Burg Eltz – Eine Geschichte aus 33 Generationen

Anzeige
Banner : ROSE Bikes
Burg Eltz Blick auf eine Maerchenburg Dominik Ketz Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH800
Blick auf die Märchenburg Eltz © Dominik Ketz Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Burg Eltz Seitenansicht Dominik Ketz Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Seitenansicht von Burg Eltz © Dominik Ketz Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Burg Eltz Zugang Dominik Ketz Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH800
Zugang zur Burg Eltz © Dominik Ketz Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Burg Eltz von unten Dominik Ketz Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH800
Blick von unten auf Burg Eltz © Dominik Ketz Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Burg Eltz von der Seite Dominik Ketz Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH800
Burg Eltz im Milden Sommerlicht © Dominik Ketz Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Burg Eltz Innenhof800
Blick in den Innenhof von Burg Eltz
Karte
Wissenswertes über Burg Eltz – Eine Geschichte aus 33 Generationen

Lesezeit: 5 min

Auf einem 70 Meter hohen Felsen im Elzbachtal liegt die wohl am meisten fotografierte Burg Deutschlands: Burg Eltz.


Dieses Idealbild einer Ritterburg, das bis 1995 auf den 500-DM-Scheinen und bis 1982 auf einer Briefmarke verewigt war, befindet sich in einem abgelegenen Seitental der Mosel.


Seit 33 Generationen ist sie der Stammsitz der Grafen von Eltz und beeindruckt bis heute Besucher mit ihrer Geschichte und Architektur.


Burg Eltz ist ein spannendes Reiseziel für alle Geschichtsinteressierten und Burgenfans gleichermaßen.


Die Geschichte von Burg Eltz


Die Gründung und frühe Jahre


Burg Eltz wurde im 12. Jahrhundert gegründet, und im Jahr 1157 wurde der Name des Geschlechts derer von Eltz erstmals urkundlich erwähnt. Damals handelte es sich noch um eine kleine Burganlage, von der heute noch Teile des romanischen Bauabschnitts zu finden sind.


Die Erbauer folgten der Form der Felsformation, und aufgrund des begrenzten Platzangebots gab es keine Burgmauer. Die Außenwände mussten diese ersetzen und waren daher besonders

mächtig.

Die drei Familienzweige und ihre Wappen

Vor dem Jahr 1268 kam es zur ersten Teilung unter den Brüdern Elias, Wilhelm und Theoderich. Die Burg wurde zu einer sogenannten Ganerbenburg, in der die drei Familienzweige auf engstem Raum ihren Teil der Burg errichteten. Die Linie Eltz-Kempenich führte den goldenen Löwen, Eltz-Rübenach den silbernen Löwen, und Eltz-Rodendorf besaß Büffelhörner als Wappen.

Erweiterungen und Baustile

Von der Romanik bis zum Frühbarock vereinigen sich in der Burg Eltz alle Stilrichtungen aus 500 Jahren Baugeschichte. Die Burgteile mit ihren 6 bis 7 Stockwerken ragen bis zu 35 Meter hoch in den Himmel. Türmchen, Erker und Dächer prägen das Erscheinungsbild dieser beeindruckenden Anlage.

Die Eltzer Fehde und ihre Folgen

Die Belagerung durch Erzbischof Balduin von Luxemburg

Die einzige schwere militärische Auseinandersetzung in der Geschichte von Burg Eltz war die sogenannte „Eltzer Fehde“ mit dem Trierer Erzbischof Balduin von Luxemburg. Die Herren von Eltz widersetzten sich gemeinsam mit anderen freien Reichsrittern einem Schutz- und Treuebündnis. Im Jahr 1331 wurde die Burg erstmals mit einer Kanonenkugel angegriffen, und 1336 mussten die Herren von Eltz schließlich kapitulieren.

Die Kapitulation und ihre Folgen

Nach der Kapitulation verzichteten die Herren von Eltz auf ihre Reichsfreiheit und wurden Untertanen des Erzbischofs. Balduin ernannte sie jedoch zu Burggrafen und ermöglichte ihnen so weiterhin eine gewisse politische Bedeutung.

Friedliche Zeiten und politischer Einfluss

Der Dreißigjährige Krieg und der Pfälzer Erbfolgekrieg

Nach der Belagerung folgte eine lange, friedliche Zeit für Burg Eltz. Da es einen evangelischen Zweig in der Familie gab und andere Familienmitglieder in der französischen Armee dienten, überstand Burg Eltz sowohl den Dreißigjährigen Krieg als auch den Pfälzer Erbfolgekrieg unbeschadet.

Die Rolle der Familie von Eltz in der Kirche

Die Familie von Eltz spielte auch eine bedeutende Rolle in der Kirche. Von 1567 bis 1581 stellten die Herren von Eltz mit Jakob von und zu Eltz-Rübenach den Erzbischof von Trier. Von 1665 bis 1743 erreichten die Eltzer im Kurstaat Mainz ihren größten Einfluss.

Philipp Karl von Eltz-Kempenich war Kurfürst und Erzbischof von Mainz und Reichserzkanzler des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Er war der mächtigste Kirchenfürst nördlich der Alpen.

Restaurierungen und Erhaltung im 19. und 21. Jahrhundert

Im 19. Jahrhundert verklärte die Romantik das Mittelalter und seine Burgen. Graf Karl zu Eltz investierte beträchtliche Gelder in die Instandhaltung der Stammburg seiner Familie. Bauliche Veränderungen gab es keine. Die letzten großen Sanierungsmaßnahmen fanden in den Jahren 2009 bis 2012 statt. Die Kosten betrugen fast 4,4 Millionen Euro.

Ist Burg Eltz für Kinder geeignet?

Burg Eltz ist ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Die beeindruckende mittelalterliche Burganlage weckt die Fantasie von kleinen und großen Burgenfans. Bei einer Führung durch die Burg erfahren Sie interessante Geschichten und spannende Fakten über das Leben im Mittelalter, die auch Kinder fesseln werden.

Für Familien gibt es spezielle Kinderführungen, bei denen die jüngsten Besucher auf spielerische Weise in die Geschichte und das Leben auf der Burg eingeführt werden. Darüber hinaus gibt es in der Umgebung viele Möglichkeiten, sich auszutoben und die Natur zu erkunden.

Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe von Burg Eltz?

Ja, es gibt Parkmöglichkeiten in der Nähe von Burg Eltz. Besucher können ihre Fahrzeuge auf dem kostenpflichtigen Parkplatz „Wierschem“ abstellen, der sich etwa 1,5 Kilometer vom Burggelände entfernt befindet. Von dort aus führt ein gut ausgeschilderter und landschaftlich reizvoller Fußweg zur Burg, der etwa 20 bis 30 Minuten in Anspruch nimmt. Alternativ kann man auch den Shuttlebus nutzen, der regelmäßig zwischen dem Parkplatz und der Burg verkehrt.

Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gibt es in unmittelbarer Nähe zur Burg einen Behindertenparkplatz, der nur für Inhaber eines entsprechenden Parkausweises zugänglich ist. Der Zugang zur Burg ist über einen barrierefreien Weg möglich, jedoch sind nicht alle Bereiche der Burg für Rollstuhlfahrer zugänglich. Es empfiehlt sich, im Voraus Kontakt mit der Burgverwaltung aufzunehmen, um individuelle Bedürfnisse und Möglichkeiten abzuklären.

Die Umgebung von Burg Eltz

Das malerische Elzbachtal

Die Burg Eltz liegt im idyllischen Elzbachtal, einem Seitental der Mosel. Das Tal ist geprägt von dichten Wäldern, sanften Hügeln und dem plätschernden Fluss Elzbach, der sich durch die Landschaft windet. In dieser natürlichen Umgebung finden Besucher zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen und Genießen der Natur.

Die Stadt Moselkern

Nur wenige Kilometer von Burg Eltz entfernt liegt die kleine Stadt Moselkern. Hier können Besucher in einem der charmanten Gasthäuser oder Restaurants einkehren und die lokale Küche sowie die berühmten Weine der Moselregion genießen. Moselkern ist auch der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen zur Burg Eltz, beispielsweise entlang des gut ausgeschilderten „Eltzer Burgpanorama“ Wanderwegs.

Die Belagerungsburg Trutzeltz

In unmittelbarer Nähe zur Burg Eltz befinden sich die Ruinen der Belagerungsburg Trutzeltz, die während der Eltzer Fehde von Erzbischof Balduin von Luxemburg erbaut wurde. Heute bieten die Überreste der Belagerungsburg einen der schönsten Aussichtspunkte auf Burg Eltz und die umliegende Landschaft. Ein Besuch der Trutzeltz-Ruinen ist ein „Muss“ für Geschichtsinteressierte und Fotografen.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Region

Die Region rund um Burg Eltz bietet noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind.

Dazu gehören unter anderem die historische Stadt Cochem mit ihrer Reichsburg und der Altstadt, das malerische Beilstein mit seinen verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern, oder die beeindruckende Hängeseilbrücke Geierlay bei Mörsdorf, die für Abenteuerlustige ein besonderes Erlebnis bietet.

Eintrittspreise
Eintrittspreise für die Burgführung und den Besuch der Schatzkammer:

Erwachsene:14,00€
Schüler, Studenten, Behinderte: 7,00€
Familienkarte 2 Erwachsene und Kinder: 34,00€
Kinter unter 6 Jahre sind kostenfrei.

(Stand 2023)
Öffnungszeiten
Vom 01.April bis 01.November:
Täglich von 09:30h bis 17:30h.

Der Beginn der letzten Burgführung ist um 17:30h.
(Stand 2023)

Alle Angaben ohne Gewähr. Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie diese kurzfristig auf der Website.
Hotels in der Nähe
Schöne Vorschläge finden Sie hier bei unserem Partner booking.com.
Empfehlungen der Redaktion
Anzeige