Zitadelle Petersberg

Anzeige
Banner : ROSE : Lieferbar MTB : 728x90
Zitadelle-Petersberg_Aufstieg-zur-Zitadelle_c-Jens-Hauspurg-CC-BY-NC-ND_800
Zitadelle Petersberg - Aufstieg zur Zitadelle © Jens Hauspurg (CC-BY-NC-ND)
Zitadelle-Petersberg_Tor-im-Abendlicht_c-Stadtverwaltung-Erfurt_Vitalik-Guertler_CC-BY-NC-SA_800
Zitadelle Petersberg - Tor im Abendlicht © Stadtverwaltung Erfurt / Vitalik Guertler (CC-BY-NC-SA)
Zitadelle-Petersberg_Kommandantenhaus-Ausstellung_c-Stadtverwaltung-Erfurt_CC-BY-NC-SA_800
Zitadelle Petersberg - Kommandantenhaus Ausstellung © Stadtverwaltung Erfurt (CC-BY-NC-SA)
Zitadelle-Petersberg_Kommandantenhaus-Ausstellung-das-Peterskloster_c-Stadtverwaltung-Erfurt_CC-BY-NC-SA_800
Zitadelle Petersberg - Kommandantenhaus Ausstellung - das Peterskloster © Stadtverwaltung Erfurt (CC-BY-NC-SA)
Zitadelle-Petersberg_Blick-auf-den-Dom_c-Stadtverwaltung-Erfurt_CC-BY-NC-ND_800
Zitadelle Petersberg - Blick auf den Dom © Stadtverwaltung Erfurt (CC-BY-NC-ND)
Zitadelle-Petersberg_BUGA-Drohnenaufnahme-2021_c-Stadtverwaltung-Erfurt_CC-BY-NC-SA_800
Zitadelle Petersberg - Luftaufnahme 2021 © Stadtverwaltung Erfurt (CC-BY-NC-SA)
Wissenswertes über Zitadelle Petersberg

Lesezeit: 7 min

Hoch über der Erfurter Altstadt erhebt sich eine der größten und die einzige weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas – die Zitadelle Petersberg. Sie stellt ein Spiegelbild europäischer Festungsbaukunst des 17. bis 19. Jahrhunderts dar.


Baugeschichte und architektonische Entwicklung


Nach der Unterwerfung der Stadt durch den Erzbischof von Mainz im Jahr 1665 veranlasst dieser den Bau der Zitadelle. Die erste Bauperiode nach neuitalienischer Manier wird von Antonio Petrini, dem italienischen Hofbaumeister des Mainzer Kurfürsten maßgeblich geprägt. Von 1707 bis 1726 erfolgt ein weiterer Ausbau unter Leitung des Mainzer Festungsbaumeisters Maximilian von Welsch.


Militärische Nutzung und Konflikte


Zu Beginn des 19. Jahrhunderts übernehmen französische Gruppen die Zitadelle, selbst Napoleon besichtigt in dieser Zeit die Festung. 1813 werden mit dem Beschuss der französischen Garnison das Peterskloster und mehrere Festungsgräben zerstört. Anschließend wird die Zitadelle wieder von preußischen Truppen eingenommen.


Restauration und öffentliche Zugänglichkeit


Seit 1990 wurde die Festungsanlage in der Hauptstadt des Bundeslandes Thüringen mit viel Liebe zum Detail

Über Affiliate-Links (♥) erhalten wir beim Kauf eine kleine Vermittlungsprovision vom Anbieter. Sie haben dadurch keinen Preisnachteil.
und großem Aufwand rekonstruiert. Damit möglichst viele Abschnitte der Zitadelle Petersberg allen Gästen zur Verfügung stehen, wurde der Zugang zum Festungsgelände in den letzten Jahren neugestaltet.

Besuchererlebnis und kulturelle Angebote

Im Herzen der Festungsanlage, im Besucherzentrum direkt neben dem historischen Kommandantenhaus starten Sie Ihre Entdeckungsreise durch die Historie der Festungsanlage. Im historischen Kommandantenhaus erwartet Sie die interaktive Ausstellung „Der Petersberg – eine spannende Zeitreise“ mit vielen multimedialen Angeboten.

Entdecken Sie Burgen und Schlösser in Thüringen

Die Klosterkirche St. Peter und Paul: Ein historisches Juwel

Neben der Festungsanlage befindet sich auf dem Petersberg eine der bedeutendsten romanischen Kirchenbauten Thüringens – die ehemaligen Klosterkirche St. Peter und Paul. Erbaut wurde die Kirche vor rund 900 Jahren auf der damals höchsten Erhebung innerhalb der Erfurter Stadtmauern.

Während der napoleonischen Kriege wurde das Kloster schwer beschädigt, woraufhin die Kirche als Proviantlager umfunktioniert wurde. Zur Bundesgartenschau 2021 erfolgte eine teilweise Sanierung, wodurch sie erneut zu einem zentralen Punkt auf dem Petersberg wurde.

Die Ausstellung „Paradiesgärten – Gartenparadiese“ erforscht die kreativen Konzepte des Paradieses, die in Gartengestaltungen umgesetzt wurden. Sie nimmt ihren Ausgangspunkt bei den Gärten des ehemaligen Petersklosters, um die Gartenkultur des Mittelalters und die Entwicklung der adligen Gärten in Thüringen zu erkunden.

Wir danken den Verantwortlichen des Erfurt Tourismus für Texte und Photos. Die Bildrechte liegen dort.

Eintrittspreise
Ausstellung im Kommandantenhaus:
Erwachsene: 8,00 €
Ermäßigt: 4,00€ (Kinder von 6-16 Jahren, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit Ausweis, sowie Erfurt(Travel)Card-Inhaber)

Familienkarte A: 16,00€
(2 Erw. & 1 Kind von 6-16 Jahren)

Familienkarte B: 20,00€
(2 Erw. & 2-4 Kinder von 6-16 Jahren)

Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

Führung durch die barocke Stadtfestung:
Erwachsene: 8,00 €
Ermäßigt: 4,00€ (Kinder von 6-16 Jahren, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit Ausweis, sowie Erfurt(Travel)Card-Inhaber)

Familienkarte A: 16,00€
(2 Erw. & 1 Kind von 6-16 Jahren)

Familienkarte B: 20,00€
(2 Erw. & 2-4 Kinder von 6-16 Jahren)

Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

Weitere Führungen finden Sie hier.
(Stand 2024)
Öffnungszeiten
täglich 10:00h bis 18:00h

(Stand 2024)
Alle Angaben ohne Gewähr. Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie diese kurzfristig auf der Website.
Hotels in der Nähe
Schöne Vorschläge finden Sie hier bei unserem Partner booking.com.
Empfehlungen der Redaktion
Reisetipps
Buchcover Thüringen Burgen und Schlösser
  • Thüringen entdecken Erkunden Sie morgens die Originalschauplätze von Goethe und Schiller in Weimar, am Nachmittag schlendern Sie in Erfurt über die längste, noch komplett erhaltene und bebaute Brückenstraße Europas und den Abend lassen Sie am Rennsteig mit Blick über die tiefen Wälder des Thüringer Waldes ausklingen.

    Wie das geht? Das und vieles mehr erfahren Sie auf der Website Thüringen entdecken.de der Thüringer Tourismus GmbH.

  • Geld sparen
    • Die Thüringer Wald Card. Erwerben Sie für 15,00€ für 12 Monate bei über 200 Erlebnispartnern im Thüringer Wald Ermäßigungen.

      Dabei sind Burgen und Schlösser wie die Wartburg, das gerade wiedereröffnete und toll restaurierte Schloss Ehrenstein und die Leuchtenburg mit ihrem Porzellanmuseum. Die Card ist personengebunden und nicht übertragbar.
    • Jeder Erwachsene benötigt eine eigene Card um die entsprechende Ermäßigung zu erhalten und das so oft Sie möchten! Je Thüringer Wald Card ist ein Kind bis zu 12 Jahren inkludiert.

      Ein Erlebnisführer Thüringer Wald als Begleitheft zur Card informiert parallel zur mobilen Webseite über alle Angebote.

      Weitere regionale Gästekarten sind die
    • Weimar Card für 32,50€ bzw. knapp 60,00€
    • Erfurt Card für ca. 14,90€ bzw. 21,90€

  • Lesefutter - für die Vorbereitung der Touren sind die Bücher Thüringens Schlösser und Burgen aus dem Husum Verlag sowie 100 Burgen und Schlösser in Thüringen von Mirko Krüger sehr nützlich.

WEITERE NÜTZLICHE LINKS:
Anzeige