Centre-Val de Loire
Frankreich
Lesezeit: 6 min
Das Chateau de Valençay, idyllisch im malerischen Loiretal und nur eine kurze Fahrt von der historischen Stadt Tours entfernt, ist ein Juwel im Herzen Frankreichs und lädt Besucher ein, in eine Welt voller Eleganz und Geschichte einzutauchen.
Mit seinen prächtigen Renaissance- und Barockarchitekturen, den weitläufigen französischen und englischen Gärten und den beeindruckenden Innenräumen ist es ein Muss für jeden, der das Loiretal besucht.
Die Anfänge und die Renaissance im Château de Valençay
Auf den Ruinen einer mittelalterlichen Festung aus dem 12. Jahrhundert ließ Louis d’Estampes im Jahr 1540 ein Schloß mit königlichen Ausmaßen planen. Er hatte die mit einer sehr reichen Mitgift versehene Marie Hurault geheiratet und brauchte nun einen ihm angemessenen Wohnsitz.
Renaissance-Architektur in Frankreich
Der Bergfried gilt neben Chambord und Chenonceaux zu den schönsten Beispielen der französischen Renaissance.
In der Zeit um 1640 ließ sein Nachfahre Dominique d’Estampes den Westflügel und den Arkadengang errichten. Der
im selben Jahrhundert errichtete Ostflügel existiert nicht mehr, der zur gleichen Zeit errichtete Parkflügel steht noch heute.Barocke Einflüsse im 18. Jahrhundert
Monsieur Legendre de Villemorien hatte das Schloß im Jahr 1765 gekauft und begann mit umfangreichen Ausbaumaßnahmen. Er ließ den Westflügel vergrößern und dessen Dach im Mansart Stil errichten. Auch die Kuppeldächer der Türme und die klassische Fassade zum Ehrenhof stammen aus dieser Zeit.
Das Château de Valençay unter Talleyrand
Sein Sohn verkaufte den Besitz im Jahr 1803 für 160.000 Francs an Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord, Napoleons Außenminister. Dieser beteiligte sich an der hohen Kaufsumme, da Talleyrand hier Empfänge für hohe Würdenträger aus In- und Ausland geben sollte. Auf Anordnung Napoleons musste er den spanischen König Ferdinand VII und seine Familie hier von 1808 bis 1814 beherbergen, die in Frankreich im Exil lebten.
Wer war Talleyrand Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754-1838) war ein französischer Diplomat und Staatsmann, der für seine politische Wandlungsfähigkeit und seine Rolle in mehreren Schlüsselereignissen der französischen Geschichte bekannt ist.
Geboren in eine Adelsfamilie, diente er unter fünf verschiedenen Regimen, von Louis XVI. bis Louis-Philippe. Trotz seiner geistlichen Anfänge als Bischof von Autun spielte er eine entscheidende Rolle während der Französischen Revolution, des Ersten Kaiserreichs und der Restauration.
Talleyrand war bekannt für seine diplomatischen Fähigkeiten, insbesondere beim Wiener Kongress 1815, wo er die Interessen Frankreichs vertrat. Seine politische Überlebensfähigkeit und sein Einfluss auf die europäische Diplomatie sind bis heute unübertroffen.
Valençay gehörte zu dieser Zeit zu den drei größten Anwesen Frankreichs mit mehr als 12.000 ha Land und mehr als 100 Bauernhöfen.
Talleyrand starb im Jahr 1838, doch Valençay blieb noch bis 1979 im Besitz der Familie, der Herzöge von Valençay. Das Schloss und der Park gehören heute den Sydicat Mixte du Château de Valençay an.
Das Château de Valençay: Ein Juwel der französischen Architektur
Das Renaissance Schloß liegt in einem großen Park mit wunderbaren Gärten im französischen Stil und einen Park im englischen Stil, seine zwei Flügel stehen rechtwinklig zueinander und werden im Westen und im Süden von großen runden Ecktürmen abgeschlossen. Während der Hauptflügel von der Renaissance geprägt ist, ist der Westflügel ein schönes Beispiel für den Barock, doch beide Teile stellen ein überraschend harmonisches Ensemble da.
Entdecken Sie mehr Burgen und Schlösser in der Loire-Region
Innenräume von Schloss Valençay: Ein Blick in die Vergangenheit
Die zu besichtigenden Appartements befinden sich im Westflügel und sind vor allem im Empirestil möbliert unter anderem findet man hier auch dem „Tisch des Wiener Kongresses“.
Auf dem Rundgang sieht man die Appartements der Herzogin von Dino, sie war die Ehefrau seines Neffen und seine Geliebte, den Großen Salon und den Blauen Salon im Erdgeschoß.
In der 1. Etage befinden sich das Ankleidezimmer und das Schlafzimmer Talleyrands und die Räume in denen die spanischen Gäste gewohnt haben.
Freizeit und Erholung im Schlosspark
Das weitläufige Grün des Valençay-Anwesens lädt zu Spaziergängen und Entdeckungen für Jung und Alt ein. Heute liegt der Fokus auf Biodiversität und Umweltschutz. Die saisonal wechselnden Blumenbeete der Gärten bieten dem Schloss einen farbenfrohen Rahmen. Die sorgfältig gepflegte Forstfläche beherbergt 25 Baumarten und bietet informative Tafeln zu deren Herkunft und Nutzung.
Der französische Garten, von Edouard André im frühen 20. Jahrhundert entworfen, besticht durch elegante Bassins und gerade Wege. Der Garten der Herzogin bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Jagdpavillon „La Garenne“, während der Erholungsgarten einen einzigartigen Blick auf die Westfassade des Schlosses bietet. Im Park gibt es einen kleinen Bauernhof mit Tieren und Napoleons Labyrinth zum Versteckspielen.
Quelle: www.chateau-valencay.fr
Andere Burgen und Schlösser in der Region
Es gibt viele andere beeindruckende Schlösser in der Region, die einen Besuch wert sind. Dazu gehören:
- Château d’Azay-le-Ferron Ein prächtiges Schloss, das für seine beeindruckenden Gärten und Innenräume bekannt ist.
- Cité royale de Loches Eine beeindruckende historische Stätte, die die mittelalterliche Geschichte des Loiretals widerspiegelt und einen atemberaubenden Blick auf die Stadt Loches bietet.
- Château de Montresor Ein malerisches Schloss am Ufer des Indrois, bekannt für seine charmante Architektur und seine faszinierende Geschichte.
- Château de Selles-sur-Cher Ein historisches Juwel am Ufer des Cher, das die vrgängliche Pracht der Renaissance-Architektur zeigt.
- Château de Montpoupon Ein charmantes Schloss im Herzen des Loiretals, bekannt für sein Jagdmuseum
FAQs
Wann ist das Château de Valençay geöffnet? Das Schloss ist gewöhnlich zwischen Mitte März bis Mitte November geöffnet, wobei die genauen Öffnungszeiten je nach Monat variieren.
Gibt es Führungen? Ja, es werden Führungen angeboten, allerdings hauptsächlich auf Französisch.
Gibt es Parkmöglichkeiten? Ja, es gibt kostenlose Parkplätze außerhalb des Schlosses und spezielle Parkplätze für Busse.
Sind Hunde erlaubt? Hunde sind nur im Park erlaubt und müssen an der Leine geführt werden.
Gibt es einen Geschenkeladen? Ja, der Château de Valençay Geschenkeladen bietet eine Vielzahl von Artikeln an und ist täglich geöffnet.
Gibt es in der Nähe noch andere Sehenswürdigkeiten? Ja, in der Umgebung gibt es weitere Attraktionen wie das Automobilmuseum von Valençay und den ZooParc de Beauval.
Tipp der Redaktion
Behalten Sie Ihre Eintrittskarte für das Château de Valençay und erhalten Sie einen Rabatt auf den Eintritt zu folgenden Attraktionen:
- Château de Bouges
- Cité Royale Loches
- Jardins de Poulaines
- Château de Montrésor
- Château de Montpoupon
- Abbaye de Noirlac
- Réserve Naturelle de la Haute Touche
- Musée Lansyer
Wir danken dem Château de Valençay für die Unterstützung. Die Bildrechte liegen bei burgen.de
Täglich
März bis September von 10:00h bis 18:00h
Oktober und November 10:30h bis 17:00h
Letzter Einlaß 45 Minuten vor Schließung.
Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie diese kurzfristig auf der Website.
(Stand 2023)
Die Schlösser des Loire-Tals sind ein unvergessliches Erlebnis - vermeiden Sie lange Wartezeiten an der Kasse, indem Sie die Eintrittskarten online kaufen. Ist Ihr Schloss hier nicht dabei? Hier gibt's viele weitere Tickets.
- Reiseführer - wir haben für unsere Vorbereitung 2 Favoriten: Michelin: Schlösser an der Loire und der Kulturreiseführer "Tal der Loire (Dumont)". Als leichte Kost haben wir den "Vis-a-Vis Loire-Tal (Dorling Kindersley)" griffbereit.
- Reisezeit - Burgen, Schlösser & Gärten besucht man am besten zwischen Mai und Ende August. Öffnungszeiten für die Objekte sollte man IMMER separat recherchieren, da jedes Objekt ein eigenes „Süppchen kocht“. Wir standen Mitte September vor etlichen verschlossenen Türen.
- Unterkünfte - für eine Schlösserreise an die Loire empfehlen wir 2-3 zentrale Hotels, von denen aus man sternförmig die Gegend erkundet. Im Westen z.B. das Loire & Sens (etwas südlich von Angers gelegen), zentral gelegen das traumhafte Fontevraud L'Hôtel - hier wohnt auch Eleonore von Aquitanien ;) - und im Osten z.B. das "A la Fleur de Lys" in Langeais. Damit haben Sie sehr gute Ausgangspositionen zu über 400 Schlössern.
- Franz. Fremdenverkehrsamt
- Übersicht Hotels im Paye-de-Loire bei booking.com