EX6 6PB Drewsteignton nr Exeter
GB - England
GB - England
Lesezeit: 1 min
Castle Drogo, das letzte in England gebaute Schloss, wurde von Sir Edwin Lutyens für den self-made Millionär Julius Drewe, den Gründer des Home and Colonial Store, in den Jahren 1910 und 1930 erbaut. Um 1912 wurden die Pläne für den Ausbau verkleinert, nachdem erst ein Drittel der Anlage gebaut war.Julius Drewe hatte Ahnenforschung betrieben und eine Abstammung hergeleitet von Baron Drogo de Teign, nachdem die Gemeinde Drewsteignton im 12. Jahrhundert benannt worden war.
Der Grundstein wurde im April 1911 gelegt, die Arbeiten waren erst 1931 beendet. Zeitweise waren 100 Leute in Drogo Castle beschäftigt. Steinmetze, Zimmerleute, Schmiede und Maurer arbeiteten hier in einer 50 Stundenwoche mit einer halben Stunde Mittagspause am Tag.
Die Burg wurde errichtet aus Granit und Eiche, sie hat überwältigende terassenförmige Gärten mit Magnolien und Rhododendren, der formale Garten wurde angelegt von Gertrude Jekyll. Drogo Castle liegt malerisch hoch über der Schlucht des River Teign.
Schöne Vorschläge finden Sie hier bei unserem Partner booking.com.
Reisetipps
- Anreise mit Fähre - wir fahren am liebsten mit DFDS nach Newcastle oder Dover.
- Strassenkarten - wer England mit dem Auto oder Wohnmobil erfahren möchte, sollte sich zur Vorbereitung einen guten Strassenatlas zulegen. Wir arbeiten seit Jahren mit den Karten von Collins.
- Eintrittspässe - richtig sparen kann man z.B. mit dem Touring Pass des National Trust (für eine Person, 2 Personen oder Familien) oder dem English Heritage Overseas Visitor Pass (über getyouguide.com - unserem Partner für tolle Tour-Empfehlungen & Eintrittskarten ohne Wartezeiten). Die Pässe sind nicht billig, rechnen sich aber ziemlich schnell, wenn man mehrere Objekte besucht.
- Reiseführer - als Lektüre und zur Vorbereitung verwenden wir die Reiseführer von Dumont (Südengland bzw. Nord- und Mittelengland) und Baedeker (Südengland), als Hosentaschen-Reiseführer haben wir gerne Marco Polo (England, Südengland) dabei.
- Lesen - wer sich mit Büchern einstimmen möchte: Bernard Cornwell's Romane "Uthred-Saga - Das letzte Königreich" oder die "Artus-Chroniken (1. Band: Der Winterkönig)" sowie Rebecca Gablé's "Von Ratlosen und Löwenherzen"stimmen super ein auf den Einstieg in die englische Geschichte.
- Lust auf England macht die Website von Visit Britain.
- Wer England bereisen will, sollte sich intensiv die Websites des National Trusts und von English Heritage ansehen.