die erste bekannte Urkunde stammt aus dem Jahr 1184. Die Mönche kamen aus dem Mutterhaus, der zwei Jahre zuvor gegründeten Abtei von Bégard.


Der Klosterkomplex besteht aus der Abteikirche, einem Kreuzgang, der dem Kapitelsaal diente, dem Keller, dem Refektorium und dem Dormitorium, deren Reste schlecht erhalten sind, sowie einer Herberge, die verschwunden ist. Bei kürzlich durchgeführten Arbeiten in den Kapellen wurden Fragmente von Fresken unter dem Putz freigelegt. Sie stammen aus dem 12. Jahrhundert, also aus

den Anfängen des Baus der Abtei, aber es gibt auch gemalte Dekorationen, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen.

Seine Blütezeit erlebte das Kloster vom 12. bis zum 15. Jahrhundert, es wurde aber im Hundertjährigen Krieg 1375 geplündert.

In dem Bestreben, wieder eine strengere, mehr auf Armut und Spiritualität ausgerichtete Ordensregel einzuführen, siedelten sich die Mönche des Zisterzienserordens auf bis dahin verlassenem Land, wie den Mooren der Monts d’Arrée, an. Sie waren in der Lage, diese ärmsten Gebiete in Ackerland umzuwandeln, indem sie ein System der Landverpachtung einrichteten, das sowohl egalitär als auch vorteilhaft für die Bauern war: die quévaise. Dieses System ermöglichte die Rodung von viel Land in der Region. Das benachbarte mittelalterliche Dorf Goënidou ist aus diesem System hervorgegangen.

Es fanden Arbeiten entlang eines alten Wasserlaufs, der Queffleuth, statt, die aus dem Bau von Deichen und zwei Teichen bestanden, die neue vertikale Radmühlen speisten. Im 17. Jahrhundert wurde ein Garten angelegt, Wege angelegt, ein Brunnen installiert und die Wasserversorgung sichergestellt.

Archäologische Ausgrabungen haben die verschiedenen Bauphasen dieses Klosterkomplexes ans Licht gebracht. Angesichts der finanziellen Schwierigkeiten der jungen Gemeinde konnte die ehrgeizige Arbeit nicht auf einen Schlag durchgeführt werden. Erst im 13. Jahrhundert wurde das Werk der Vorläufer vollendet. Erst dann entstand der Kreuzgang. Die Kirche wurde dann im 15. Jahrhundert verschönert und vor allem vertikal vergrößert.

Während der Revolution wurde die Abbaye du Relec als Nationaleigentum verkauft. Nach der Revolution wurden die Klostergebäude aufgegeben und als Steinbrüche für Materialien genutzt. Spätere Entwicklungen entsprechen eher einem Bauernhof, mit Ställen, Brotbacköfen, Schuppen, Scheunen… Diese festen Strukturen wurden im 20. Jahrhundert zerstört, nur die Kirche ist erhalten geblieben. Die romanische Kirche, die mehrfach umgebaut wurde, steht heute unter Denkmalschutz.

Heute ist das Gelände der Abtei, das sich über 7 Hektar erstreckt, Eigentum des Departementrats. Die Abteikirche – seit 1914 unter Denkmalschutz -, der Teich, die von einem Wassergraben umgebenen Gärten und der Platz mit dem Brunnen aus dem 18. Jahrhundert können ganzjährig besichtigt werden. Die Ausstellung des Gemüsegartens und Konzerte wie „Voices in choir“ beginnen im Juni und das Festival „Arrée Voce“ im Juli.

Wir danken den Verantwortlichen von Chemins du patrimoine en Finistère für Texte und Photos. Die Bildrechte liegen dort.

Eintrittspreise
Freier Zugang zum Gelände das ganze Jahr über, außer bei Shows und Konzerten.
(Stand 2021)
Öffnungszeiten
Mittwoch/Donnerstag/Freitag:
14:00h bis 18:00h

Samstag/Sonntag:
10:00h bis 12:30h und 14:00h bis 18:00h

Montags, dienstags und Samstag, 1. Mai, geschlossen
(Stand 2021)
Hotels in der Nähe
Schöne Vorschläge finden Sie hier bei unserem Partner booking.com.
Empfehlungen der Redaktion
Reisetipps

Umgeben von Ärmelkanal und Atlantik ragt die Bretagne wie ein Drachenkopf ins Meer.

Ihre lange Küste verzaubert mit schroffen Felsen, langen Sandstränden und versteckten Buchten. Das Hinterland ist durchzogen von Flüssen, Kanälen und urigen Wäldern, darunter ein wirklicher Zauberwald - Brocéliande.

Geschichten und Sagen werden Sie in der Bretagne überall begegnen.

Die heutige Hauptstadt der Bretagne heißt Rennes. Zu den 4 Départements Morbihan, Ille-et-Vilaine, Finistère und Côtes d'Armor gehörte bis in die 1960er Jahre auch noch das Département Loire-Inférieure mit der alten Hauptstadt des Herzogtums der Bretagne: Nantes. Wir haben das Département für unsere Übersicht wieder aufgenommen.

Reisezeit

Bedingt durch den Golfstrom ist es zwar niemals wirklich kalt oder heiß, aber manchmal etwas ungemütlich. Die Bretagne hat ein raues Klima - relativ feucht, oft wechselhaft und unbeständig. Im Hochsommer können Sie mit Temperaturen über 20 Grad rechnen, aber auch Spitzenwerte bis 30 Grad sind möglich.

Burgen, Schlösser & Gärten besucht man am besten zwischen Mai und September. In der französischen Ferienzeit im Juli und August kann es ziemlich voll werden.

Im Winter - meist von Oktober bis Ostern - sind viele Burgen und Schlösser geschlossen oder nur sehr eingeschränkt geöffnet.

Tickets

Viele der Burgen, Schlösser & Gärten sind beliebte Sehenswürdigkeiten. Kaufen Sie die Karten wo immer es geht online und vermeiden Sie damit Enttäuschungen.

Außerhalb der Saison sollten Sie die Öffnungszeiten der Objekte IMMER separat recherchieren, jedes Haus hat da seine eigenen Vorstellungen.

Richtig sparen kann man mit Touringpässen und Gästekarten.

  • Wenn Sie eine Reservierungsnummer von Gîtes de France haben, können Sie sich für den Pass "Le Carnet My Gîtes Breizh" registrieren. Das "My Gîtes Breizh" ist Ihre Eintrittskarte für einen gelungenen Urlaub mit Partnern in Côtes d'Armor, aber auch in der ganzen Bretagne und sogar in La Manche. Die Website und die App "Le Carnet My Gîtes Breizh" sind ganz Ihrem Aufenthalt gewidmet.

    Erhalten Sie Vorteile bei vielen Sehenswürdigkeiten, darunter 25 Châteaux, Manoirs und Forts. Dabei sind z.B. das Château de Josselin, die Domaine de Bourbansais und das Fort La Latte.

Anreise

Für die Anreise in die Bretagne wählen die meisten Besucher das eigene Auto oder einen Camper. Es gibt natürlich aber auch Flüge nach Nantes und Schnellzugverbindungen.

Reiseführer & Straßenkarten

  • Wer die Bretagne mit dem Auto oder Wohnmobil erfahren möchte, sollte sich zur Vorbereitung einen guten Straßenatlas zulegen - uns macht es immer Spaß ganz "oldfashioned" mit dem Finger auf der Landkarte zu reisen. Wir arbeiten gerne mit den Urlaubskarten vom ADAC.
  • Als Lektüre und zur Vorbereitung verwenden wir die Reiseführer von Dumont und Baedeker, speziell für Camper-Reisen gibt es von Reise Know-How den Wohnmobil-Tourguide Bretagne.

Lesen

  • Wer sich mit Büchern einstimmen möchte: Woanders - am Ende der Welt von Natascha N. Hoefer. Ein wenig historisch und ein toller Einstieg in den besonderen Charme der Bewohner der Halbinsel Crozon.

  • Zu der Krimireihe um Kommissar Dupin von Jean-Luc Bannalec muss man nicht mehr viel sagen. Im Juni ist der elfte Band "Bretonische Nächte" erschienen - kaum ein anderer deutscher Schriftsteller hat sich mehr um den Tourismus in der Bretagne verdient gemacht.

  • Der Roman Sehet die Sünder von Liv Winterberg führt uns ins Mittelalter - eine Mischung aus historischem Roman und Krimi.

  • Die schönsten bretonischen Sagen von Jean-Luc Bannalec und Tilman Spreckelsen. Die Autoren haben die schönsten und eindrucksvollsten Erzählungen über Feen, Gnome, Riesen und die sagenhafte Stadt Ys zusammengetragen.

WEITERE NÜTZLICHE LINKS:

Führungen und Aktivitäten in Frankreich
Anzeige
Werbebanner - myRavensburger - personalisierte Produkte