Veneto
Italien
In der Nähe
Lesezeit: 6 min
Das Castello di San Pelagio befindet sich etwa 14 Kilometer südwestlich von Padua in der Gemeinde Due Carrare, dem Herkunftsort der berühmten Familie Carraresi, die von 1318 bis 1405 Herren von Padua waren.
Die Carrara, die Sant’Uliana und die Grafen Zaborra
Das Castello hat mittelalterliche Ursprünge, wie der von der Familie Da Carrara, Herren von Padua, in der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts erbaute Turm beweist. Der imposante, mit Zinnen versehene Turm diente als erste Verteidigungsanlage gegen die zahlreichen Angriffen der Familie Scaligeri, Herren von Verona.
Mit dem Einzug der Venezianer in das Gebiet von Padua wurde das Schloss von der paduanischen Familie von Sant’Uliana erworben, die den ersten Teile der Villa aus dem 16. Jahrhundert auf den Resten des bereits bestehenden Schlosses von Carrara errichtete.
In der Mitte des 18. Jahrhunderts geht der Besitz der Villa an die Grafen Zaborra über. Die Gebäude werden stark erweitert, der linke Flügel renoviert, um ihn in
eine adelige Residenz zu verwandeln. Auch das Barchesse wird von Paolo Zaborra gebaut, welches auf das Jahr 1795 zurückgeht, wie die Inschrift auf dem Mittelbogen belegt.Ein Barchesse ist ein für die Architektur der venezianischen Villa typisches ländliches Dienstgebäude, das für die Unterbringung von Arbeitsräumen konzipiert wurde und den für die Eigentümer reservierten zentralen Bereich der Villa von dem der Landarbeiter trennt.
Seitdem ist das Schloss, das reich an privaten und historischen Erinnerungen ist, die Heimat der Familie der Grafen Zaborra.
Der „verrückte“ Flug über Wien
Von diesem Schloss aus startete der Dichter Gabriele D’Annunzio am 9. August 1918 seinen „verrückten“ Flug über Wien. Bei dem Propagandaflug italienischer Aufklärungsflugzeuge während des Ersten Weltkrieges wurden mehrere tausend Flugblätter über Wien abgeworfen, um die Bürger der Habsburgerhauptstadt einzuladen aufgeben. Seit dem Sommer 1917 war das Castello ein strategischer Ort im Kontext des Ersten Weltkriegs.
Die Familie Zaborra hatten mit der italienischen Armee einen Pachtvertrag über den Bau eines Flugplatzes und die Besetzung eines Teils der Villa unterzeichnet. Vor allem die Wohnungen im ersten Stock wurden zum Zuhause des Majors Gabriele d’Annunzio. In den Zimmern des Dichters ist alles so geblieben, wie damals, so dass Sie seine Geschichte nacherleben können.
Das Luftfahrtmuseums
Seit 1970 wurde die Villa sorgfältig restauriert und in ihrer heutigen Funktion, hauptsächlich als Luftfahrtmuseums, wiederhergestellt. Das 1980 eröffnete Museum ist das Ergebnis des Engagements des Anwesens und von Maria Fede Caproni und zeichnet die gesamte Geschichte der menschlichen Luftfahrt nach, wobei das Unternehmen d’Annunzio im Mittelpunkt steht.
Der Hauptteil des Museums ist diesem Flug gewidmet, mit den Räumen, die der Dichter in den Jahren 1917-1919 bewohnte; mehr als 20 Räume, die dieses außergewöhnliche Unternehmen nachvollziehen.
35 Räume gehören zum Luftfahrtmuseums, Sie bieten einen chronologischen Rundgang, der die Geschichte des Fluges von der Mythologie (Dädalus und Ikarus) bis zum Flug der Vögel, von Leonardo da Vinci bis zu den Eroberungen des Weltraums erzählt. Seit dem hundertsten Jahrestag des Fluges über Wien machen interaktive Multimedia-Inseln den Museumsbesuch zu einem „emotionalen“ Erlebnis.
In den unterschiedlichen Sälen werden mehr als 300 Modelle von verschiedenen Fluggeräten, Abzeichen, Uniformen und lebensgroßen Figuren gezeigt. Auch Ferdinand von Zeppelin und Freiherr Manfred Albrecht von Richthofen, auch als der „Rote Baron“ bekannt, werden thematisiert.
Ein Park voller Rosen und Labyrinthe
Bei einem Spaziergang durch den Park, der in das Exzellenznetz der „Grandi Giardini Italiani“ (Große Italienische Gärten) eingefügt ist, werden Sie die gleiche Schönheit und Harmonie der Düfte und Farben genießen, die die Gäste des Schlosses von San Pelagio schon immer fasziniert hat, …
Der repräsentative Garten beherbergt 200 Rosensorten, etwa tausend Exemplare. Der Park ist dank dreißigjähriger leidenschaftlicher Forschung in ganz Europa entstanden. Es war der Hauptgarten der Villa mit den vier Blumenbeeten, wo die am stärksten duftenden Rosen blühen, und in der Mitte befindet sich ein Teich mit Seerosen.
Der Geheime Garten ist derjenige, der sich im Inneren der Schlossanlage befindet, mit Blick auf die Kapelle und durch eine hohe Mauer von der Landschaft getrennt. Er ist geprägt von Wegen und Grünflächen, mit einem Thermalbecken aus dem 18. Jahrhundert in seinem Zentrum. Es gibt Statuen und Zwerge aus dem 18. Jahrhundert, die die Zeit überdauert haben, und es gibt eine große Fülle von Zypressen und Oleander.
Es war der Familiengarten, in dem die engsten Freunde empfangen wurden und wo aromatische Kräuter für den kulinarischen Gebrauch wie Salbei und Rosmarin anbaut wurden.
Vom Repräsentationsgarten aus geht man die Carpinata entlang, einer tunnelförmigen Hainbuchenallee. Sie stellte einst den Übergang zum landwirtschaftlichen Gebiet der Villa da. Im einem Teil befindet sich der Altar, der der Madonna von Loreto, der Beschützerin der Flieger, gewidmet ist.
Über einen spiralförmigen Weg erreicht man einen Erdhügel, der den alten Eiskeller umschließt, einen unterirdischen Raum von etwa 80 Kubikmetern, der in der Vergangenheit für die Konservierung von Lebensmitteln genutzt wurde, mit einer konstanten Temperatur um die 15 Grad.
Von dem Gipfel des Hügels kann man das Panorama des alten Fischteichs und des Feldes genießen, von dem aus D’Annunzio und die Serenissima-Schwadron am Morgen des 9. August 1918 zu ihrem berühmten Flug nach Wien aufbrachen.
Es gibt auch drei Labyrinthe: das „Labyrinth des Minotaurus„, das eine doppelte Aufgabe erfüllt: die Tradition der venezianischen Villa mit ihrem Heckenlabyrinth in den Gärten und das Thema des Fliegens, das durch den Mythos von Ikarus dargestellt wird, der, eingesperrt im Labyrinth von Knossos, das von seinem Vater Dädalus gebaut wurde, versucht, mit falschen Flügeln aus Federn und Wachs zu entkommen. Ikarus stürzt in die Ägäis, bleibt aber bis heute das Symbol für den Menschen, der vom Fliegen träumt.
Das Labyrinth von „Forse che sì forse che no“ („Vielleicht ja, vielleicht nicht“), erinnert im Namen an eine berühmte Erzählung von D’Annunzio und das geheimnisvolle Motto findet sich auch in einem Deckengemälde des herzoglichen Palastes in Mantua aus der Zeit von, das Francesco II. Gonzaga. Im mit Spiegeln übersäten Zentrum wird versucht, den Besucher zu verwirren.
Ein junger Sambuco-Baum spielt auf andere Mythen und Legenden an. Das „afrikanische Labyrinth“ wurde im März 2013 eingeweiht und spiegelt den sturmgepeitschten Flug unseres gemeinsamen Vorfahren: dem Australopithecus; in der Mitte steht ein Brunnen für kostbares Wasser, Poesie und rituelle Masken.
Im Park befinden sich außerdem der Brolo – ein ummauerter Obst- und Gemüsegarten, der Rasen der hundert Schritte mit seiner großen Grasfläche und ein Unterschlupf für bunte Schmetterlinge – ein Biotop. Der Rasen dient auch als Bindeglied zur umliegenden ländlichen Landschaft und übernimmt damit eine wichtige bio-ökologische Funktion.
Wir danken den Verantwortlichen des Castello di San Pelagio für Infos und Photos. Die Bildrechte liegen dort.
Dienstag, Freitag, Samstag von 10:00h bis 13:00h und 14:30h bis 18:30h
Führungen in den D'Annunzio-Räumen um 11:30h und 16:00h
Sonn- und Feiertage von 10:00h bis 19:00h
Führungen in den D'Annunzio-Räumen um 11:00h, 12:00h, 15:00h, 16.00h und 17:00h
(Stand 2022)
Alle Angaben ohne Gewähr. Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie diese kurzfristig auf der Website.