Stolz erhebt sich die Ruine von Château Gaillard auf den Kreidefelsen über der Seine, unweit der Stadt Rouen. Errichtet im Jahr 1196 ist es vor allem mit seinem Erbauer des Königs Richard Löwenherz verbunden. Als König von England und Herzog der Normandie ließ er die Festung in Rekordzeit von zwei Jahren errichten um diesen wichtigen Verkehrsweg und die Ostflanke seines Herzogtums vor seinem ehemaligen Verbündeten und späteren Gegner dem französischen König Philippe Auguste zu schützen.
Nach dem Tod Richards im Jahr 1199 erbte sein Bruder John die Macht und Château Gaillard. Sein Bau einer Kapelle mit Fenstern in ihren innersten Mauern sollte schon zwei Jahre später Folgen haben. Im Jahr 1203 begann Philippe die Eroberung der Normandie und die Belagerung der Burg. Im März 1204 fiel die Burg nach mehrmonatiger Belagerung in französische Hand – das Kapellenfenster! – und blieb dort für 200 Jahre. Im 16. Jahrhundert wird die Anlage mittlerweise strategisch unwichtig geworden zum Abbau freigegeben und als Steinbruch genutzt. Der französische König Henri IV befahl Château Gaillard zu schleifen.
Wo und wann? Dienstag, 9. Juni 2020, 20:15h, ZDFinfo und danach in der Mediathek
Die Dokumentation „Die Superburg des Richard Löwenherz“ steht ab Dienstag, 9. Juni 2020, 10:00h, in der ZDFmediathek zur Verfügung. In ZDFinfo ist der Film von Thomas Risch erneut unter anderem am Dienstag, 16. Juni 2020/9:15h und am Freitag, 31. Juli 2020/19:30h zu sehen.