Die Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit.

Über 5 Millionen Gäste besuchten 2024 die Schlösser, Burgen und Residenzen – ein Plus von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders beeindruckend sind die Besucherrekorde in der Walhalla, im Schloss Nymphenburg und in der Münchner Residenz, wo die höchsten Zahlen seit Bestehen verzeichnet wurden.
Neues aus Schloss Neuschwanstein & Schlosspark Linderhof
Die Restaurierungsarbeiten in den Prunkräumen von Schloss Neuschwanstein sind nahezu abgeschlossen. 2025 werden die letzten Feinarbeiten beendet, womit die aufwendige Sanierung der prunkvollen Schau-, Neben- und Funktionsräume vollendet ist.
Ein weiteres Highlight steht 2025 im Schlosspark Linderhof bevor: Die aufwendig restaurierte Venusgrotte, ein Meisterwerk königlicher Fantasie, wird im zweiten Quartal wieder für Besucher geöffnet.
Großprojekte 2025: Feldherrnhalle, Schloss Nymphenburg & Sonderausstellungen
Im Frühjahr 2025 startet die Sanierung der Feldherrnhalle in München. Dach, Fassaden und Statuen des bedeutenden Bauwerks werden umfassend restauriert. Im Schloss Nymphenburg werden die einstigen Räume der Kurfürstin mit ihren Kunstschätzen wiedereröffnet – erstmals wird auch das Badezimmer König Maximilians II. der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Mehrere Sonderausstellungen widmen sich 2025 historischen Themen, darunter das Projekt „Wirksam. Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“, das in Cadolzburg, Burghausen und Schloss Neuburg an der Donau zu sehen sein wird.
Höhepunkte des Jahres 2025
📅 Residenztage Bayreuth (2.–4. Mai) mit Einbeziehung der Plassenburg ob Kulmbach
📅 UNESCO-Welterbetag in der Residenz Würzburg (1. Juni)
📅 200. Todestag von König Max I. Joseph & 200 Jahre König Ludwig I. – Sonderpräsentation in der Münchner Residenz (10.–19. Oktober)
📅 Familientage in den bayerischen Schlössern – Termine folgen
Bilanz: Einnahmen & Investitionen
Die Einnahmen der Bayerischen Schlösserverwaltung stiegen 2024 um 16,6 Prozent auf 82 Millionen Euro, während die Bauausgaben 64 Millionen Euro betrugen. Mit einer Kostendeckungsquote von 85 Prozent bleibt die Verwaltung wirtschaftlich stabil, während bedeutende Kulturdenkmäler restauriert und bewahrt werden.
Burgen & Schlösser in Bayern
Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
📌 Mehr Informationen zu den aktuellen Projekten und Veranstaltungen