38838 Huy OT Dingelstedt
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Lesezeit: 1 min
Kloster Huysburg liegt auf dem Rücken des sich nördlich von Halberstadt erstreckenden Huywald.Seine Geschichte geht bis in das späte 8. Jahrhundert zurück. Um 780 stand hier ein Fort, das zur Sicherung des Gebietes gegen die östlich lebenden slawischen Stämme diente. Auf diese Befestigungsanlage geht auch der Name Huysburg zurück. Mit der Ostexpansion des deutschen Adels verlor die Burg jedoch ihre Bedeutung.
Im Jahre 997 verschenkte Kaiser Otto III. den Huy an den Halberstädter Bischof Arnold. Kloster Huysburg wurde 1084 durch Bischof Burchard II. gegründet und wird noch heute von einem kleinen Konvent von Benediktinern bewohnt. Während das Kloster bei einem Brand 1525 stark in Mitleidenschaft geriet, blieb die 1121 geweihte Klosterkirche St. Maria unbeschädigt.
Sie ist ein bedeutendes Denkmal der Baukunst auf dem Wege zwischen früh- und hochromanischer Architektur. 1994 begann die Neugestaltung und Restauration, nachdem in den Vorjahren bereits die Kirche statisch gesichert wurde. Heute leben im Nordflügel des romanischen Klostergebäudes etwa 8 Mönche.
Quelle: www.harz-saale.de
Anreise
Über Halberstadt, von dort Richtung Norden nach Dingelstedt Noch vor Röderhof führt eine Strasse zum Kloster. Direkt vor dem Kloster gibt es einen grossen Parkplatz.
Öffnungszeiten
Im Kloster können Besuchern und Touristen nach Voranmeldung die Klosteranlage und das Innere der Kirche besichtigen. Eine feste Gebühr für die Führung wird nicht erhoben, man bittet aber um eine Spende (im Rahmen des bei Führungen Üblichen).
Der Klosterladen hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
Samstag von 13:00h bis 17.00h
Sonntag von 12:00h bis 17:00h
Der Klosterladen hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
Samstag von 13:00h bis 17.00h
Sonntag von 12:00h bis 17:00h
Schöne Vorschläge finden Sie hier bei unserem Partner booking.com.