Brandenburg
Deutschland
Lesezeit: 1 min
Die Burg Beeskow, in der ältesten Urkunde der Stadt bereits 1272 erwähnt, kann auf eine wechselvolle Bau- und Nutzungsgeschichte zurückblicken. Zunächst entstand die Wasserburg als hölzerne Anlage. Erst zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde das Gebäude zu einer Schlossburg umgebaut. Der erhaltene 30 Meter hohe Bergfried stammt noch aus dieser Zeit.
Im restaurierten Salzhaus neben dem Bergfried befindet sich heute das Regionalmuseum und Ausstellungszentrum. Das Regionalmuseum beherbergt eine Ausstellung zur Stadtgeschichte. Im Ausstellungszentrum sind wechselnde Ausstellungen der Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie; politischer, historischer, ökonomischer und ökologischer Themen zu sehen. Zudem finden auf der Burg zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt.
Texte und Bilder mit freundlicher Genehmigung des Landkreis-Oder-Spree und der TMB.
Tickethotline 01805-012300