News-Übersicht Dezember 2022

Aktuelles auf burgen.de im Dezember’22

  • Der burgen.de Adventskalender mit Gewinnspiel

    In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal den burgen.de Adventskalender. Hinter den Türchen verstecken sich Burgen und Schlösser aus ganz Europa. Doch es handelt sich nicht um Fotos oder historische Aufnahmen.

    Wir wollen 2 Welten vereinigen: Die Vergangenheit und die Zukunft.

    Die Bauwerke wurden von einer Künstlichen Intelligenz (DreamStudio auf Stable Diffusion) im Stil großer Künstler „geträumt“.

    Wir haben die Burg oder das Schloss vorgegeben, den Maler und einen Kunststil – und dann haben wir uns überraschen lassen.

    Manchmal haben wir die schönsten Bilder für den Kalender ausgewählt, manchmal auch die „schrägsten“. Nicht immer ist das Gebäude sofort zu erkennen, es geht ja bei Kunst auch um die Essenz des darzustellenden Objet d’art.

    Jeden Tag können Sie ein Türchen aufmachen und raten, um welches Schmuckstück es sich handelt. Jede richtige Antwort ist ein Los für die Verlosung am 25. Dezember 2022. Sie haben die ersten Tage verpasst? Kein Problem – holen Sie die vergangenen Tage einfach nach.

    Schauen Sie nach, ob KI schon Kunst kann – frei nach dem amerikanischen Science-Fiction-Autoren Philip K. Dick: Träumen Künstliche Intelligenzen von virtuellen Burgen und Schlössern?

    Wir denken: «Schaun mer mal, dann sehn mer scho»

    Mehr Infos:
    Den Kalender finden Sie hier.

  • Die neue Schottland-Übersicht

    Die schottische Flagge © Dean Moriarty
    Die schottische Flagge © Dean Moriarty

    Es war nötig! In den 90ern startete burgen.de nach einer Schottland Reise – und wir wollten unsere Burgenfotos Freunden zeigen.

    Und obwohl über die Jahre viele schottische Castles dazukamen, gefiel uns die Seite nicht mehr so ganz.

    Jetzt haben wir unsere Schottland-Seite in ein neues Format gebracht und viele Infos ergänzt. Damit können Sie vor Ihrem nächsten Schottland Urlaub genüsslich schmökern.

    Öffnungszeiten und Preise bringen wir dann Anfang des nächsten Jahres auf den neuesten Stand, sobald die Burgen & Schlösser Updates für uns haben.

    Mehr Infos:
    Fàilte gu Alba oder Willkommen in Schottland

  • Sisi und das Aschenbrödel

    Traditionell stehen im Dezember zwei Frauengestalten im Mittelpunkt – Elisabeth von Österreich und das Aschenbrödel – was wäre Weihnachten ohne sie? Für viele Menschen sind die 3 Filme der „Sissi Reihe“ und der Märchenklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ fester Bestandteil der festlichen Zeit.

    Wenn Sie auf den Spuren der „echten“ Sisi wandeln möchte, in unserem Beitrag stellen wir Ihnen die schönsten Schlösser der Kaiserin vor. Auf Schloss Possenhofen verbrachte sie ihre Kindheit, in der Kaiservilla in Bad Ischl verlobte sie sich. Während sie in der Wiener Hofburg und Schloss Schönbrunn nie so recht glücklich wurde, war Gödöllői ihr ungarisches Paradies und Lieblingsschloss.

    Die Winterausstellung 3 Haselnüsse für Aschenbrödel zum tschechisch-deutschen Märchenkultfilm findet jedes Jahr im Winter auf Schloss Moritzburg bei Dresden statt. Die Ausstellung zum DEFA-Klassiker lockt noch bis zum 26. Februar 2023 große und kleine Märchenfans an den ehemaligen Drehort.

    Nutzen Sie die Chance und wandeln auf den Spuren von Aschenbrödel und dem Prinzen – vielleicht finden Sie ja den Schuh auf der Schlosstreppe?

    »Die Wangen sind mit Asche beschmutzt, aber der Schornsteinfeger ist es nicht. Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über der Schulter, aber ein Jäger ist es nicht. Ein silbergewirktes Kleid mit Schleppe zum Ball, aber eine Prinzessin ist es nicht.« Wem da nicht das Herz aufgeht…

    Mehr Infos:
    Auf den Spuren von Elisabeth von Österreich
    Ausstellung »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel«

  • Termine – festliche Stimmung in alten Gemäuern

    Nun haben wir tatsächlich schon den 2. Advent und Sie können die Vorweihnachtszeit hoffentlich genießen. Lieben Sie auch das Flair besonderer Weihnachtsmärkte? Besonders Burgen, Schlösser und historische Altstädte bieten eine romantische Kulisse.

    Wir haben letzte Woche den Markt auf Schloss Hellbrunn bei Salzburg besucht. Die Schlossfassade mit ihren 24 Fenstern ist ein überdimensionaler Adventskalender und vor dem illuminierten Schloss stand ein Märchenwald aus über 700 geschmückten Nadelbäumen.

    Erleben Sie das winterliche Flair der Wassergärten – die Wasserautomaten sind allerdings nicht in Betrieb – wenn die vielen Lichter die Statuen und Teiche erleuchten.

    Mehr Infos:
    Weihnachtsmärkte an besonderen Orten.

  • Buchempfehlungen im Dezember

    Das Jahr geht langsam zu Ende und Sie suchen nach Buchhighlights zum Verschenken oder für das eigene Lesevergnügen? Hier werden Sie bestimmt fündig.

    Buchempfehlung 1: Im Oktober erschien der Roman „Porträt einer Ehe“ von Maggie-O’Farrell.
    Der Roman spielt im 16. Jahrhundert in Italien. 1560 verließ die fünfzehnjährige Lucrezia di Cosimo de’ Medici ihre Heimat Florenz, um ihr Leben als Ehefrau von Alfonso II. d’Este, dem Herzog von Ferrara, zu beginnen. Weniger als ein Jahr später war sie tot. Als offizielle Todesursache wurde „Faulfieber“ angegeben. Doch gab es Gerüchte, ihr Mann habe sie ermordet.

    Maggie O’Farrell neuestes Werk spielt im Herzen der italienischen Renaissance. Schon in ihrem Vorgängerroman Judith und Hamnet über William Shakespeare aus der Sicht seiner Frau Agnes bewies Maggie O’Farrells eine scheinbar unerschöpfliche Vorstellungskraft. In „Porträt einer Ehe“ gelingt es ihr, aus den wenigen bekannten Fakten die berührende Geschichte einer jungen Frau zu schaffen.

    Unser zweiter Buchtipp ist „Bildbefragungen. Gesichter der Macht“ von Rose-Marie und Rainer Hagen.
    In diesem Band ihrer Reihe mit Bildbetrachtungen analysieren Rose-Marie und Rainer Hagen 13 historische Meisterwerke, in denen es um die Inszenierung von Macht, Herrschaft, Status geht und um die Macht der Bilder – vom Porträt der oströmischen Kaiserin Theodora aus dem sechsten Jahrhundert bis hin zu Ilja Repins Historienbild der Saporoger Kosaken – das alles kompetent, informativ und ungemein spannend erzählt.

    Indem sie nicht nur den kunsthistorischen Stellenwert eines Gemäldes im Blick haben, sondern mit großem Sachverstand jedes noch so kleine Detail auf seine Bedeutung und historischen Kontext hin befragen, entlocken Rose-Marie und Rainer Hagen den untersuchten Bildern eine Fülle an verborgenen Geheimnissen über die Menschen und Politik, Liebschaften und Intrigen, Mode und Meinungen ihrer Entstehungszeit.

    Haben Sie sich je gefragt, warum die Gemälde der Kaiser und Könige so ehrfurchtgebietend sind während die Fotografien der gleichen Monarchen das meistens nicht sind? In diesem Buch finden sie Antworten!

    Und zum Abschluss noch zwei lesenswerte Bücher:

    „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten“ von Mirko Krüger
    Das Buch erzählt von populären Irrtümern und anderen Wahrheiten über den Märchenklassiker. Es beantwortet Fragen wie: Warum heißt Aschenbrödel nicht Aschenputtel wie im Grimmschen Märchen? Was wurde aus der bösen Stiefmutter? Und wie heißt eigentlich der Prinz?

    Wer auf eine leichte und humorvolle Weise den Geheimnissen des Weihnachtszauber-Klassikers nachspüren möchte, findet mit diesem witzigen und charmanten Buch die passenden Antworten.

    „Sisi. Die Sterne der Kaiserin“ von Mara Andeck
    Ein faszinierender Blick aufs Leben der legendären Kaiserin – aus Sicht ihrer Friseurin und engsten Vertrauten Fanny Angerer. Diese beiden sehr unterschiedlichen Frauen haben über dreißig Jahre fast jeden Tag mehrere Stunden miteinander verbracht. Was hatten sie sich zu sagen? Was haben sie gemeinsam erlebt und vor den Augen der Öffentlichkeit verborgen?

    Noch ein Sisi Buch? Wirklich? Ja, und es lohnt sich. Kurzweilig und genau das Richtige für Weihnachten.
  • Neue Burgen und Schlösser auf burgen.de

    Freuen Sie sich auf Burgen in Deutschland und Österreich.

  • Unser Instagram-Kanal freut sich über neue Abonnenten – hier posten wir Bilder, die es sonst nicht zu sehen gibt =)
Anzeige

Neue / aktualisierte Burgen & Schlösser: Dezember 2022

Schloss Malberg

54655 Malberg

Schaezlerpalais

86150 Augsburg