Lesezeit: 2 min
Diese Burg wurde ursprünglich von den Normannen gebaut und gewährt einen weiten Blick auf das Flusstal des Fowey. Sie steht eine Meile flussaufwärts von Lostwithiel.Die Ruinen des Burgfrieds, der Pforte und der Great Hall, wie auch Küchen und Privaträume sind heute noch zu erkennen. Gebaut wurden sie um 1100 – damit ist Restormel eine der ältesten und best erhaltenen normannischen Burgen in Cornwall.
Die Burg wurde von Edmund, Earl of Cornwall, im späten 13. Jahrhundert als eigene Residenz wiedererbaut.
Der Burghof (in dem die Gefolgschaften lebten) ist mittlerweile verschwunden, wie auch der Wildpark in dem Edmund 300 Hirsche hielt. Der Black Prince hielt hier 1354 kurz Hof.
Restormels Verteidigungen waren perfekt. Die Mauern sind über 2,4m dick und 7,6m hoch. Die Burg wurde hinter einem 17 Meter breiten Graben gebaut, dessen Hänge künstlich steiler gemacht wurden.
Diese besaßen wohl einen starken Abschreckungswert, denn Restormel wurde nur einmal während seiner langen Geschichte angegriffen. Dies geschah 1644, als die Armee von Charles I. die parlamentarische Garrison während des Bürgerkriegs vertrieb.
Die Burg gehört immer noch dem Herzogtum von Cornwall. Verwaltet wird sie von English Heritage und ist für die Öffentlichkeit zugänglich
Tip der Redaktion: Wenn Sie mehrere Burgen in Großbritannien besichtigen wollen, lohnt sich der Erwerb eines Overseas Visitor Pass.
Eintrittspreise
Öffnungszeiten
30.März bis 30.Juni2018:
täglich von 10:00h bis 17:00h
01.Juli bis 31.August 2018:
täglich von 10:00h bis 18:00h
01. bis 30.September 2018
täglich von 10:00h bis 17:00h
01.Oktober bis 04.November 2018
täglich von 10:00h bis 16:00h
05.November 2018 bis 31.März 2019
geschlossen
Letzter Einlass ist eine halbe Stunde vor Schließung.
täglich von 10:00h bis 17:00h
01.Juli bis 31.August 2018:
täglich von 10:00h bis 18:00h
01. bis 30.September 2018
täglich von 10:00h bis 17:00h
01.Oktober bis 04.November 2018
täglich von 10:00h bis 16:00h
05.November 2018 bis 31.März 2019
geschlossen
Letzter Einlass ist eine halbe Stunde vor Schließung.
Schöne Vorschläge finden Sie hier bei unserem Partner booking.com.
Reisetipps
- Anreise mit Fähre - wir fahren am liebsten mit DFDS nach Newcastle oder Dover.
- Strassenkarten - wer England mit dem Auto oder Wohnmobil erfahren möchte, sollte sich zur Vorbereitung einen guten Strassenatlas zulegen. Wir arbeiten seit Jahren mit den Karten von Collins.
- Eintrittspässe - richtig sparen kann man z.B. mit dem Touring Pass des National Trust (für eine Person, 2 Personen oder Familien) oder dem English Heritage Overseas Visitor Pass (über getyouguide.com - unserem Partner für tolle Tour-Empfehlungen & Eintrittskarten ohne Wartezeiten). Die Pässe sind nicht billig, rechnen sich aber ziemlich schnell, wenn man mehrere Objekte besucht.
- Reiseführer - als Lektüre und zur Vorbereitung verwenden wir die Reiseführer von Dumont (Südengland bzw. Nord- und Mittelengland) und Baedeker (Südengland), als Hosentaschen-Reiseführer haben wir gerne Marco Polo (England, Südengland) dabei.
- Lesen - wer sich mit Büchern einstimmen möchte: Bernard Cornwell's Romane "Uthred-Saga - Das letzte Königreich" oder die "Artus-Chroniken (1. Band: Der Winterkönig)" sowie Rebecca Gablé's "Von Ratlosen und Löwenherzen"stimmen super ein auf den Einstieg in die englische Geschichte.
- Lust auf England macht die Website von Visit Britain.
- Wer England bereisen will, sollte sich intensiv die Websites des National Trusts und von English Heritage ansehen.