Bretagne
Frankreich
In der Nähe
Lesezeit: 4 min
Die Burg von Vitré, die das Tal der Vilaine überragt, ist ein historisches Monument. Die im 11.Jahrhundert erbaute Festung hatte die Aufgabe, den Eingang zum Herzogtum der Bretagne, das damals unabhängig vom Königreich Frankreich war, zu verteidigen.
Bestaunen Sie das imposante Eingangstor, die Türme und die zinnenbewehrte Stadtmauer und genießen Sie die Aussicht!
Entdecken Sie auch das Museum, das der Geschichte der Stadt gewidmet ist und im Turm Saint Laurent untergebracht ist. Die mittelalterliche Stadt Vitré war im Mittelalter dank des Fernhandels mit Leinwand aus Flachs und Hanf, den sogenannten „canevas“, wohlhabend. Die Händler dieser Tücher wurden als „Überseehändler“ bezeichnet. Diese bereicherten und verschönerten die Stadt durch den Bau zahlreicher Herrenhäuser, die man noch heute mit dem Stadtrundgang entdecken kann.
Die erste Burg
Als Teil der Verteidigung des Herzogtums von Bretagne gegenüber den benachbarten Fürstentümern, Normandie, Maine und Anjou, wird Vitré von um das Jahr 1000 einem treuen Anhänger von Herzog Geoffroy I, Riwallon
le Vicaire gebaut. Auf dem Südhang, an der Stelle, wo sich heute die Kirche Sainte-Croix befindet, ließ er eine erste Burg errichten. Die Burg wurde mehrmals niedergebrannt und schließlich von einem ein Enkel Riwallons den Benediktinermönchen der Abtei Marmoutier vermacht.Die neue Burg
Um 1060-1070 verlegte dieser Enkel Robert I. die Festung an den heutigen Standort. Sie liegt auf einem Vorgebirge aus Schiefer, im Norden liegt das Tal der Vilaine und im Süden ein Sumpfgebiet. Ein Portal im romanischen Stil zeugt von der noch immer von der Bedeutung dieser Steinburg.
Die dreieckige Burg des André III
In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts baute der Baron André III. die Burg in ihrer heutigen dreieckigen Form um, die den Konturen der Felsen folgte und von trockenen Gräben umgeben war, sie sollte an die Schlösser des französischen Königs Philippe-Auguste erinnern. Eine von runden Türmen flankierte Mauer und halbrunden Kurtinen umschließen die Burg. Der Nordturm des Châtelet, Turm Montafilant und auch der Turm Tour au Véel sind ein Überbleibsel aus dem 13. Jahrhundert.
Die Grafen von Laval
Nach seinem Tod fällt der Besitz an die Familie der Grafen von Laval. Guy XII. de Laval vergrößerte die Burg im 15. Jahrhundert. In dieser Zeit werden die letzten Verteidigungsanlagen errichtet, insbesondere das, der Turm Saint-Laurent (der Hauptturm, der später mit Kanonenlöchern versehen wurde) und der Turm der Madeleine (Magdalenenturm). Dennoch öffnete Guy XV. de Laval die Burg 1487 kampflos für die französischen Truppen.
Seine einzige Tochter Philippa 1239 heiratet Guy VII de Laval-Montmorency, der Baron von Vitré wird. Die heutige Silhouette der Festung ist das Werk von Guy XII de Laval-Montmorency und seiner Frau Jeanne de Laval-Châtillon. In den 1400er Jahren, lässt er das Torhaus mit doppelter Zugbrücke errichten, sowie den Turm Saint-Laurent, den größten der drei Türme.
Die Renaissance
Im Jahr 1487 öffnete Guy XV. de Laval die Burg kampflos für die französischen Truppen. Er war verantwortlich für den Ausbau der bestehenden Behausungen und den Bau des nordwestlichen Herrenhauses vor. Sein Neffe Guy XVI war Gouverneur der Bretagne und setzte das Werk seines Onkels fort – darunter der Bau von Galerien und eines Oratoriums im Renaissancestil. Dreimal suchte das bretonische Parlament im 16. Jahrhundert Zuflucht im Schloss, als in Rennes die Pest wütete.
Eine Hugenottenhochburg
1547 ging die Baronie an die Familie Rieux und dann an die Familie Coligny über. In dieser Zeit beherbergte Vitré Protestanten und wurde für einige Jahre zu einer Hugenottenhochburg. Im Jahr 1589 widerstand das Schloss einer fünfmonatigen Belagerung durch den Duc de Mercœur.
Im Jahr 1605 ging das Schloss in den Besitz des aus dem Poitou stammenden Henri I. de Trémouïlle über. Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert aufgegeben und begann zu verfallen, vor allem durch den teilweisen Einsturz des Turms von St. Laurent und den Brand, der die feudale Residenz Ende des 18.Jahrhundert zerstörte.
Gefängnis und Kaserne
Anstelle der Residenz wurde ein Departementsgefängnis errichtet, das den nördlichen Teil des Schlosses, einschließlich des Magdalenenturms, einnahm. Zwischen 1876 und 1877 wurde das Gefängnis zu einer Kaserne genutzt.
Ein historisches Denkmal
Das Schloss wurde 1820 von der Stadt gekauft und 1872 als eines der ersten Schlösser Frankreichs als historisches Denkmal eingestuft. Ab 1875 wurde es unter der Leitung des Architekten Darcy restauriert. Das Schloss wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und 1876 mit einem kleinen Museum ausgestattet.
Heute befindet sich das Rathaus von Vitré innerhalb der Stadtmauer in einem Gebäude, das 1912 nach den Plänen der mittelalterlichen Residenz rekonstruiert wurde. Der Place du Château außerhalb des Schlosses war früher der Vorplatz des Schlosses, auf dem sich Ställe und Nebengebäude befanden.
Wir danken den Verantwortlichen des Château de Vitré für Infos und Photos. Die Bildrechte liegen dort.
Ermässigter Tarif: 4,00€
(Besucher, die eine erste Eintrittskarte zum vollen Preis in einem der beiden städtischen Museen (Musée du Château de Vitré, Musée des Rochers-Sévigné) gekauft haben.
Studierende & Personen mit einer Behinderung (Der volle Preis für das erste Museum wird von 6,00€ auf 4,00€ gesenkt, für das zweite Museum bleibt er bei 4,00€.
Kostenfrei für Kinder von 0 bis 18 Jahren (außer Vortragsbesuche).
(Stand 2021)
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag:
Von 10:00h bis 12:30h und von 14:00h bis 17:30h
Samstag und Sonntag: Von 14:00h bis 17:30h
Dienstag und vormittags am Samstag und Sonntag geschlossen.
Jährlich im Januar außerhalb der Schulferien geschlossen.
Hochsaison vom 1. April bis zum 30. September
April, Mai, Juni und September:
Täglich von 10:00h bis 12:30h und von 14:00h bis 18:00h.
Juli und August: durchgehend von 10:00h bis 18:00h
Geschlossen am 1. Januar / Ostersonntag / 1. November / 25. Dezember
(Stand 2021)
Alle Angaben ohne Gewähr. Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie diese kurzfristig auf der Website.
Umgeben von Ärmelkanal und Atlantik ragt die Bretagne wie ein Drachenkopf ins Meer.
Ihre lange Küste verzaubert mit schroffen Felsen, langen Sandstränden und versteckten Buchten. Das Hinterland ist durchzogen von Flüssen, Kanälen und urigen Wäldern, darunter ein wirklicher Zauberwald - Brocéliande.Geschichten und Sagen werden Sie in der Bretagne überall begegnen.
Die heutige Hauptstadt der Bretagne heißt Rennes. Zu den 4 Départements Morbihan, Ille-et-Vilaine, Finistère und Côtes d'Armor gehörte bis in die 1960er Jahre auch noch das Département Loire-Inférieure mit der alten Hauptstadt des Herzogtums der Bretagne: Nantes. Wir haben das Département für unsere Übersicht wieder aufgenommen.
Reisezeit
Bedingt durch den Golfstrom ist es zwar niemals wirklich kalt oder heiß, aber manchmal etwas ungemütlich. Die Bretagne hat ein raues Klima - relativ feucht, oft wechselhaft und unbeständig. Im Hochsommer können Sie mit Temperaturen über 20 Grad rechnen, aber auch Spitzenwerte bis 30 Grad sind möglich. Burgen, Schlösser & Gärten besucht man am besten zwischen Mai und September. In der französischen Ferienzeit im Juli und August kann es ziemlich voll werden. Im Winter - meist von Oktober bis Ostern - sind viele Burgen und Schlösser geschlossen oder nur sehr eingeschränkt geöffnet.Tickets
Viele der Burgen, Schlösser & Gärten sind beliebte Sehenswürdigkeiten. Kaufen Sie die Karten wo immer es geht online und vermeiden Sie damit Enttäuschungen. Außerhalb der Saison sollten Sie die Öffnungszeiten der Objekte IMMER separat recherchieren, jedes Haus hat da seine eigenen Vorstellungen. Richtig sparen kann man mit Touringpässen und Gästekarten.- Wenn Sie eine Reservierungsnummer von Gîtes de France haben, können Sie sich für den Pass "Le Carnet My Gîtes Breizh" registrieren. Das "My Gîtes Breizh" ist Ihre Eintrittskarte für einen gelungenen Urlaub mit Partnern in Côtes d'Armor, aber auch in der ganzen Bretagne und sogar in La Manche. Die Website und die App "Le Carnet My Gîtes Breizh" sind ganz Ihrem Aufenthalt gewidmet. Erhalten Sie Vorteile bei vielen Sehenswürdigkeiten, darunter 25 Châteaux, Manoirs und Forts. Dabei sind z.B. das Château de Josselin, die Domaine de Bourbansais und das Fort La Latte.
Anreise
Für die Anreise in die Bretagne wählen die meisten Besucher das eigene Auto oder einen Camper. Es gibt natürlich aber auch Flüge nach Nantes und Schnellzugverbindungen.Reiseführer & Straßenkarten
- Wer die Bretagne mit dem Auto oder Wohnmobil erfahren möchte, sollte sich zur Vorbereitung einen guten Straßenatlas zulegen - uns macht es immer Spaß ganz "oldfashioned" mit dem Finger auf der Landkarte zu reisen. Wir arbeiten gerne mit den Urlaubskarten vom ADAC.
- Als Lektüre und zur Vorbereitung verwenden wir die Reiseführer von Dumont und Baedeker, speziell für Camper-Reisen gibt es von Reise Know-How den Wohnmobil-Tourguide Bretagne.
Lesen
- Wer sich mit Büchern einstimmen möchte: Woanders - am Ende der Welt von Natascha N. Hoefer. Ein wenig historisch und ein toller Einstieg in den besonderen Charme der Bewohner der Halbinsel Crozon.
- Zu der Krimireihe um Kommissar Dupin von Jean-Luc Bannalec muss man nicht mehr viel sagen. Im Juni ist der elfte Band "Bretonische Nächte" erschienen - kaum ein anderer deutscher Schriftsteller hat sich mehr um den Tourismus in der Bretagne verdient gemacht.
- Der Roman Sehet die Sünder von Liv Winterberg führt uns ins Mittelalter - eine Mischung aus historischem Roman und Krimi.
- Die schönsten bretonischen Sagen von Jean-Luc Bannalec und Tilman Spreckelsen. Die Autoren haben die schönsten und eindrucksvollsten Erzählungen über Feen, Gnome, Riesen und die sagenhafte Stadt Ys zusammengetragen.
- Lust auf Frankreich macht die Website des Französischen Fremdenverkehrsamtes Atout France.
- Wer speziell die Bretagne bereisen will, wird auf der Website des Tourismusverbands der Bretagne viel Inspiration und Rat finden.
- Hotels in der Bretagne
- Ferienwohnungen Gîtes de France in der Bretagne