Burg Ludwigstein, Hessen - Totale
Hessen

Burg Ludwigstein

Die Burg Ludwigstein in Witzenhausen liegt nur wenige Kilometer entfernt von der Burg Hanstein. Diesem Umstand verdankt sie wahrscheinlich ihre Entstehung, denn Hanstein war eine Grenzfeste des Erzbistum Mainz. In Folge dieser Kämpfe um die territoriale Vorherrschaft wurde ab Sommer 1415 die Burg als einen von dreien (Ludwigstein an der > weiterlesen

Münzenburg, Hessen - Panorama
Hessen

Burg Münzenberg

Die bedeutende Burg aus der Stauferzeit liegt im Norden Hessens und ist vom Autobahnkreuz A5/45 aus zu sehen. Wenn man die beiden Türme in der Ferne sieht, bekommt man einen ersten Eindruck von dem, was Reisenden im 13. Jahrhundert beim Anblick durch den Kopf gegangen sein muss. Conrad II. erwarb > weiterlesen

Sababurg, Hessen - Zufahrt und Eingang
Hessen

Sababurg

Den Namen verdankt die Burg weder der Königin von Saba noch der Riesentochter des Krukos, er entstand aus der Bezeichnung Zappenborgck – nach der Art des Berges, auf dem sie steht. Im Jahr 1334 lies der Mainzer Erzbischof eine Burg errichten – teils politisch, teils religiös motiviert (der werte Betrachter > weiterlesen

Bodenstein, Thüringen - Tor und Brücke
Thüringen

Burg Bodenstein

Burg Bodenstein liegt im nördlichen Eichsfeld und ist die am besten erhaltene Burg des Mittelalters im gesamten Eichsfeld. Im Tal unter der Burg liegt der Ort Wintzingerode. Die nächstgelegene Stadt ist Leinefelde-Worbis. 1098 Burg Bodenstein als „vestes Haus“ erstmalig erwähnt 1209 Erste urkundliche Erwähnung der Familie von Wintzingerode mit Bertoldus > weiterlesen

Blick auf das Wenzelschloss, Lauf a.d. Pegnitz
Allerley

Frühling! Viele Schlösser und Burgen erwachen aus dem Winterschlaf (2017)

Wir haben es fast geschafft! Und den Winter überstanden. Die Tage werden wieder länger, die Sonne kommt zum Vorschein und die Temperaturen steigen. Und viele historische Gebäude, Klöster und Gartenanlagen erwachen aus dem Winterschlaf und empfangen wieder Besucher. Wir haben eine kleine Auswahl an Frühlings-Highlights für Euch zusammengestellt – here > weiterlesen

Kein Bild

Jugendherbergen in Burgen und Schlössern

Wo gibt es Jugendherbergen auf Burgen oder in Schlössern? Da wir häufig diese Frage hören, starten wir hier eine Liste im In- und Ausland.ACHTUNG: Die Links funktionieren gerade nicht, auf der Ziel-Website ist irgendetwas umgestellt worden. Wir arbeiten dran =) Ein komplettes Verzeichnis deutscher Jugendherbergen auf Burgen und Schlössern gibt’s > weiterlesen

Bamburgh Castle in der Abendsonne
England

Burgen und Schlösser in England

King Arthur, König Alfred und die Herren des Nordens heißen Besucher Willkommen in England. Neben großartigen Burg- und Schlossanlagen nebst Gärten bietet England jede Menge bewegter Geschichte und Mythen. Von Stonehenge über die “Dark Ages of Camelot”, von den Sachsenkönigen zu Richard Löwenherz: Geschichtsfans kommen in England voll auf ihre Kosten! > weiterlesen

Die Wartburg © A.Mellin
Deutschland

Burgen und Schlösser in Thüringen

Entdecken Sie mit uns die Burgen und Schlösser in Thüringen Mehr als 400 mittelalterlichen Burgen, Burgruinen und Schlösser thronen auf Bergen, Hügeln und Felsen oder sind majestätisch in die schönen Täler Thüringens eingebettet und laden dazu ein die steinernen Zeugen der faszinierenden Geschichte Thüringens zu besuchen. Manchmal stehen die Gemäuer > weiterlesen

Kein Bild

Links

Zu Burgen, Rittern und dem Mittelalter gibt es eine unglaubliche Zahl von Websites. Hier sind einige Websites von denen wir glauben, dass man gesehen haben sollte – viel Spass beim Surfen. Sofern wir etwas ergänzen sollen, bitte kurze Mail an redaktion(at)burgen(punkt)de. Hinweis: Die Links öffnen jeweils ein neues Browserfenster. Blogs > weiterlesen