Estland
In der Nähe
Lesezeit: 6 min
Der Bau des Kadriorg-Palastes in Tallinn wurde 1718 von Zar Peter dem Großen von Russland in Auftrag gegeben. Das Schloss- und Parkensemble wurde zu Ehren seiner Frau Katharina I. Kadriorg (deutsch Katharinenthal, russisch Екатериненталь) genannt.
Ein Garten für einen Zaren
Das Schloss wurde nach dem Vorbild von Versailles mit Gärten mit Springbrunnen, Hecken und einem geometrisch angelegten Blumengarten umgeben. Der Park hatte ursprünglich eine Größe von 100 Hektar, ist aber nicht im ganzen Umfang erhalten geblieben. 1722 pflanzten Soldaten meist ausgewachsene 500 Bäume im Park. Heute ist er ein beliebter Ort zum Flanieren für die Einheimischen.
Der Große Nordische Krieg zu Anfang des 18.Jahrhunderts tobte noch, als Zar Peter I. mit dem Bau eines neuen Sommerpalastes in der Umgebung von Tallinn begann um seinem Wunsch eine der großen Mächte Europas zu werden, Ausdruck zu geben. In seinem Bestreben, ein neues europäisches Russland zu schaffen, begann Peter damit, das Erscheinungsbild
des Landes zu verändern, und die Architektur sollte dabei eine wichtige Rolle spielen.Künstler am Bau
Um neue Residenzen zu errichten, wurden Baumeister und Künstler aus ganz Europa an seinen Hof geholt. Die Geschichte des Palastes beginnt im Juli 1718, ein Datum, das von Steinmetzhand auf einer Gedenktafel im Foyer des Palastes sorgfältig festgehalten wurde.
Am Bau des Palastes waren mehrere ausländische Meister beteiligt: Der römische Architekt Gaetano Chiaveri, der venezianische Stuckateur Antonio Quadri, Salomon Zeltrecht aus Schweden, der Bildhauer Heinrich von Bergen aus Riga und viele andere mit. Mehrere dieser Männer arbeiteten später auch in Sankt Petersburg.
Die Arbeiter wurden aus Russland geholt, und schwierigere Aufgaben wurden von Soldaten der Tallinner Garnison oder von Zwangsarbeitern erledigt. In der fast menschenleeren und durch den Krieg stark zerstörten Region um Tallinn wirkte der Bau eines beispiellos prächtigen Palastes wie ein Wunder.
Eine Sommerresidenz als Geschenk
Der Palast in einem schönen Hain in der Nähe von Reval, wie Tallinn damals hieß, wurde von dem italienischen Architekten Nicola Michetti entworfen, und sein prunkvoller Hauptsaal mit Katharinas Initialen, den Deckengemälden und dem Stuckdekor ist eines der schönsten Beispiele barocker Architektur in Estland und in Nordeuropa. Die zweistöckigen Kuppelhalle hat nicht nur eine wunderschöne Ausstattung, sondern auch exzellente Akustik. Auch wenn Peter und Katharina die unfertige Residenz einige Male besuchten, verlor Katharina im Jahre 1725 nach dem Tod Peters kein Interesse mehr an dem Besitz.
Zwei Zarinnen besuchen das Schloss
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde dem Palast im Zusammenhang mit den Besuchen zweier Kaiserinnen neues Leben eingehaucht: Elisabeth von Russland und Katharina die Große. Im Juli 1746 besuchte Elisabeth (oder Jelisaweta), die Tochter des Gründers des Palastes, Peter des Großen, Kadriorg zu einem festlichen Anlass. Zu diesem Zeitpunkt waren die Inneneinrichtung und die Dekoration des Palastes bereits fertiggestellt. In dem ursprünglich für Peter I. bestimmten Flügel des Gebäudes am Meer wurden Zimmer für die Kaiserin eingerichtet.
Danach stand der Palast bis zum Besuch von ihrer Schwiegertochter Katharina II. im Jahr 1764, die 1762 durch einen Staatsstreich den Thron bestiegen hatte, wieder leer. Der Palast wurde erneut renoviert und eingerichtet, aber die meisten der benötigten Möbel wurden aus Sankt Petersburg gebracht oder von Tallinner Bürgern geliehen.
Zwischen den Besuchen der Herrscherinnen wurde der Palast nicht genutzt, aber er stand nicht völlig leer. Die Schlossanlage wurde von einem Kastellan oder Schlossverwalter instandgehalten. Bis ins 18.Jahrhundert hinein behielt der Palast sein ursprüngliches Aussehen und seine Funktion als Sommerresidenz der russischen Zaren und als Symbol für ihre Präsenz.
Notwendige Renovierungen
Im Jahr 1827 besuchte Zar Nikolaus I. zum ersten Mal Tallinn und war verärgert darüber, dass er nicht in dem von Peter I. errichteten Zarenpalast übernachten konnte, da sich das Schloss in einem so schlechten Zustand befand, dass eine Übernachtung dort unmöglich war. Unverzüglich sollte mit der Renovierung des Gebäudes und des Parks begonnen werden und der Palast und seine Nebengebäude mit allem Notwendigen ausgestattet werden.
Der Umbau von 1827-1831 stand im Einklang mit den Veränderungen in der Lebensweise der Zarenfamilie und des Hofes. Familiäre Beziehungen, Gefühle und eine natürliche Lebensweise wurden als wichtiger erachtet als äußere Pracht.
Auch die Zweckbestimmung der Räume wurde geändert. Die repräsentativsten Räume im Hauptgeschoss des Seeflügels wurden als Appartement der Kaiserin Alexandra Fjodorowna eingerichtet; über ihr, im dritten Stock, befanden sich die Wohnräume des Kaisers und des Kronprinzen; die Schlaf- und Wohnräume der Töchter des Kaisers bedeckten die beiden Etagen des rechten Flügels.
Die zeremonielle Zimmerflucht aus dem 18. Jahrhundert wurde zum Sommerhaus einer großen Familie.
Eine prächtige Zwischenstation
Im 19. Jahrhundert waren die Besuche nicht immer mit Politik verbunden. Kaiserin Alexandra Feodorowna, der ehemaligen Charlotte von Preußen, einer Tochter König Wilhelms III. machte auf dem Weg nach Westeuropa Station. Für sie wurden ein beleuchteter Weg zum Strand, eine Seebrücke und ein Badehaus gebaut. Zur Unterbringung der Besucher und der zahlreichen Höflinge wurden das alte Wärterhaus und das Lusthaus umgebaut, das Küchenhaus um eine Mansarde erweitert und im unteren Garten Pavillons mit Säulen errichtet.
Sommerfrische
Mit der kaiserlichen Familie kam auch der Petersburger Adel – Tallinn und Kadriorg entwickelten sich zur beliebten Sommerfrische. Gegen Ende des Jahrhunderts verlor die Gegend etwas an Glanz, da die kaiserlichen Besuche seltener wurden.
Die Revolution von 1917 stürzte die Monarchie in Russland, und der herrenlose Kadriorg-Palast wurde bald vom Tallinner Arbeiter- und Soldatenrat besetzt. Als der Palast ein Jahr später an die Stadt Tallinn übergeben wurde, war von der ehemaligen Inneneinrichtung der kaiserlichen Residenz nicht mehr viel übrig; selbst der Parkettboden des Hauptsaals war mit Spuren von Äxten übersät, die beim Hacken von Brennholz angefallen waren.
Ein Museum
In den 1920er Jahren und von 1946 bis 1991 diente der Palast als Hauptgebäude des estnischen Kunstmuseums. In den 1930er Jahren war es die Residenz des Staatsoberhaupts der Republik Estland. Im Jahr 1991 wurde das völlig heruntergekommene Gebäude für eine gründliche Renovierung und Restaurierung geschlossen.
Im Jahr 2000 wurde der Palast als Kunstmuseum Kadriorg wiedereröffnet, das die größte Sammlung alter westeuropäischer und russischer Kunst in Estland zeigt.
Das Kadriorg-Kunstmuseum beherbergt und zeigt Gemälde, Drucke, Skulpturen und angewandte Kunst aus Westeuropa und Russland vom 16. bis zum 20. Zu sehen sind Kunstwerke von Lucas Cranach dem Älteren, Jacob Jordaens, Leonhard Bramer, Maerten de Vos, Philips Wouverman, Bartholomeus van der Helst, Bernardo Strozzi, Ivan Aivazovsky, Ilya Repin, Ivan Shishkin und anderen.
In Wechselausstellungen werden dem estnischen Publikum Kunstschätze aus international renommierten Museen und Privatsammlungen gezeigt, um den Besuchern ein besseres Verständnis der Kunstwerke in den Sammlungen des Museums zu vermitteln.
Neben den Ausstellungen organisiert das Museum auch vielseitige pädagogische Aktivitäten, und der Hauptsaal des Palastes mit seiner einzigartigen Innenausstattung und Akustik ist ein hervorragender Veranstaltungsort für Theaterstücke und Konzerte.
Wir danken den Verantwortlichen von Kadrioru loss für Infos und Photos. Die Bildrechte liegen dort.
Dienstag, Donnerstag bis Sonntag: 10:00h bis 18:00h
Mittwoch: 10:00h bis 20:00h
Montag: geschlossen
Letzter Einlass eine halbe Stunde vor Schließung des Museums.
Das Museum schließt 3 Stunden früher am: 23. Februar, 22. Juni, 23. Dezember, 31. Dezember.
Geschlossen am 01.Januar, 24.Februar, Karfreitag, 23. & 24.Juni, 20.August, 24.-26.Dezember
(Stand 2021)
Alle Angaben ohne Gewähr. Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie diese kurzfristig auf der Website.