Kasteel Arcen & Gärten

Anzeige
Tipp der Redaktion Schlössertour Neuschwanstein & Linderhof (1 Tag)
Schlössertour Neuschwanstein & Linderhof (1 Tag) Preis: € 62,90
Kasteel-Arcen_Schloss-im-Fruehjahr_c-Petra-Lenssen_800
Schloss im Frühjahr © Petra Lenssen / Kasteel Arcen
Kasteel-Arcen_Rosarium_c-Kasteel-Arcen_800
Rosarium © Kasteel Arcen
Kasteel-Arcen_Schlossgaerten_c-Kasteel-Arcen_800
Schlossgärten © Kasteel Arcen
Kasteel-Arcen_SweetLove-Schloss-mit-Pinguin_c-Kasteel-Arcen_800
SweetLove - Schloss mit Pinguin © Kasteel Arcen
Wissenswertes über Kasteel Arcen & Gärten

Lesezeit: 4 min

Die Schlossgärten Arcen im gleichnamigen Dorf, direkt an der deutsch-niederländischen Grenze bei Venlo, gehören zu den vielseitigsten Blumen- und Pflanzenparks Europas. 32 Hektar voller Düfte und Farben, den einzigartigen Gärten und einem historischen Schloss laden dazu ein, hier einen vergnüglichen Tag zu verbringen.


Gartenwelten und historische Einblicke


Entdecken Sie die einzigartigen Gartenwelten inmitten einer historischen Parkanlage und einem Schloss aus dem 17. Jahrhundert. Lassen Sie sich von den Schlossgärten Arcen inspirieren, genießen Sie die verschiedenen Jahreszeiten, bewundern Sie die Schönheit der Blumen und Pflanzen und erleben Sie die Geschichte bei Ihrem Besuch im Schloss.


Veranstaltungen und Angebote für die ganze Familie


Mit bunten und vielfältigen Veranstaltungen, Blumenshows und Ausstellungen sind die Schlossgärten Arcen ein Ort der Unterhaltung. Ebenfalls werden täglich Rundführungen angeboten. Auch für Kinder lohnt sich ein Besuch: Die kleinsten Besucher entdecken den Park mit einer Spurensuche, spielen Minigolf oder toben sich auf dem Spielstrand aus.


Geschichte des Schlosses Arcen


Das aus dem 17. Jahrhundert

stammende Schloss wurde im Auftrag der Herzöge von Geldern (Gelre) erbaut. Das heutige Schloss wurde auf den Ruinen der früheren Burg erbaut, die wiederum auf den Überresten der ersten Burg ´Huys den Kamp´ gebaut wurde. Die erste Burg wurde wohl auf Anordnung der Margarete von Österreich, Statthalterin der habsburgischen Niederlande und Tochter von Kaiser Maximilian, am Anfang des 16. Jahrhunderts zerstört.

Die Nachfolgerin dieser Burg erlebte ihr Ende während des Achtzigjährigen Kriegs im Zusammenhang mit der Belagerung des nahen Venlo im Jahre 1646.

Das heutige Kasteel Arcen wurde in der Barockzeit gebaut, mit seinen üppigen Formen und dem damaligen Streben nach Größe und Reichtum. Marcelis van Gelder, Herr von Arcen, begann 1651 mit dem Bau des Schlosses und seinen Nebengebäuden. Sein Wappen findet man im Turm über der Brücke. Der Besitz wurde nach seinem Tod im Jahre 1656 in der Familie weitervererbt, das Schloss weiter ausgebaut.

Das Hufeisenförmige Gebäude ist ein relativ schlichter Bau aus größtenteils Backsteinen mit steilen Dächern im französischen Stil. Kasteel Arcen ist von einem romantischen Burggraben umgeben.

Bau und Veränderungen über die Jahrhunderte

Zwischen 1806 und 1850 brannten der linke Seitenflügel und die linke Seite des Schlosses bis auf die Grundmauern ab. Nur die linke Seite des Schlosses wurde später wieder aufgebaut.

Der letzte Bewohner des Schlosses war Professor August Deusser, ein deutscher Maler und Professor für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Er verließ das Schloss im Jahr 1931.

Im Jahr 1986 übernahm die Kasteeltuinen Arcen GmbH das Schloss und restauriert es zusammen mit dem Garten.

Historisches Interieur und Kunst im Schloss

Die Bel-Etage zeigt, wie die früheren Bewohner lebten, mit antikem Interieur, Kunstwerken und Blumenarrangements. Außerdem wird ein großer Teil der Gemälde aus der Kollektion von Stiftung Jacques van Mourik sowie Kunstwerke und Einrichtungsgegenstände von August Deusser im Schloss ausgestellt.

Gartenhighlights: Rhododendren, Rosen und Themengärten

Der Schlosspark begeistert mit einer beeindruckenden Vielfalt an Pflanzen:

  • Rund um das Schloss befindet sich der Rhododendrongarten mit seiner beeindruckenden Vielfalt.
  • Das barocke Rosarium ist mit über 8.000 Rosen ist das Highlight im Schlosspark. Das ursprüngliche Rosarium bestand aus 16 Beeten, die mit Buchenhecken voneinander getrennt waren. Die zehn verbliebenen Rosengärten wurden beim Bau der Anlage wieder instandgesetzt. Jeder Rosengarten hat ein anderes Thema und zeigt u.a. Kletterrosen, Ramblerrosen und Climberrosen. Die heute fehlenden sechs Rosengärten im Rosarium wurden in einen barocken Teich mit Wasserfall umgewandelt.
  • Weiterhin gibt es einen Bambuswald zum Schlendern und den Asiatischen Wassergarten. Kleinere Themengärten wie den Italienischen Garten, den Japanischen Garten oder den Gemüse- und Kräutergarten runden das Gartenvergnügen ab.
  • Ein neuer mediterraner Garten voller Leben

    Nach 35 Jahren wurde das subtropische Gewächshaus „Casa Verde“ im Jahr 2023 durch einen modernen mediterranen Garten ersetzt. Beliebte Elemente wie Wege, Wasserläufe und Pflanzen blieben erhalten.

    Mediterranes Flair und modernes Design

    Der neue Garten lädt mit einem grünen Boulevard, Blick auf Teich und Fontäne sowie organischen Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Weiße Wände und die restaurierte Skulptur „Movement“ setzen mediterrane Akzente.

    Exotische Pflanzen und eindrucksvolle Kulisse

    Neue Pflanzen mit besonderen Farben und Formen ergänzen die bestehende Vegetation. Sumpfzypressen und alte Bäume schaffen ein imposantes Gesamtbild.

Enchanted Gardens: Lichtkunst im Herbst

Im Herbst öffnen die Schlossgärten Arcen für die „Enchanted Gardens“. Diese Veranstaltung vereint Lichtkunst mit der abendlichen Naturkulisse und bietet ein unvergessliches Erlebnis für Besucher.

Die Schlossgärten Arcen laden mit ihrer Kombination aus Natur, Geschichte und Kunst zu einem unvergesslichen Besuch ein.

Wir danken den Verantwortlichen des Kasteel Arcen für Infos und Photos. Die Bildrechte liegen dort.

Eintrittspreise
Erwachsene: 21,00€ (online) | 23,00€ (Tageskasse)
Kinder 4 bis 17 Jahren: 10,50€ (online) | 11,50€ (Tageskasse)
Kinder bis 3 Jahre sind kostenlos

Parkgebühr pro PKW: 7,00 €

(Stand 2025)
Öffnungszeiten
Die Schlossgärten Arcen sind vom 29. März bis zum 2. November 2025 geöffnet.

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten aufgrund von Veranstaltungen oder saisonalen Anpassungen variieren können.

Regulär: Täglich von 10:00h bis 18:00h

⚠️ Besondere Hinweise:

Am 20. und 21. September 2025 findet das Fantasy Festival Elfia statt – an diesen Tagen ist ein regulärer Besuch nicht möglich.

Zudem bleiben die Gärten am 19. und 22. September aufgrund von Auf- und Abbauarbeiten geschlossen.
(Stand 2025)

Alle Angaben ohne Gewähr. Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie diese kurzfristig auf der Website.
Hotels in der Nähe
Schöne Vorschläge finden Sie hier bei unserem Partner booking.com.
Empfehlungen der Redaktion
Anzeige
Banner : ROSE : Lieferbar MTB : 728x90