Am 19. Mai öffnen die Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern ihre Türen zum Internationalen Museumstag unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“.

In einer Vielzahl von Schlössern werden Besucher eingeladen, an kostenlosen Führungen, Puppenspielen, Konzerten und digitalen Entdeckungstouren teilzunehmen. Der Eintritt in die Schlösser ist an diesem besonderen Tag frei.

Schloss Bothmer © Timm Allrich
Schloss Bothmer © Timm Allrich

Vielfältiges Programm in den Schlössern

Schloss Schwerin bietet eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert mit mehreren Führungen durch die prunkvollen Appartements und eine kinderfreundliche Entdeckungstour. Genießen Sie einen Spaziergang durch das Gartenparadies der Schlossinsel und erkunden Sie den Schlossgarten digital mit einer speziellen App.

  • 11:00h / 13:30h / 15:00h | Zwischen Prunk und Plüsch Öffentliche Rundgänge durch die Wohn- und Prunkappartements laden ein zu einer Zeitreise ins 19. Jahrhundert
  • 11:30h | Königliche Hoheit lassen bitten | Auf einer Entdeckungstour für Kinder und Familien gibt es Interessantes über die prachtvollen Schlossräume und das Leben der großherzoglichen Familie im Schweriner Schloss zu erfahren.
  • 14:30h | Der Traum vom Paradies | Genießen Sie bei einem Spaziergang über die romantische Schlossinsel faszinierende Ein- und Ausblicke und erfahren Sie, wie Großherzog Friedrich Franz II. mit dem Burggarten ein noch heute berückendes Gartenparadies schuf.
  • Treffpunkt zu allen Rundgängen ist die Kassenhalle des Schlosses | Die Teilnehmerzahl an den Führungen ist begrenzt. Karten erhalten Sie an der Eintrittskasse.
  • Ganztätig: Schlossgarten digital | Spannende Aufgaben und Rätsel gibt es auf einer digitalen Entdeckungstour durch den Schlossgarten Schwerin mit der App Actionbound für alle jungen und jung gebliebenen Entdecker ab 10 Jahren | (QR-Code zur Tour abrufbar am Eingang des Schlossmuseums)

Nr. 1
52 kleine & große Eskapaden in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee
52 kleine & große Eskapaden in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee ♥
von DuMont Reiseverlag

Abstecher. Ausflüge. Miniurlaube.Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken zwischen der Mecklenburger Bucht und Usedom zu entdecken... - es ist so einfach, mehr zu erleben als das Bekannte. Also ab nach draußen!

Über Affiliate-Links (♥) erhalten wir beim Kauf eine kleine Vermittlungsprovision vom Anbieter. Sie haben dadurch keinen Preisnachteil.

Jagdschloss Granitz lockt mit klassischen Führungen und einem Auftritt von Jagdhornbläsern. Entdecken Sie das farbenfrohe Leben der Fürsten und lernen Sie bei einer Familienführung das Schloss aus einer kinderfreundlichen Perspektive kennen.

  • 10:00h | „Klassiker“ | Klassische Führung durch das Jagdschloss Granitz
  • 11:00h / 12:00h | „Klang im Turm“ | Jagdhornbläserauftritt vor dem Schloss
  • 14:00h | „Jagdschloss in Farbe“ | Themenführung
  • 15:00h | „Wohnen bei Fürstens“ | Familienführung

Schloss Bothmer verzaubert mit einer Puppenspielführung, die die Geschichte des Schlossbaus erzählt, und bietet zusätzlich klassische Führungen sowie einen kreativen Bastelworkshop für Kinder.

  • 11:00h / 14:00h | Puppenführung für Kinder und Familien | Was eine Maus mit dem Bau des Schlosses zu tun hat, können Familien in der Puppenspielführung „Williams Domizil – Ein englischer Kater und seine Residenz auf der grünen Heide“ erfahren. Eine Führung mit dem Puppenspieler Jürgen Wicht und dem Musiker Ralf Gehler.
  • 12:00h | Klassische Führung
  • 15:00h | Bastelworkshop für Kinder | Im Bastelworkshop gestalten Kinder ab 5 Jahren unter Anleitung ein eigenes Schloss aus Papier. Dauer ca. 2 Stunden.
  • Entdecken Sie Burgen und Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern
  • Schloss Ludwigslust zieht mit einem speziellen Projekt, in dem Menschen mit Handicap ihre Lieblingsgemälde präsentieren, Besucher an. Zusätzlich gibt es Führungen, die die herzoglichen Ansprüche und das Leben am Hofe beleuchten.

    • 11:00h | „Mein Lieblingsbild“ – Menschen mit Handicap präsentieren uns ihre Lieblingsgemälde | Gemeinsam mit dem Büro für Barrierefreiheit des Lebenshilfswerkes Hagenow – „Capito Mecklenburg-Vorpommern“ führen die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V im Schloss Ludwigslust ein besonderes Projekt durch. Kunstinteressierte Menschen mit Handicap präsentieren den Museumsgästen ihre Lieblingsgemälde und werden dabei mit spannenden Erkenntnissen und ungewohnten Betrachtungsweisen überraschen.
    • 13:00h / 15:00h | „Vom Jagdsitz zur Residenzanlage“ – Herzogliche Ansprüche und deren Umsetzung | Öffentliche Führung
    • 13:30h | „Pomp, Pracht und Perücke“ – Das Leben am Hofe | Öffentliche Familienführung
    • 14:00h | „Er sey von Gott auf den Thron gesetzt worden, daß er arbeite, nicht er müßig ginge“ – Die Mecklenburgischen Herzöge und ihr Ludwigslust | Öffentliche Führung

    Schloss Mirow bietet eine Sonderführung an, die sich der populären Queen Charlotte widmet, die ursprünglich aus Mirow stammt. Lernen Sie mehr über ihre Geschichte und ihre Verbindung zu England.

    • 11:00h | „Queen Charlotte aus Mirow“ | Im vergangenen Jahr hat die englische Königin Charlotte (1744-1818) durch eine Streaming-Serie erneut an Popularität gewonnen. Von Hause aus war sie eine Mirowerin, die mit siebzehn Jahren nach England verheiratet wurde. Was im Schloss Mirow erinnert heute noch an sie? Eine Sonderführung am Internationalen Museumstag gibt Antwort | Die Plätze für die Führung sind begrenzt, bitte melden Sie sich rechtzeitig an per E-Mail unter schloss-mirow@mv-schloesser.de oder unter 0385 588 41863.

    Schloss Hohenzieritz präsentiert die bewegende Geschichte der Königin Luise und die Entwicklung der frühen Landschaftsgärten im englischen Stil in Europa.

    • 14:00h | Öffentliche Führung |Bei dieser Führung werden die Luisen-Gedenkstätte im Schloss Hohenzieritz sowie die Geschichte einer der frühesten Landschaftsgärten im englischen Stil auf dem europäischen Kontinent vorgestellt. Das Schicksal und der frühe Tod der preußischen Königin Luise im Schloss Hohenzieritz berühren auch heute noch die Besucherinnen und Besucher | Da die Plätze für die Führung begrenzt sind, melden Sie sich bitte an unter schloss-hohenzieritz@mv-schloesser.de.

    Anmeldung und weitere Informationen

    Für einige Führungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt, daher wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Informationen zu Anmeldung und weiteren Details finden sich jeweils bei den angegebenen Kontakten der einzelnen Schlösser.

    Mehr Infos:

  • Details zu den Terminen
  • Infoblock

    Wann: 19.05.2024 | 00:00 - 00:00

    Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern
    Diverse

    Diverse, Mecklenburg-Vorpommern)

    Kategorie(n)

    Übersicht Veranstaltungen @ Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern:

  • Keine Termine für diesen Veranstaltungsort