Baden-Württemberg
Deutschland
Lesezeit: 1 min
Das in den Ausläufern der Schwäbischen Alb und am Rande des Nördlinger Rieses gelegene Schloss Baldern gilt als eine kleine Barockperle der Region. Die ursprünglich erbaute Stauferburg wurde im 18. Jahrhundert zur prunkvollen Residenz der Grafen und Fürsten zu Oettingen ausgebaut.
Als sehenswert gilt die große private Waffensammlung des Fürstenhauses Oettingen-Wallerstein wie auch der beeindruckende Festsaal.
WALLERSTEIN GARDENS
Inspiriert durch zahlreiche Gärten in England, hat Prinzessin Anna zu Oettingen-Wallerstein auf Schloss Baldern mit viel Liebe und Faszination diesen einzigartigen „Walled Garden“ im Stil des 19. Jahrhundert geschaffen. Die Besucher erwartet eine sensibel ausgesuchte Pflanzenvielfalt, die in allen vier Jahreszeiten begeistert.
Man wandelt durch verschiedene Gartenräume und wird immer wieder aufs Neue in einer ganz anderen Stimmung und eigenen Welt eingefangen. Daher stammt der Name Walled Garden.
Was es alles zu sehen gibt und warum der Besuch ein MUSS für jeden Gartenfreund ist, erfahren Sie unter https://wallersteingardens.com/.
Besten Dank an Schloss Baldern;
Bild (c) Schloss Baldern / Fürst Wallerstein- Schmökern - wer sich Appetit anlesen möchte: "Straße der Residenzschlösser: Baden-Württemberg", "Baden-Württembergs Schlösser & Burgen" und "Schlösser und Burgen in Baden-Württemberg: Die 50 schönsten Ausflugsziele" sind sehr schön gemacht. Etwas allgemeiner (aber trotzdem lesenswert) ist der Merian-Band Baden-Württemberg.
- Geschenke? Neben der oben genannten Schlosscard ist ein schöner Wandkalender ein tolles Geschenk für Burgen- und Schlösserfans.