Atemberaubende Schlösser und phantastische Burgen in beeindruckendem Panorama - hier finden Sie Reiseinspirationen und Geschichten über die Burgen & Schlösser in König Ludwigs Heimat.
Von verträumten Schlössern wie Schloss Linderhof, Schloss Nymphenburg oder Schloss Neuschwanstein über mächtige Festungen wie die Burg zu Burghausen oder die Veste Coburg bis hin zu Juwelen wie Schloss Neuburg an der Donau oder Burg Pappenheim finden Sie in Bayern unzählige Möglichkeiten zum Zeitreisen!
Entdecken Sie mit burgen.de die Burgen und Schlösser in Bayern
Bayern ist das größte Flächenland Deutschlands und tickt als Freistaat bekanntlich etwas anders als der Rest der Republik. Die Bayern sehen sich als tief verwurzelt, authentisch und trotzdem modern.
Die Einheimischen sorgen auf individuelle und außergewöhnliche Art und Weise dafür, dass ihre Bräuche und somit ein Teil der bayerischen Identität erhalten bleiben.
Und die Besucher lieben sie dafür, immerhin ist das Bundesland regelmäßig die Nr. 1 bei der Umfrage “Welches Bundesland ist das beliebteste Bundesland, um zu verreisen?”
Franken
Die Ferienregion Franken - geographisch gelegen zwischen der Donau und den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen - ist heute in etwa deckungsgleich mit dem historischen Ostfranken.
Bekannt ist es für seine historischen Städte, erlesene Schätze und – denn Liebe geht auch durch den Magen- die deftige Küche. Wussten Sie, dass Franken mit 300 Brauereien über die höchste Brauereidichte der Welt verfügt? Aber auch der im charakteristischen Bocksbeutel ausgeschenkte Frankenwein schmeckt in den vielen Buschenschanken noch mal so gut.
Die ehemals freien Reichsstädte wie Rothenburg ob der Tauber oder Dinkelsbühl haben sich ihren mittelalterlichen Kern erhalten. Und die Residenzen und Burgen in einstigen Bischofsstädten wie Bamberg, Eichstätt und Nürnberg mit seiner Kaiserburg locken heute noch die Besucher.
Buchempfehlungen
Reisetipps
Ostbayern
In Ostbayern gibt es mehr Burgen als sonst wo in Deutschland. Manche sind mittelalterliche Ruinen, andere trutzige Gemäuer wie die Rosenburg mit ihrer Falknerei und Burg Prunn oder prächtige Schlösser wie das Fürstliche Schloss Thurn und Taxis.
Jedes Schmuckstück für sich ist einen Besuch wert. Und halten Sie immer nach einem „Bierzeigl“ Ausschau, es sollte sich lohnen.
Wer bezaubernde Städte sucht, wird in dieser bayerischen Region schnell fündig. In Regensburg führt ein Meisterwerk der mittelalterlichen Baukunst – die Steinerne Brücke- über die Donau.
Landshut ist mit seinen Giebelhäusern, Lauben und Schmuckfassaden der Prototyp einer altbayerischen Stadt und feiert unter dem wachen Blick von Burg Trausnitz alle 4 Jahre die "Landshuter Hochzeit 1475" – ein Historienspektakel mit über 2000 Mitwirkenden in originalgetreuen Kostümen.
Passau kam früh mit ihrem Salzhandel zu Wohlstand und noch heute thront die Veste Oberhaus über der Dreiflüssestadt.
Oberbayern
Das Land zwischen Lech und Salzach, zwischen Altmühltal, den Bayerischen Alpen und dem Chiemgau ist für alle Nichtbayern wahrscheinlich das bayerischste Bayern.
Hier liegt die Hauptstadt und Kulturmetropole München mit ihren vielen Museen und Sehenswürdigkeiten. Schon die Wittelsbacher bauten in und um München ihre Schlösser - Nymphenburg, Schleißheim und die Residenz sind nur einige Beispiele.
An der Grenze zu Österreich liegt weltlängste Burg in Burghausen und auf einer Insel im bayerischen Meer, dem Chiemsee glaubt man sich im französischen Versailles. Hier baute der Märchenkönig Ludwig II sein Schloss Herrenchiemsee.
Dazu gibt es noch viel Natur: Das Wettersteingebirge mit Deutschlands höchstem Berg der Zugspitze, die Berchtesgadener Alpen und die vielen Seen.
Und es gibt die Biergärten und Gasthöfe mit ihrem deftigen Essen aus der traditionellen Küche Oberbayerns. Zu den Klassikern zählen Schweinsbraten mit Knödel, Weißwürste mit Brezn und süßem Senf, Leberkäse, Obazda und als süßen Abschluss die Dampfnudel.
Allgäu/Bayerisch- Schwaben
Neben den geschichtsträchtigen Orten wie Kempten und der Fuggerstadt Augsburg ist die Region bekannt für ihre Königsschlösser, darunter das weltbekannte märchenhafte Schloss Neuschwanstein von König Ludwig II.
Das Idealbild eines Märchenschlosses gehört nicht nur zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Bayerns, sondern kann seinen jährlich rund 1,4 Millionen Besuchern zu den Tourismusmagneten Europas gerechnet werden.
Die hochalpinen Regionen bieten sportlichen Urlaubern im Winter genug Pisten zum Skifahren und im Sommer kommen nicht nur die Kletterer auf ihre Kosten, auch die Genusswanderer finden ihre Pfade. Immerhin gilt das Allgäu als die Käseküche Deutschlands.
Erbe der Welt
Im Reiseland Bayern finden sich zehn UNESCO-Weltkulturerbestätten. Und seit Juli 2021 ist Regensburg sogar zweifaches UNESCO- Welterbe – römischer Donaulimes und mittelalterliche Altstadt. Auch die Würzburger Residenz und die Altstadt von Bamberg gehören unter anderem dazu.
Pack mas, fang mar o! Erobern Sie sich eine Burg oder ein Schloss: Servus in Bayern!
Nützliche Links:
Reiseführer und Unterhaltsames
- Burgen und Schlösser Bayern von Joachim Zeune
- Die Radel-Bucket-List Bayern. 25 Touren, die man einfach gemacht haben muss von Wilfried und Lisa Bahnmüller
- 52 kleine & große Eskapaden in den Bayerischen Alpen! (DuMont Eskapaden) von Nadine Ormo
- Ludwig II.: Der unzeitgemäße König von Oliver Hilmes
und etwas Belletristik:
- Die Ludwig-Verschwörung: Ein historischer Neuschwanstein-Krimi von Oliver Pötzsch
- Die Markgräfin: Historischer Roman von Sabine Weigand
- Im Labyrinth der Fugger: Historischer Roman von Rebecca Abe
REISE-INSPIRATIONEN FÜR BAYERN
Liste der Burgen & Schlösser Bayerns (A-Z)
87480 Weitnau
96126 Maroldsweisach
Königliches Schloss Berchtesgaden
83471 Berchtesgaden
81247 München
84489 Burghausen
90556 Cadolzburg
96450 Coburg
85221 Dachau
91743 Unterschwaningen
93093 Donaustauf
87637 Eisenberg
Fürstliches Schloss St. Emmeram
93047 Regensburg
Burg Falkenstein (bei Regensburg)
93167 Falkenstein
87454 Pfronten-Ried
97215 Weigenheim
Wittelsbacher Schloss Friedberg
86316 Friedberg
87629 Füssen
91327 Gößweinstein
91331 Heiligenstadt
86655 Harburg
83209 Herrenchiemsee
91161 Hilpoltstein
83229 Aschau im Chiemgau
87645 Schwangau
91241 Hohenstein
85049 Ingolstadt
63739 Aschaffenburg
91207 Lauf
82269 Geltendorf / OT Kaltenberg
96337 Ludwigsstadt
86687 Kaisheim OT Leitheim
82488 Ettal
97082 Würzburg
87719 Mindelheim
85128 Nassenfels
91346 Streitburg/Wiesenttal
86633 Neuburg
87645 Schwangau
90403 Nürnberg
80638 München
94034 Passau
91788 Pappenheim
95326 Kulmbach
82343 Pöcking
91278 Pottenstein
93339 Riedenburg
80333 München
96317 Kronach
82467 Garmisch-Partenkirchen
86150 Augsburg
96479 Weitramsdorf
84306 Landshut
Wasserschloss Unterwittelsbach – Sisi-Schloss
86551 Aichach
91604 Virnsberg Flachslanden
85088 Vohburg an der Donau
96178 Pommersfelden
95336 Mainleus-Wernstein
63863 Eschau OT Wildenstein
85072 Eichstätt
93195 Wolfsegg
91781 Weißenburg i. Bay.
96197 Wonsees