Schloss Schönau

Anzeige
Schloss Schönau mit dem Trompeterbrunnen c Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen_800
Schloss Schönau mit dem Trompeterbrunnen © Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen
Schloss Schönau Trompetenmuseum c Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen_800
Trompetenmuseum im Schloss Schönau © Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen
Schloss Schönau ScheffelRäume c Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen_800
Scheffelräume im Schloss Schönau © Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen
Schloss Schönau Keramik c Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen_800
Ur- und Frühgeschichte im Schloss Schönau © Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen
Schloss Schönau Hotzenstube c Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen_800
Die Hotzenstube im Schloss Schönau © Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen
Schloss Schönau Festsaal c Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen_800
Der Festsaal im Schloss Schönau © Tourismus und Kulturamt Bad Säckingen
Adresse
Karte
Wissenswertes über Schloss Schönau

Lesezeit: 3 min

Bad Säckingen ist ein zauberhaftes Städtchen am Rhein, der hier Grenzfluss zur Schweiz ist. Über den Fluss führt die mit 203,7 Metern längste gedeckte Holzbrücke Europas. Ihren Beinamen Trompeterstadt verdankt die Stadt dem 1854 erschienene Werk „Der Trompeter von Säckingen“ von Joseph Victor von Scheffel.


Durch die ideale und besonders günstige Lage Bad Säckingens im Dreiländereck – die benachbarte Schweiz und das französische Elsass sind nur einen Katzensprung entfernt – sowie am Fuße des herrlichen Südschwarzwaldes, sind großartige und bekannte Ausflugsziele in kürzester Zeit zu erreichen!


Das herrschaftliche Schloss im idyllischen Schlosspark wird um 1300 erstmals urkundlich erwähnt. Die namensgebenden Herren von Schönau – einem alten elsässischen Adelsgeschlecht -bewohnten das Schloss etwa 300 Jahre lang und bauten es um 1600 zu einer burgartigen Anlage aus.


Einige Jahrhunderte diente das Schloss als adliger Wohnsitz, bis es nach vielen Umbauten und privaten Besitzerwechseln im Jahre 1928 von der Stadt Bad Säckingen erworben wurde. Zunächst

waren die Stadtbücherei und private Wohnungen darin untergebracht – während des 2. Weltkriegs sogar der Sitz der Kreisgouverneure der französischen Besatzung.

Seit dem 2. Weltkrieg dient das Schloss Schönau als städtisches Museum und Veranstaltungsort und gilt als bedeutendes Kulturzentrum der Region. Das Hochrhreinmuseum Schloss Schönau zeigt neben vier Dauerausstellungen auch wechselnde Sonderausstellungen. Auch der Schlosspark bietet in den Sommermonaten eine Vielzahl von Veranstaltungen, wie bspw. die sonntäglichen Promenadenkonzerte.

Die vier Dauerausstellungen im Hochrheinmuseum Schloss Schönau

Stadt- und Regionalgeschichte
St. Fridolin gründete im 6. Jahrhundert auf dem Siedlungsgebiet der damaligen Rheininsel ein Kloster, aus dem sich ein einflussreiches Damenstift entwickelte. Um das Stift herum bildete sich die Stadt, deren Bild sich noch heute in der Altstadt abzeichnet. Die Ausstellungsräume präsentieren Exponate zur Geschichte der Stadt sowie zur Geschichte des Schlosses Schönau. Die Hotzenstube gibt einen Einblick in die Regionalgeschichte und zeigt die heimische Wohnkultur des Hotzenwaldes.

ScheffelRäume
1854 erschein das Versepos „Der Trompeter von Säckingen. Ein Sang vom Oberrhein“ von Joseph Victor vom Scheffel (1826-1886). Dieses epische Gedicht wurde zum Verkaufsschlager und ging um die Welt. Die beiden Ausstellungsräume beleuchten zum einen das Leben Scheffels, welches ihn unter anderem auch hier nach Säckingen führte, und zum anderen sein berühmtestes Werk „Der Trompeter von Säckingen“.

Trompetenmuseum
Durch das Versepos „Trompeter von Säckingen“ von Joseph Victor von Scheffel (1826-1886) wurde Bad Säckingen weltweit als „Trompeterstadt“ bekannt. So war es im Jahre 1985 ein Glücksfall, dass die bedeutende Trompetensammlung des Basler Jazztrompeters Ernst W. Buser (1925-2004) von der Stadt erworben werden konnte. Die umfangreiche Sammlung, die stets erweitert wird, umfasst das breite Spektrum der Trompetenbaukunst über vier Jahrhunderte – vom Barock bis zum Jazz – und ist in dieser Form in Europa einzigartig. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Chromatisierung des Instruments in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen gelegt.

Ur- und Frühgeschichte
Die ur- und frühgeschichtliche Abteilung zeigt in den beiden oberen Etagen eine umfassende Sammlung von Funden aus dem deutschen Hochrheingebiet – zwischen Basel und Schaffhausen. Angefangen in der eiszeitlichen Tierwelt, über die Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit bis hin zu den Römern und Alamannen gibt die Sammlung beeindruckende Einblicke in die Lebensweise unserer Vorfahren und zeigt, welchen Einfluss diese auf unsere heutige Kultur hatten. Eine Münzsammlung aus Österreich, der Schweiz und Deutschland rundet die ur- und frühgeschichtliche Sammlung im Schloss Schönau ab.

Wir danken den Verantwortlichen von Schloss Schönau für Infos und Photos. Die Bildrechte liegen dort.

Eintrittspreise
Erwachsene: 5,00€
Ermäßigt: 3,00€
(Stand 2022)
Öffnungszeiten
April bis Oktober:
Mittwoch bis Sonntag von 14:00h bis 17:00h

November bis März:
Donnerstag & Sonntag von 14:00h bis 17:00h
(Stand 2022)

Alle Angaben ohne Gewähr. Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie diese kurzfristig auf der Website.
Hotels in der Nähe
Schöne Vorschläge finden Sie hier bei unserem Partner booking.com.
Empfehlungen der Redaktion
Reisetipps
WEITERE NÜTZLICHE LINKS:
Anzeige
Banner : ROSE Bikes