Aktuelles auf burgen.de im April ’22
- Ein Wintermärchen – Die schönsten Burgen, Schlösser & Klöster im Schnee
Da hat uns doch der Frühling noch einmal an der Nase herumgeführt.Noch vor zwei Wochen wurde im Husumer Schlosspark die Krokusblütenmajestät gekührt, das Blühbarometer in Kloster Maulbronn zeigt verheißungsvolle rosa Knopsen und dann wacht man morgens auf und unsere Welt ist wieder unter eine weiße Decke geschlüpft.
Also packen wir uns noch einmal kuschelig warm ein, bauen noch einen Schneemann oder Schneeengel und lassen uns bezaubern von Burgen und Schlössern im Winterkleid– aber bitte mit einer heißen Schokolade in der Tasse.
- Die 10 schönsten Filmlocations aus dem Netflix Serienhit Bridgerton
Vor etwas mehr als zwei Jahren fesselte ein etwas anderes Historiendrama 82 Millionen Zuschauer auf Netflix.Auch wenn die Romane von Julia Quinn eine zahlreiche und treue Leserschaft haben – niemand hat mit dem überwältigenden Erfolg der Netflix-Serie Bridgerton gerechnet.
Jetzt wurde am 25. März die zweite Staffel veröffentlicht und diese entführt uns wieder in ein England der Regency-Zeit – mit einem modernen Twist.
Wir haben für Sie nicht nur die Drehorte der Serie zusammengestellt, sondern auch ein wunderbares Kochbuch entdeckt.
Alle die in die Londoner High Society um 1813 kulinarisch eintauchen möchten, finden in „Genießen wie die Bridgertons“ von Petra Milde schon einmal ein paar leckere Anregungen.
- Neue Burgen und Schlösser auf burgen.de
Viele der Bridgerton-Drehorte sind englische Schlösser und Herrenhäuser. Deshalb sind unsere Neuzugänge aus dem letzten Monat auch sehr auf England konzentriert.Aber auch zauberhafte Anwesen und mächtige Burgen in Italien, Spanien, Luxemburg, Österreich und Frankreich sind dabei.
- Sonderausstellung „Zitrusmanie. Goldene Früchte in fürstlichen Gärten“ auf Schloss Benrath
Wenn wir dann jetzt von Schnee und Kälte genug haben, kommt die neue Sonderausstellung in Schloss Benrath ab dem 07. April 2022 genau zum rechten Zeitpunkt.Die Leidenschaft für Zitrusfrüchte zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert führte zu einer wahren fürstlichen Sammelwut dieser teuren Gewächse.
„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?“ hat Johann Wolfgang von Goethe gefragt. Er hatte zwar Italien im Sinn und nicht Nordrhein-Westfalen, aber ab Mittwoch können wir ihm antworten: Im Rheinland!
- Was unternehmen Sie an den Osterfeiertagen?
Die Kinder suchen im Garten nach Ostereiern, die Erwachsenen gehen spazieren und genießen milde Frühlingsluft nach einem gehaltvollen Osterbrunch?Nach zwei Jahren ohne Veranstaltungen können wir uns in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Ostermärkte auf Burgen, Schlössern und in Klöstern freuen.
Wir wünschen den Veranstaltern viel Erfolg! Und den Besuchern: Genießen Sie den Frühling und verbringen Sie ein fröhliches Osterfest!
Kinder haben noch bis zum 9. April die Möglichkeit gemalte, gebastelte oder geschrieben Ostergrüße und Osterwünsche an den Osterhasen Hanni Hase zu schicken, dann muss der Brief aber im Osterpostamt vorliegen. Selbstverständlich liest der Osterhase jede Karte aufmerksam und antwortet garantiert!
- Unser Instagram-Kanal freut sich über neue Abonnenten – hier posten wir Bilder, die es sonst nicht zu sehen gibt =)
- Sie wollen den Menschen der Ukraine helfen? Eine gute Möglichkeit ist eine Spende über „Aktion Deutschland hilft“.
Lesetipp: „Genießen wie bei den Bridgertons“ von Petra Milde
von Andrea Haller in Magazin
Neue Burgen & Schlösser: April 2022
NG32 1PE Grantham
22016 Tremezzina (CO)
KT8 9AU East Molesey
AL9 5HX Hatfield
YO60 7DA York
SG3 6PY Stevenage
KT11 1JE Cobham
SE10 9NF London
SE10 8QX London
35020 Due Carrare (PD)
67140 Andlau
TD2 6RU Lauder
9408 Vianden
2700 Wiener Neustadt
46800 Xàtiva
Hinterlasse jetzt einen Kommentar