Burg Greifenstein (Thüringen)

Anzeige
Banner : ROSE : Lieferbar EBike : 728x90
Burg-Greifenstein-07422_Frontale_2374
Burg-Greifenstein-07422_Schildwall_2393
Burg-Greifenstein-07422_Tor_2392
Burg-Greifenstein-07422_Weg-zur-Oberburg_2398
Burg-Greifenstein-07422_Tor-zur-Oberburg_2408
Burg-Greifenstein-07422_Hintertuerchen_2405
Burg-Greifenstein-07422_Palas+Bergfried_2412
Wissenswertes über Burg Greifenstein (Thüringen)

Lesezeit: 2 min

1208 erstmals urkundlich erwähnt, errichteten die Schwarzburger Grafen im hohen Mittelalter das Haus oder Schloss Blankenburg. Günther VII. von Schwarzburg (+ 1274), begründete die Linie Schwarzburg-Blankenburg. 1349 wurde der auf der Blankenburg geborene Günther XXI. zum deutschen König gewählt (Gegenkaiser Karl IV.). Am 14. Juni stirbt er, vermutlich an der Pest – auch wenn die Kunde umgeht, sein Leibarzt habe ihn vergiftet. Anfang des 16. Jh. gab man die Befestigungsanlage auf. Der Name Greifenstein wird erst im 17. Jh. gebräuchlich.


1497 ist die Burg, die seit Jahrzehnten nur noch zeitweilig als Grafenresidenz diente, noch in gutem baulichen Zustand und wird in den folgenden Jahrzehnten z.B. als Gefängnis genutzt. 1548 wird bereits fortgeschrittenen Verfall berichtet, 1571 ist der Verfall soweit fortgeschritten, dass Graf Albrecht VII. auf ihren Wiederaufbau verzichtet und das Schloss Rudolstadt zur Residenz seines Landesteiles bestimmt.


1664 wurden einige Mauerwerke verstärkt, als ein Einfall der Türken drohte. Danach wird das Gemäuer wieder

sich selbst überlassen und verfällt zunehmend. 1788 besucht Friedrich Schiller den Greifenstein und vermerkt in einem Brief: „Gestern habe ich die schönen und ehrwürdigen Ruinen vom Schlosse Plankenburg gesehen, die größten, die mir noch vorgekommen sind. Es verlohnte sich wohl der Mühe, eine Zeichnung davon zu machen. Ich wünschte, nur einen Tag hier zuzubringen und mich ganz in die alte Ritterzeit hineinzuträumen.“

1800 fällt der Bergfried vollkommen zusammen, 1805 dann auch der große turmartige Küchenschlot. Ab 1821 wird die Anlage schrittweise wieder aufgebaut – den Beginn macht das als „Palas“ bezeichnete Gebäude. Die 1900 gegründete „Burggemeinde Greifenstein e.V.“ kümmert sich im Folgenden um die weiteren Sicherungsarbeiten an den Burgmauern, den endgültigen Ausbau des Palas sowie den Wiederaufbau des Bergfrieds. 1965 wird dann der „Freundeskreis Burgruine Greifenstein“ zum Zwecke der Erhaltung der denkmalgeschützten Burganlage gegründet und kümmert sich seither mit viel Energie um das Gemäuer.

Eintrittspreise
Erwachsene: 7,50 € / 3,00 € (mit/ ohne Flugvorführung)
Kinder: 4,00 € / 2,00 €
Jahreskarte (ohne Flugvorführung): --- / 10,00 €
Öffnungszeiten
Burggelände (oberer Burghof und Aussichtsturm)

November bis März
Dienstag bis Sonntag von 11:00h bis 16:00h

April bis Oktober
Dienstag bis Sonntag von 10:00h bis 17:00h

Bis 31. März 2019 ist die Falknerei in der Winterpause!

Vom 01.01.2019 bis 31.03.2019 ist die Burgschänke nur an den Wochenenden von 11:00h bis 16:00h geöffnet.
Hotels in der Nähe
Schöne Vorschläge finden Sie hier bei unserem Partner booking.com.
Empfehlungen der Redaktion
Reisetipps
Buchcover Thüringen Burgen und Schlösser
  • Thüringen entdecken Erkunden Sie morgens die Originalschauplätze von Goethe und Schiller in Weimar, am Nachmittag schlendern Sie in Erfurt über die längste, noch komplett erhaltene und bebaute Brückenstraße Europas und den Abend lassen Sie am Rennsteig mit Blick über die tiefen Wälder des Thüringer Waldes ausklingen.

    Wie das geht? Das und vieles mehr erfahren Sie auf der Website Thüringen entdecken.de der Thüringer Tourismus GmbH.

  • Geld sparen
    • Die Thüringer Wald Card. Erwerben Sie für 15,00€ für 12 Monate bei über 200 Erlebnispartnern im Thüringer Wald Ermäßigungen.

      Dabei sind Burgen und Schlösser wie die Wartburg, das gerade wiedereröffnete und toll restaurierte Schloss Ehrenstein und die Leuchtenburg mit ihrem Porzellanmuseum. Die Card ist personengebunden und nicht übertragbar.
    • Jeder Erwachsene benötigt eine eigene Card um die entsprechende Ermäßigung zu erhalten und das so oft Sie möchten! Je Thüringer Wald Card ist ein Kind bis zu 12 Jahren inkludiert.

      Ein Erlebnisführer Thüringer Wald als Begleitheft zur Card informiert parallel zur mobilen Webseite über alle Angebote.

      Weitere regionale Gästekarten sind die
    • Weimar Card für 32,50€ bzw. knapp 60,00€
    • Erfurt Card für ca. 14,00€ bzw. 20,00€

  • Lesefutter - für die Vorbereitung der Touren sind die Bücher Thüringens Schlösser und Burgen aus dem Husum Verlag sowie 100 Burgen und Schlösser in Thüringen von Mirko Krüger sehr nützlich.

WEITERE NÜTZLICHE LINKS:
Anzeige