Auf den Spuren von Richard Löwenherz

Anzeige
Werbebanner - myRavensburger - personalisierte Produkte

Wenn Sie den US-amerikanischen Abenteuerfilm „Robin Hood – König der Diebe“ kennen, erinnern Sie sich vielleicht an den Auftritt von Sean Connery als Richard Löwenherz in der Schlussszene. Er soll für diesen Auftritt 250.000 US-Dollar bekommen haben.

Selten kam ein Schauspieler dem Bild der Allgemeinheit von Richard Löwenherz so nahe wie Sean Connery. Ein humorvoller, milder und weiser Kriegerkönig und natürlich mit dem guten Aussehen eines wahren Helden.

Schon zu Lebzeiten wurde Richard I. verherrlicht, seine Teilnahme am 3. Kreuzzug, seine Gefangennahme in Österreich und Haft in Deutschland gaben seinem Leben das nötige Drama. Der frühe Tod war die finale Tragödie: „In seinem Tod vernichtet die Ameise den Löwen“ schrieb einer seiner Chronisten. Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert wurde seine Person kritischer betrachtet.

William Stubbs nannte Richard „A bad son, a bad husband, a selfish ruler, and a vicious man“ („Ein schlechter Sohn, ein schlechter Gatte, ein selbstsüchtiger Herrscher und ein bösartiger Mann“). Heute sieht man ihn wieder differenzierter.

„Das Leben von Richard Löwenherz: Kreuzritter, König und Legende“

Die Akteure im Familiendrama

Von September 2017 bis April 2018 widmete das Historische Museum der Pfalz in Speyer dem König eine Sonderausstellung: Richard Löwenherz: König – Ritter – Gefangener.

Er kam am 08. September 1157 als drittgeborener Sohn des englischen Königs Henry II. und seiner Frau Eleonore von Aquitanien zur Welt. Vom Geburtsort Beaumont Palace in Oxford steht heute nichts mehr, nur einen Pfeiler mit einer Plakette weist auf den ehemaligen Palast hin.

Als Lieblingssohn seiner Mutter war er schon früh als Herzog ihres Herzogtums Aquitanien vorgesehen. Die Ehe seiner Eltern zerbrach und Richard stellte sich – zusammen mit seinen Brüdern Henry und Gottfried sowie seiner Mutter – gegen den Vater; der wollte ihnen zwar die Titel, nicht aber die wirkliche Macht überlassen.

Diese Revolte von 1173–1174 gewann der alte König, die Söhne mussten sich unterwerfen. Doch der Friede währte nicht lange: Nachdem seine beiden älteren Brüder verstorben waren, verbündete Richard sich mit seinem jüngeren Bruder John und bezwang den Vater.

Dieser war bereits schwer erkrankt als er 1189 im Vertrag von Azay-le-Rideau Richard die alleinige Herrschaft zusicherte und verstarb 2 Tage später auf der Burg Chinon. Heute teilt er seine Grablege in Fontevraud mit seinem rebellischen Sohn und seiner nicht minder rebellischen Ehefrau.

Krönung, Hochzeit, Kreuzzug – und ein teurer Fehler

Vom österreichischen Erzfeind gefangen

Das Ende …

Das Erbe des Richard Löwenherz: Zwischen heldenhafter Legende und harter Realität

Richard Löwenherz oder Richard I. von England, hinterlässt ein ambivalentes Erbe. Sein Ruhm als tapferer Kreuzritter und idealisierter Ritterkönig steht im Kontrast zu seiner geringen Präsenz in England und den enormen Kosten seiner Abenteuer, die sein Reich finanziell belasteten. Richards Vorliebe für Kriegszüge über die Verwaltung seines Königreichs verdeutlicht seine Prioritäten.

Er förderte durch sein legendäres Leben die Entstehung der Robin-Hood-Mythologie, welche die Vorstellung des gerechten Herrschers im Volk verankerte. Trotz seiner kurzen Herrschaftszeit in England bleibt Richard Löwenherz eine Schlüsselfigur der englischen und europäischen Geschichte, dessen Bild bis heute nachhallt.

Burgen und Schlösser im Leben von Richard Löwenherz

Beaumont Palace in Oxford

Hier wurde er im Jahr 1157 geboren, die letzten Reste der Burg wurden im Jahr 1829 abgetragen

Forteresse Royale de Chinon

Azay-le-Rideau

Burg von Limassol

Zitadelle von Akkon

Burgruine Dürnstein

Reichsburg Trifels

Kaiserpfalz von Hagenau

Château de Beynac

Château Gaillard

Château de Châlus-Chabrol

Abbaye Royale de Fontevraud

Wandern mit Richard Löwenherz

Wir wissen nicht ob Richard Löwenherz gerne gewandert ist, die Wege zu den Burgen Trifels und Dürnstein hat er wohl eher mit Pferd oder Wagen zurückgelegt. Aber dass muss uns ja nicht davon abhalten, Wandern einmal auszuprobieren. Und bei fast jeder Höhenburg ist vor der Besichtigung ein mehr oder minder langer Aufstieg zu bewältigen. Denn auch früher durfte oft nur der Hausherr auf dem Pferd in die Burg einreiten, die anderen mussten draußen parken.

  • Der Anweiler Richard-Löwenherz-Weg führt auf ca. 12 Kilometern von Städtchen Annweiler über das Felsmassiv Asselstein zum Aussichtspunkt auf dem Rehberg. Hier hat man einen schönen Blick auf die Burgen Trifels, Anebos und Scharfenberg. Die Wanderung gilt als anspruchsvoll.
  • Der Themenweg rund um die Ruine Dürnstein verlockt mit dem Titel „Löwenherz in Dürnstein – Ein Weg durchs Mittelalter“ . Auf diesem Wanderweg rund um die Ruine Dürnstein kann man nicht nur Geschichte, sondern auch einige der schönsten Natur- und Kultur-Aussichtspunkte der Wachau erleben. Die reine Gehzeit beträgt ca. 20 bis 30 Minuten, je nach Kondition. Wenn man die Informationen an den einzelnen Stationen mitnehmen möchte, sollte man rund 90 Minuten einplanen. Der Höhenunterschied beträgt ca. 120m. Der Weg gilt vom Schwierigkeitgrad als moderat und auf kurzen, anspruchsvollen Wegteilen als anspruchsvoll. Der Weg ist ganzjährig begehbar, festes Schuhwerk wird empfohlen.

Hier gibt’s mehr zum Thema Wandern zu Burgen und Schlössern.

Lesetipps Richard Löwenherz

  • Jetzt ist er endlich erschienen, der neue Waringham Roman von Rebecca Gablé. 900 Seiten schwer ist die Teufelskrone ♥ und, wie zu erwarten ein weiterer großer Lesegenuss mit bekannten Erzählschema und viel historischer Akkuratesse. Frau Gable ist halt gelernte Mediävistin, man merkt´s. Überraschend ist vor allem die Wahl der historischen Hauptperson: Es steht mal nicht Richard Löwenherz im Mittelpunkt, sondern sein Bruder John. Aber Richard kommt natürlich auch nicht zu kurz. Absoluter Lesetipp!
  • Eine der beeindruckendsten Gestalten des Mittelalters ist Eleonore von Aquitanien, ihrem Leben kann man sich mit dem Buch „Die Löwin von Aquitanien: Historischer Roman“ ♥ von Tanja Kinkel unterhaltsam nähern.
  • Der Band Richard Löwenherz: König – Ritter – Gefangener  ♥ ist eigentlich der Katalog zur oben genannten Ausstellung in Speyer. Die Person und das Umfeld des Königs stehen auf 416 Seiten im Zentrum diese Werkes. Wertvolle Handschriften, Waffen, Skulpturen und archäologische Funde aus den wichtigsten Orten seiner Herrschaft werden im begleitenden Katalog ebenso vorgestellt wie hochrangige Kunstwerke aus dem Kunstkreis der Plantagenêt, Kapetinger, Staufer und Welfen.
  • Auch für Kinder geeignet ist das Buch Richard Löwenherz: König, Ritter, Troubadour  ♥von Birgit Fricke. Erzählt aus der Perspektive Blondels, des Königs treuer und gewitzter Troubadour und Ratgeber. Er erlebt Richards Kampf um den Thron, begleitet ihn auf dem Kreuzzug ins Heilige Land und ist auch bei Richards tragischem Ende an der Seite seines Königs. Ein echter Historienschmöker.
  • Die Figur des Robin Hood und seine Verbindung zu Richard Löwenherz steht im Mittelpunkt des zweiten Bandes der Romanreihe Das Herz des Löwen: Ein Robin-Hood-Roman  ♥von Mac P. Lorne. Im England des Jahres 1189 begegnen sich im Sherwood Forest zwei Männer, deren Schicksal auf viele Jahre eng miteinander verbunden sein wird: Robert von Loxley, genannt Robin Hood, und Richard I., der zukünftige König von England.

Über Affiliate-Links (♥) erhalten wir beim Kauf eine kleine Vermittlungsprovision vom Anbieter. Sie haben dadurch keinen Preisnachteil.

Hier geht es zu unserem Lesetipp: Teufelskrone von von Rebecca Gablé

  • Die Ausstellung mit dem Titel Richard Löwenherz König, Ritter, Gefangener im Museum Speyer ist leider vorbei, aber auf der Website findet sich noch heute viel interessantes, auch zu den zukünftigen Sonderausstellungen. Knapp 100.000 Besucher sahen im Historischen Museum der Pfalz die Ausstellung. Es wurde ein vielschichtiges Bild des Herrschers gezeigt, die Präsentation begeisterte Museumsfreunde sowohl aus der Bundesrepublik als auch aus dem benachbarten Ausland. Erstmalig in Deutschland wurden Aufstieg und Fall des berühmten englischen Königs in das Zentrum einer musealen Präsentation gestellt.
    Wir sind dem Museum zu besonderem Dank verpflichtet. Die Rechte der Bilder dieses Artikels liegen z.T. beim Museum.
  • Auf den Spuren Richard Löwenherz in Frankreich kann man auf der Website Richard Coeur de Lion wandeln, allerdings nur in englischer oder französischer Sprache.
  • Die Gemeinde Dürnstein bietet auf ihrer Website noch mehr Infos zum Themenweg Richard Löwenherz und zur Burgruine.
  • Die WELT hat 07.11.2017 einen Beitrag mit dem Titel „Richard Löwenherz – Der Ritterkönig war ein Killer, Bankrotteur, Versager“ veröffentlicht. Eine sehr kontroverse Sicht auf die Person.
  • Wer sich eher allgemein für die englische Geschichte des Mittelalters interessiert, dem sei die englischsprachige Website von English Heritage empfohlen. Hier lässt es sich wunderbar stöbern.

Biographisches & Unterhaltsames zum Thema Richard Löwenherz

Top-Hotels an der Loire

Booking.com

Häufig gestellte Fragen

1. Wer war Richard Löwenherz?

Richard Löwenherz, oder Richard I. von England, war ein mittelalterlicher König, der vor allem für seine Rolle im Dritten Kreuzzug und seinen Ruf als furchtloser Krieger und Anführer bekannt ist.

2. Warum wurde Richard I. der Löwenherz genannt?

3. Was waren die größten Errungenschaften von Richard Löwenherz?

4. Wie lange herrschte Richard Löwenherz über England?

5. Hat Richard Löwenherz jemals in England gelebt?

6. Wie war das Verhältnis zwischen Richard Löwenherz und Saladin?

7. Wie starb Richard Löwenherz?

8. Welche Auswirkungen hatte Richard Löwenherz auf die englische Kultur?

9. Wo ist Richard Löwenherz begraben?

10. Wie wird Richard Löwenherz heute gesehen?

Anzeige