Thüringen gilt als Land der Burgen und Schlösser. Die mehr als 400 mittelalterlichen Burgen, Burgruinen und Schlösser thronen auf Bergen, Hügeln und Felsen oder sind majestätisch in die schönen Täler Thüringens eingebettet und laden dazu ein die steinernen Zeugen der faszinierenden Geschichte Thüringens zu besuchen. Manchmal stehen die Gemäuer wie in Erfurt sogar mitten in der Stadt – die Zitadelle Petersberg bietet z.B. einen phantastischen Panoramablick und unterirdische Gänge können mit Fackeln erkundet werden.
Einst lebten hier Kaiser, Könige, Landgrafen, Grafen und Herzöge, heute schlendern Besucher durch die Denkmäler Thüringens – ein angenehmer oder unheimlicher Schauer inklusive.
Entdecken Sie mit burgen.de die Burgen und Schlösser in Thüringen
Weimar
Von dieser Residenzstadt in der Mitte Deutschlands traten Ideen und Kunstwerke ihren Weg in die weite Welt an. Goethe, Schiller, Bach, Liszt und Gropius – sie alle habe hier gewirkt. Nicht umsonst wurde die Stadt mit dem UNESCO Welterbetitel ausgezeichnet.
Die Wartburg
Die Wartburg bei Eisenach gehört zu den berühmtesten Burgen in Deutschland und wurde als einzige in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
Im 13. Jahrhundert lebte hier die Heilige Elisabeth, Martin Luther übersetzte während seines Exils 1521 das Neue Testament vom Griechischen ins Deutsche und Musikliebhaber schätzen sie wegen Wagners Tannhäuser und dem Sängerkrieg auf Wartburg. Im 19. Jahrhundert kamen Studenten aus ganz Deutschland mit dem Ziel, die deutschen Kleinstaaten zu vereinen. Auf diesen Gipfeltreffen wurden die Farbe und die Gestaltung der deutschen Flagge beschlossen
Die Renaissance
Die Zeit der Renaissance führte zum Aufschwung des Bürgertums, die Bürger- und Rathäuser der damaligen Zeit zeugen davon. Die alten Burgen wurden zunehmend als nicht mehr repräsentativ empfunden – die Zeit der Schlösser begann, was in den Schlossburgen des Oberen Schloss in Greiz, der Burg Ranis, dem Schloss Bertholdsburg, der Veste Heldburg oder dem Schloss Wilhelmsburg deutlich wird.
Das Thüringer Vogtland
Das historische Vogtland ist reich an Kirchen, Burgen und Schlössern. In seiner Glanzzeit im Mittelalter regierten hier Vögte von Weida, Plauen und Gera als Dienstleute des deutschen Kaisers. Ein herausragendes bauliches Zeugnis ist die Osterburg in Weida.
Erbe der Welt
Neben der Wartburg gibt es in Thüringen noch zwei weitere Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes: Weimar und den Nationalpark Hainich.
Nützliche Links:
- Thüringer Tourismus
- Campingplätze in Thüringen
- Kulturweg der Vögte
- Hotels in Thüringen (Top-Empfehlungen bei booking.com)
Reiseführer und Unterhaltsames
- Schlösser in Thüringen: Die 30 schönsten Schlösser, Burgen und Klöster von Uwe Schimunek
- Glücksorte im Vogtland: Fahr hin und werd glücklich von Manja Reinhardt
- DuMont Bildatlas Thüringen von Oliver Gerhard und Martin Kirchner
- Welterbe Wartburg: Burgenführer von Günter Schuchardt
und etwas Belletristik:
Burgen Thüringens – Buchtipps
Burgen & Schlösser in Thüringen
98553 Schleusingen
37339 Bodenstein
07907 Burgk/Saale
07774 Dornburg-Camburg
99885 Ohrdruf
99869 Wandersleben
37359 Wachstedt
07422 Bad Blankenburg
07973 Greiz
07973 Greiz
37318 Bornhagen
Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg
98663 Heldburg
99765 Heringen/Helme
99762 Neustadt/Harz
98547 Kühndorf
07768 Seitenroda
99510 Ilmtal-Weinstraße OT Liebstedt
99869 Mühlberg
99510 Niederroßla
07570 Weida
99084 Erfurt
04626 Posterstein
07389 Ranis
37327 Leinefelde-Worbis
99706 Sondershausen
99617 Eisenach
07318 Saalfeld
98574 Schmalkalden