Yorkshire and the Humber
GB - England
Lesezeit: 4 min
Skipton Castle ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen in England. Über 900 Jahren war es Hüter des Tores zu den Yorkshire Dales, einer dünn besiedelten Region in den nordenglischen Grafschaften. Noch heute vollständig überdacht und intakt, lassen die dicken Türme des Torhauses nur die Pracht erahnen, die sich dem Besucher beim Betreten des Schlosses früher offenbarte. Vom stimmungsvollen Dungeon bis zum großen Wachturm, von der Kapelle bis zum wunderschönen Conduit Court, einem Hof im Tudorstil, kann man die Burg heute auf eigene Faust erkunden.
Gegenüber dem Torhaus befindet sich ein großer Turm, ursprünglich der Wachturm – das wichtigste Merkmal der Verteidigungsanlagen der Burg. Zu seiner Linken befindet sich der heutige Eingang zum inneren Kern der Festung. Im Mittelalter wären die Besucher über eine Brücke über einen Wassergraben und dann unter einem Fallgitter und durch die Haupttore gegangen, bevor sie den Innenhof erreichten. Die Rillen des Fallgitters und die Öffnung
für die Zugstange der großen Tür sind noch zu sehen.Bald nach 1090 errichtete Robert de Romille, ein normannischer Baron, hier eine einfache Turmhügelburg, aber die Holzwälle konnten den Schotten bei ihren häufigen Raubzügen nach Nordengland nur wenig entgegensetzen. Bald wurde sie durch eine gewaltigere steinerne Burg ersetzt, die auf einer felsigen Klippe stand, mit einem ansteigenden Boden nach vorne und einem steilen Abgrund zur anderen Seite.
Die Geschichte der Burg ist untrennbar mit der Geschichte der Familie Clifford verbunden, die 1310 von Edward II. den Besitz erhielt, als Robert Clifford zum ersten Lord Clifford of Skipton und Guardian of Craven, dem weiten Landstrich nördlich und westlich von Skipton, ernannt wurde.
Die normannischen Vorfahren der Cliffords nahmen den Namen von Clifford Castle in Herefordshire an, das ihnen ebenfalls gehörte. Robert Clifford begann mit der Befestigung des Schlosses, aber er wurde 1314 in der Schlacht von Bannockburn getötet, als seine neue Festung kaum fertiggestellt war. Das Wappen seines Nachfahren John Clifford komplett mit Flügeldrachen – halb Drache, halb Seeschlange findet sich noch heute in der Burg.
Im fünfzehnten Jahrhunderts gehörte die Familie Clifford während der Rosenkriege zu den Anhängern des Hauses Lancaster. John Clifford hatte mit Henry V. in Frankreich bei der Schlacht von Agincourt im Jahr 1415 gekämpft. Sein Sohn Thomas diente als Vertreter Henry VI. in Schottland, wurde aber in der ersten Schlacht bei St. Albans im Kampf für seinen König getötet. Sein Sohn John suchte Rache, und in der Schlacht von Wakefield im Jahr war es angeblich Clifford selbst, der Richard, Herzog von York, tötete.Er selbst starb im folgenden Jahr in der Schlacht von Towton. Danach wurde Skipton von dem König Edward IV. aus dem Haus York beschlagnahmt und William Stanley zugesprochen. Dieser tauschte es gegen Chirk Castle, wobei Skipton an Richard von Gloucester, den späteren König Richard III. überging. Der junge Henry Clifford, der nun abgesetzt wurde, versteckte sich bis zum Sieg der Tudors in der Schlacht von Bosworth Field im Jahr 1485, nach der seine Ländereien und Titel wiederhergestellt wurden. Nach seiner Rückkehr machte er Skipton Castle zu seinem Hauptsitz.
Die Cliffords florierten unter der neuen Tudor-Dynastie. 1525 wurde der damalige Besitzer von Skipton – Henry Clifford – von Henry VIII. zum Earl of Cumberland ernannt. Der Tudor-Flügel der Burg wurde 1536 hinzugefügt, als Eleanor Brandon, Nichte von Henry VIII. den 2. Earl heiratete.
Während des Bürgerkriegs war Skipton die letzte Bastion der Royalisten im Norden, die erst nach einer dreijährigen Belagerung 1645 nachgab. Unter dem Befehl von Cromwell wurde die Burg teilweise geschliffen, doch später von der beeindruckenden Lady Anne Clifford geschickt restauriert. Im Jahr 1659 pflanzte sie die Eibe im zentralen Hof, um die Reparatur des Schlosses um an die Schäden des Bürgerkriegs zu erinnern. Geboren am 30. Januar 1590 in Skipton Castle, als Tochter von George Clifford, war sie die letzte Clifford, die Skipton Castle besaß. Sie kämpfte im Bürgerkrieg, als Skipton Castle der dreijährigen Belagerung standhielt, ebenso hartnäckig für ihre Rechte wie für die Sache des Königs.
Skipton blieb bis 1676 der Hauptsitz der Clifford Familie. Heute weht ihr Banner mit der Zustimmung des heutigen Lord Clifford of Chudleigh über der Burg.
Wir danken den Verantwortlichen von Skipton Castle für Texte und Photos. Die Bildrechte liegen dort.
Nordengland – Ein Paradies für Geschichtsfans
Nordengland ist ein wunderbares Reiseziel, besonders für alle, die Geschichte lieben. Die raue Schönheit der Landschaft, geprägt von sanften Hügeln, weiten Mooren und dramatischen Küsten, lädt zu Entdeckungen ein. Neben beeindruckenden Burgen und historischen Städten bietet die Region atemberaubende Natur – von den Stränden der Nordsee bis zu den wilden Landschaften der Yorkshire Dales und des Lake Districts.Beliebte Rundreiseziele
Zu den spannendsten Regionen für eine Rundreise gehören Northumberland mit seinen mächtigen Burgen wie Alnwick und Bamburgh, die historische Stadt York mit ihrer berühmten Kathedrale sowie die beeindruckende Küstenlinie der Yorkshire Heritage Coast. Auch der Hadrianswall, einst die Grenze des Römischen Reiches, ist ein Highlight für Geschichtsinteressierte.Reisezeit
Die beste Reisezeit für Nordengland ist von Mai bis September. Wer es ruhiger mag, sollte die Schulferien von Mitte Juli bis Ende August meiden, da besonders die Küstenorte und Nationalparks dann gut besucht sind. Die Blütezeit im Frühjahr ist perfekt für Gartenliebhaber, während die herbstliche Landschaft mit ihren bunten Wäldern eine ganz besondere Atmosphäre bietet. Viele Burgen und historische Sehenswürdigkeiten haben im Winter – von Oktober bis Ostern – nur eingeschränkte Öffnungszeiten oder schließen ganz.Tickets & Spar-Tipps
Richtig sparen kann man mit sogenannten Touringpässen. Die Preise erscheinen erstmal kernig, aber die Pässe rechnen sich ziemlich schnell, wenn man mehrere Objekte besucht. National Trust Touring Pass Dieser Pass bietet Zugang zu zahlreichen historischen Gebäuden, Burgen und Gärten in ganz England, darunter viele in Nordengland. Momentan ist er nur direkt über die Website des National Trust erhältlich. English Heritage Overseas Visitor Pass Dieser Pass ermöglicht freien Eintritt zu über 100 Denkmälern und archäologischen Stätten. In Nordengland zählen dazu Highlights wie die imposante Ruine Dunstanburgh Castle, der Hadrianswall mit seinen römischen Forts und das sagenumwobene Whitby Abbey an der Küste von Yorkshire.- Strassenkarten - wer gerne auf "Papier" plant, sollte sich zur Vorbereitung einen guten Straßen Atlas zulegen. Wir arbeiten seit Jahren mit den Karten von Collins
- Reiseführer - als Lektüre und zur Vorbereitung verwenden wir gerne die Reiseführer von Dumont Nord- und Mittelengland ♥, Baedeker England ♥ und aus dem Michael Müller Verlag Nord- und Mittelengland ♥ , als Hosentaschen-Reiseführer haben wir gerne Marco Polo England ♥ dabei.
- Lesen - wer sich mit Büchern einstimmen möchte, dem empfehlen wir Bernard Cornwell's Romane " Uthred-Saga " ♥ oder die Artus-Chroniken ♥ sowie Rebecca Gablé's Von Ratlosen und Löwenherzen ♥. Letzteres ist ein ganz tolles Werk zum Einstieg in die englische Geschichte.
- Lust auf England machen die Websites von Visit Britain und VisitEngland.
- Wer England bereisen will, sollte sich intensiv die Websites des National Trusts und von English Heritage ansehen.