Lesetipp: „Mächte und Throne“ von Dan Jones
Mächte und Throne – Eine Reise durch das Mittelalter mit Dan Jones Als das einst mächtige Römische Reich zerfiel und neue, «barbarische» Herrscher an die Macht kamen, begann im Westen Eurasiens eine tausendjährige Phase der Transformation. In seinem neuesten Werk „Mächte und Throne“ nimmt uns der britische Historiker Dan Jones > weiterlesen
Lesetipp: „Die wahre Geschichte der Wikinger“ von Neil Price
Lesetipp: „Genießen wie bei den Bridgertons“ von Petra Milde
Lesetipp: „Das Jahr auf Highclere Castle“ von Fiona Countess of Carnarvon
Sind Sie fasziniert von der Welt von „Downton Abbey“ und dem Charme des englischen Landlebens? Dann laden wir Sie ein, mit uns in „Das Jahr auf Highclere Castle“ einzutauchen. Dieses Buch führt Sie durch die Jahreszeiten auf dem berühmten Highclere Castle, bekannt als Drehort der beliebten Serie. Entdecken Sie eine > weiterlesen
Lesetipp: „Venedig“ von Peter Ackroyd
Venedig: Biographie einer einzigartigen Stadt. Venedig, die Stadt der Kanäle und Brücken, ist ein Ort, der seit Jahrhunderten die Fantasie von Reisenden, Künstlern und Schriftstellern anregt. In seinem Buch „Venedig“ nimmt uns der renommierte Autor Peter Ackroyd mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte, Kultur und Architektur dieser einzigartigen > weiterlesen
Lesetipp: „London“ von Peter Ackroyd
London: Die Biographie einer einzigartigen Stadt. Haben Sie sich jemals gefragt, wie eine der berühmtesten Städte der Welt zu dem wurde, was sie heute ist? Peter Ackroyds „London“ ist ein Buch, das tief in das Herz dieser Stadt eintaucht und ihre Geschichte, Kultur und Menschen erforscht. „London“ ist eine umfassende > weiterlesen
Lesetipp: „Lancelot“ von Giles Kristian
Lancelot: Eine einzigartige Sicht auf eine klassische Geschichte. „Lancelot“ von Giles Kristian ist keine typische Artus-Sage. Dieser fesselnde Roman bietet eine frische Perspektive auf eine der faszinierendsten Figuren aus der Artus-Legende. Bekannt als der größte und edelste Ritter, aber auch als Verräter, ist Lancelots Charakter von widersprüchlichen Symbolen durchzogen. Kristian > weiterlesen
Lesetipp: „Im Rausch des Vergnügens“ von Ian Mortimer
Sie würden gerne auf eine Zeitreise gehen und lieben Bridgerton wegen seiner heiteren Schönheit und der eleganten Finesse von Architektur und Mode? Herzlich Willkommen im Regency, dem Übergang vom 18. ins 19. Jahrhundert! Der Autor Ian Mortimer nimmt uns mit in diese kuriose Zeit. Zwischen dem leicht langweiligen 18. Jahrhunderts und der > weiterlesen
Lesetipp: „Zu Gast bei Fürst Pückler. Die Tafelfreuden des Grünen Fürsten. 65 historische Rezepte neu interpretiert“
Die Stiftung-Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) hat beim Prestel Verlag zum 23. Mai 2022 das erste große PücklerKochbuch herausgegeben. Das opulent bebilderte Coffee Table Book mit 224 Seiten lädt zu einer kulinarischen und visuellen Reise in Pücklers GenussReich ein und 65 ausführliche Rezepte verlocken zum Nachkochen. Pücklers Hofmarschall notierte > weiterlesen
Lesetipp: „Die Gärten der Loire-Schlösser“ von Hervé Lenain und Barbara de Nicolaÿ
Die Schlösser der Loire regen nicht nur wegen ihrer Architektur zum Träumen an, sondern zunehmend auch wegen ihrer Gärten. Einige haben sie sogar zu ihrer Hauptattraktion gemacht: Villandry und seine Renaissancegärten, Chaumont-sur-Loire und sein internationales Gartenfestival, Le Rivau und seine Märchengärten oder auch Chambord, das sich auf spektakuläre Weise verwandelt > weiterlesen
Lesetipp: „Stone Age. Ancient Castles of Europe“ von Frédéric Chaubin
Burgen und Festungen als ein Vermächtnis des mittelalterlichen Europa in Stein. „Stone Age“ präsentiert mehr als 200 Gebäude in 21 Ländern – die magische Geschichte und Architektur mittelalterlicher Burgen. Begleiten wir den Fotografen Frédéric Chaubin auf dieser Jahrhunderte umspannenden Reise durch Europa. 5 Jahren dauerte die Reise und Recherche – > weiterlesen
Lesetipp: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten“ von Mirko Krüger
Auch dieses Jahr war „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ wieder das am häufigsten ausgestrahlte Märchen im deutschen Fernsehen und es ist und bleibt für viele der schönste tschechisch-deutsche Märchenfilm. Wenn die Titelheldin durch den tiefverschneiten Wald reitet, schlagen unsere Herzen höher. Doch was macht die Liebesgeschichte zu einem Kultfilm? Liegt es > weiterlesen
Lesetipp: „Krone des Himmels“ von Juliane Stadler
Der Glanz des Mittelalters, die Gewalt der Kreuzzüge, die Macht der Liebe Der Debütroman der Autorin Juliane Stadler nimmt uns mit ins 12. Jahrhundert. Eine Zeit, in der sich Europa im Griff der Kreuzzüge befindet. Wir begegnen den Helden des Romans, der Handwerkstochter Aveline und Étienne, einem jungen Adeligen. Aveline, > weiterlesen
Lesetipp: Burgen, Ritter, Schlossgespenster – Abenteuer-Wanderungen in der südlichen Oberpfalz
22 spannende Wanderungen ins Mittelalter der südlichen Oberpfalz Unternehmen Sie eine außergewöhnliche Zeitreise ins 13. Jahrhundert und spüren Sie diesen Hauch von Mittelalter, der mit einer leichten Gänsehaut einhergeht. Dieser Wanderführer bringt Sie zu Orten, wo einst Ritter hausten. Zu Orten, an denen sie lebten, liebten, kämpften und wo gemordet > weiterlesen
Lesetipp: „Der geheime Auftrag“ von Marco Malvaldi
Oktober 1493 Mailand befindet sich unter seinem Herzog Ludovico il Moro, auf dem Höhepunkt der Renaissance. Auch Leonardo da Vinci lebt und arbeitet in der Stadt, aber der geniale Künstler sitzt in der Klemme: eben dieser Ludovico Sforza, Herzog von Mailand ist sein wichtigster Auftraggeber. Er fordert Leonardo auf, den > weiterlesen
Lesetipp: „Die Stadt der Tränen“ von Kate Mosse
August 1572: Minou Joubert und ihre Familie haben ihr heimatliches Puivert verlassen und sind nach Paris zu einer königlichen Hochzeit gereist. Einer Allianz zwischen der katholischen Krone und dem Hugenottenkönig von Navarra, die Frankreich nach einem Jahrzehnt der Religionskriege Frieden bringen soll. Doch schon wenige Tage nach der Hochzeit werden > weiterlesen
Lesetipp: „Burgund – das verschwundene Reich“ von Bart Van Loo
Verlag C.H.Beck (gebundenes Buch) Preis 32,00€ ISBN: 978-3-406-74927-8 Ersterscheinung: 16.03.2020 Buch kaufen bei Amazon Das mächtige Reich Burgund, das sich im 14. und 15. Jahrhundert zwischen Deutschland und Frankreich schob, vereinte spätmittelalterliche Hochkultur mit einer Blüte von Renaissance und Humanismus. Bart Van Loo erzählt die Geschichte des Reiches von der Antike > weiterlesen
Lesetipp: „Die Purpurlinie“ von Wolfram Fleischhauer
»Gabrielle d’Estrées und eine ihrer Schwestern«: Ein Roman über das rätselhafteste Gemälde des Louvre. Generationen von Betrachtern standen fasziniert vor diesem Gemälde eines unbekannten Malers auf dem eine Dame – Gabrielle d’Estrées, Geliebte von Henri IV – mit spitzen Fingern die Brustknospe einer anderen – vermutlich die Herzogin von Villars, > weiterlesen
Lesetipp: „Preis der Macht “ von Sabine Ebert
Im spektakulären Finale der fünfbändigen Reihe um den Aufstieg Friedrich Barbarossas im 12. Jahrhundert werden nun endlich alle Erzählstränge und Schicksale aus 3.000 Seiten zu Ende erzählt. Ein halbes Jahrhundert und fünf Bücher lang folgten wir einem gnadenlosen Kampf um die Macht: Gewinner und Verlierer – wer wird sich am > weiterlesen
Lesetipp: Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit
Man nennt diese Epoche manchmal das finstere Mittelalter und fünfhundert Jahre lang ging es mit dem Fortschritt kaum voran. Dann endlich begannen sich die Dinge allmählich zu ändern… Verlag Bastei Lübbe (gebundenes Buch) ISBN: 978-3-7857-2700-3 Ersterscheinung: 15.09.2020 Preis 36,00€ Buch kaufen bei Amazon England im Jahr 997 AD erlebt das Ende > weiterlesen
Lesetipp: Burgenabenteuer und Schlossgeschichten für Kinder und Familien
In den Ferien lesen nicht nur die Eltern gern einen regionalen Krimi oder Liebesroman, auch der Nachwuchs erlebt gern aufregende Leseabenteuer am Urlaubsort. Der Verlag Biber & Butzemann hat in den vergangenen zehn Jahren rund 60 regionale Feriengeschichten aus ganz Deutschland veröffentlicht. Von der Nord- und Ostsee bis nach Bayern > weiterlesen
Lesetipp: „Der grosse Muntprat“ von Chris Inken Soppa
Südwest Verlag (gebundenes Buch) Preis 24,00€ Historische Romanbiografie ISBN: 978-3-87800-129-4 Ersterscheinung: 01.03.2020 Buch kaufen bei Amazon Lütfrid Muntprat, geboren um 1383, war Konstanzer Fernkaufmann und Weltbürger. Seine Lehrjahre verbrachte er in Barcelona, wo er Menschen anderer Herkunft, anderen Glaubens, anderer Sprache kennenlernte. Früh verantwortlich für Familie und Unternehmen, bereiste „Der große > weiterlesen
Auf den Spuren von Rebecca Gables Bestseller: Teufelskrone
900 Seiten schwer ist die Teufelskrone, der jüngste Waringham-Roman von Rebecca Gable. Und – wie zu erwarten – ist es ein weiterer großer Lesegenuss mit bekannten Erzählschema und viel historischer Akkuratesse. Frau Gable ist halt gelernte Mediävistin, man merkt´s. Überraschend ist vor allem die Wahl der historischen Hauptperson: Es ist > weiterlesen
Lesetipp: „Spiegel und Licht“ von Hilary Mantel
Dumont Verlag (gebundenes Buch) Preis 32,00€ Historische Romane ISBN: 978-3-8321-9724-7 Ersterscheinung: 20.03.2020 Buch kaufen bei Amazon England, Mai 1536. Anne Boleyn ist tot, innerhalb eines Herzschlags von einem angeheuerten Henker aus Frankreich geköpft. Während ihre sterblichen Überreste dem Vergessen anheimgegeben werden, frühstückt Thomas Cromwell mit den Siegern. Der Sohn des Schmieds > weiterlesen
Lesetipp: „Die brennenden Kammern“ von Kate Mosse
Verlag Bastei Lübbe (gebundenes Buch) Preis 22,00€ Historische Romane ISBN: 978-3-7857-2672-3 Ersterscheinung: 28.02.2020 Buch kaufen bei Amazon Carcassonne, 1526: Minou Joubert wächst als Tochter eines katholischen Buchhändlers auf. Eines Tages erhält sie einen versiegelten Brief mit den Worten: „Sie weiß, dass Ihr lebt.“ Noch bevor sie herausfinden kann, was hinter der > weiterlesen
Lesetipp: „Herz aus Stein“ von Sabine Ebert
Knaur Verlag (gebundenes Buch) Preis 19,90 € Historische Romane Buch kaufen bei Amazon Friedrich Barbarossa wähnt sich im Zenit seiner Macht. Zum Kaiser gekrönt, von Königen hofiert, legt er sich sogar mit dem Papst an. Doch die Herren von Mailand provozieren und beleidigen ihn, mit dem jungen Sohn von König > weiterlesen
Lese-Tipp: Die Zarin und der Philosoph von Martina Sahler
List Verlag (gebundenes Buch) Preis 20,00€ Historische Romane Weitere Details bei Amazon Sankt Petersburg, 1762. Die Welt hält den Atem an, als sich die junge Katharina nach einem Putsch selbst zur Zarin krönt. Bewunderung und Misstrauen schlagen ihr entgegen. Der Preußenkönig Friedrich der Große schickt einen jungen Philosophen als Spion > weiterlesen
Lese-Tipp: Narren und Sterbliche von Bernard Cornwell
rororo Taschenbuch (auch gebunden oder als Hörbuch) Preis 12,00€ Historische Romane Altersempfehlung: ab 16 Jahren Weitere Details bei Amazon London, im Winter 1595: Die Truppe von William Shakespeare soll zur Hochzeit einer hochgestellten Dame ein neues Stück auf die Bühne bringen, den «Sommernachtstraum». Mit von der Partie: Williams Shakespeares jüngerer > weiterlesen
Lesetipp: Große Fürstinnen und ihre Gärten von Editha Weber
„Die Liebe zum Gärtnern ist ein Same, der, einmal gesät, niemals vergeht.“ Mit diesem Zitat der englischen Gartengestalterin Gertrude Jekyll beginnt dieser schöne Band rund um sieben deutsche Fürstinnen und ihre heute noch bestehenden Gärten. Jetzt, da der Herbst den Sommer abgelöst hat, wandeln wir vielleicht ein letztes Mal bei > weiterlesen
Lese-Tipp: Die fremde Königin von Rebecca Gablé
Rebecca Gablé, Bestsellerautorin und Schöpferin der populären Waringham-Saga, hat nun mit ihrem Historienepos „Otto der Große“ ein weiteres Meisterwerk geschaffen. Nach „Das Haupt der Welt“ ist „Die fremde Königin“ der zweite Band der mittelalterlichen Romanreihe, die u.a. in Quedlinburg und auf dem Hohentwiel spielt. Die fremde Königin Bastei Lübbe Hardcover > weiterlesen