Niedersachsen ist das zweitgrößte Flächenland Deutschlands und reicht vom Harz bis an die Nordsee, von der Lüneburger Heide bis ins Emsland. Es ist ein Bundesland mit zahlreichen Burgen und Schlössern voller Schätze und märchenhafter Geschichte(n).
Im Kerngebiet des Bundeslandes waren ursprünglich die Sachsen beheimatet, aber auch Gebiete der Friesen gehören heute zu Niedersachsen. Die zerstörte Burg in Jever wurde als Schloss wieder aufgebaut und diente ab 1428 den friesischen Häuptlingen als Residenz.
Entdecken Sie mit burgen.de die Burgen und Schlösser in Niedersachsen
Region Hannover
Eingebettet zwischen dem Harz und dem norddeutschen Flachland, bietet die Region viele historische, oft durch Fachwerk geprägte Städte wie Hildesheim, Celle mit dem Residenzschloss oder Stadthagen. Auf den Spuren der Welfen wandert man in den Herrenhäuser Gärten der Landeshauptstadt Hannover oder auf Schloss Marienburg in Pattensen - dem Stein gewordenen Liebesbeweis von König Georg V. von Hannover an seine Gemahlin Königin Marie.
Weserbergland
In der romantischen Mittelgebirgslandschaft mit sanften Hügeln und dem Fluss, die ihr den Namen verleiht, reihen sich entlang der Weser historische Fachwerkstädte wie Perlen auf einer Kette. Herausragendes Beispiel der Epoche der Weserrenaissance ist das Schloss Bückeburg mit der die einzigen Hofreitschule Deutschlands.
In dieser malerischen Kulisse sind auch weltberühmte Märchenfiguren zuhause. Schneewittchen lebte in Alfeld und Rapunzel ließ ihr langes Haar von einem Turm der Trendelburg herab. Dornröschen schlief in der Ruine Sababurg bei Hofgeismar. Und wenn sie nicht gestorben sind…
Weltbekannt sind auch der Rattenfänger von Hameln und der aus Bodenwerder stammende „Lügenbaron“ von Münchhausen.
Harz und Braunschweiger Land
Das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands verzaubert mit tief eingeschnittenen Tälern, mit unendlichen Laub- und Nadelwäldern, schroffen Felsen, klaren Seen und natürlich Hexen.
Schon Goethe und Heine zog es in den Harz. Es lohnt sich noch heute seine Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die malerischen Burgen, Schlösser und Ruinen wie die Harzburg oder Schloss Wolfenbüttel und die mystischen Kirchen und Klöster.
Erbe der Welt
Im Reiseland Niedersachsen finden sich mit dem Mariendom und der St. Michaelis-Kirche in Hildesheim sowie der Altstadt von Goslar gleich zwei historische UNESCO-Weltkulturerbestätten. Weitere UNESCO-Welterbestätten erwarten Sie inmitten der niedersächsischen Natur.
Nützliche Links:
Reiseführer und Unterhaltsames
- Niedersachsens Schlösser, Burgen & Herrensitze von Hans Maresch und Doris Maresch
- Die 100 schönsten Radtouren in Niedersachsen: Der offizielle Radführer von Antenne Niedersachsen.
- 52 kleine & große Eskapaden rund um Harz: Ab nach draußen! (DuMont Eskapaden) von Jana Zieseniß
- Heinrich der Löwe: Der ehrgeizige Welfenfürst von Joachim Ehlers
Etwas Belletristik:
- Der Mädchenreigen: Historischer Roman von Susanne Gantert
- Der Ring der Niedersachsen: Dunkle Geschichten aus zwei Jahrtausenden von Richard Birkefeld
- Maria – Fräulein der Friesen: Historischer Roman von Andreas Scheepker
und etwas Kulinarik:
Buchempfehlungen
Ideen für Niedersachsen
Übersicht Burgen & Schlösser in Niedersachsen
37139 Adelebsen
21684 Agathenburg
27624 Geestland-Bad Bederkesa
37639 Bevern
29389 Bad Bodenteich
34346 Hannoversch Münden OT Hemeln
31675 Bückeburg
30982 Pattensen Schulenburg
29221 Celle
49751 Sögel
31863 Coppenbrügge
31675 Braunschweig
31188 Holle
49413 Dinklage
27321 Thedinghausen
26789 Leer
38442 Wolfsburg
49584 Fürstenau
37699 Fürstenberg
38518 Gifhorn
37547 Kreiensen / Greene
31860 Emmerthal
Großer Garten und Schloss Hannover Herrenhausen
30419 Hannover
37176 Nörten-Hardenberg
38667 Bad Harzburg
37412 Herzberg am Harz
49186 Bad Iburg
26441 Jever
26524 Lütetsburg
38729 Lutter am Barenberge
30982 Pattensen OT Schulenburg/Leine
38446 Wolfsburg
26736 Krummhörn
37120 Bovenden-Eddigehausen
37647 Polle
31812 Bad Pyrmont
31552 Rodenberg
37441 Bad Sachsa
37412 Scharzfeld
49152 Bad Essen
31188 Holle
29342 Wienhausen
49152 Bad Essen
31188 Holle
38304 Wolfenbüttel
38448 Wolfsburg