Baden-Württemberg
Deutschland
Lesezeit: 2 min
Mitte der 60er Jahre des 16. Jahrhunderts ließ Hans von Rechberg das Donzdorfer Schloss erbauen und bezog es 1568. Das „neue“ Schloss war für die damalige Zeit sehr modern gehalten und nach den neuesten Regeln der Renaissanceschlossbaukunst errichtet. Neben dem alten herrschaftlichen Hof und der Kirche platziert, waren nun weltliche und geistliche Herrschaft auf engem Raum konzentriert. Das Gebäude ist ganz unterkellert und besaß ein vom Keller bis zum Dachgeschoss durchgehendes, in seinen unteren Teilen massives Treppenhaus. Das Erdgeschoss ist mit Kreuzgewölben gedeckt. Über dem Nordportal mit dem Rechbergschen Allianzwappen ist die Bauherrschaft genannt.
Beim Aussterben der Rechberghauser Linie 1735 wurde Donzdorf an das Herzogtum Württemberg verkauft, das Schloss war nur noch Sitz eines württembergischen Amtsmannes. 1745 erwarb die Mutter von Maximilian Emanuel von Rechberg den württembergischen Teil Dondzorfs für die Familie zurück. Jetzt war die Weißensteiner Linie Herrrschaftsinhaber.
Das charakteristische Aussehen des Donzdorfer Schlosses erhält der rechteckige, dreigeschossige Steinbau durch vier
achteckige, mit Kupferhauben bekrönte Ecktürme. Das gesamte Schlossareal ist ca. 4,9 Hektar groß. Bauten aus insgesamt fünf Jahrhunderten sind mit einander verbunden und prägen das Bild der gesamten Donzdorfer Schlossanlage. Dazu zählen das sogenannte „alte Schloss“, das Rentamts- und Oberrentamtsgebäude, der Marstall und der Küchenbau, der als dreigeschossiger Verbindungsflügel zwischen dem alten und dem neuen Schloss errichtet wurde. Hier befindet sich auch der „Rote Saal“. Früher als Speisezimmer genutzt, ist er heute Veranstaltungsraum und Trauzimmer.Bis 1991 war das Donzdorfer Schloss Sitz der Gräflich von Rechberg’schen Standesherrschaft. Nach dem Umbau zum Verwaltungszentrum sind seit 1995 die Stadtverwaltung, die Musikschule und ein Restaurant untergebracht. Auch die Feuerwehr, ein städtischer Kindergarten und die Polizei haben hier ihr Domizil. Das Donzdorfer Schloss ist markanter Stadtmittelpunkt.
An das Schloss schließt sich ein rund vier Hektar großer Garten. Zunächst im französisch-geometrischen Stil angelegt, wurde der Schlossgarten nach und nach in einen Landschaftsgarten nach englischem Vorbild umgewandelt. Das im barocken Stil restaurierte Hauptparterre begeistert durch üppige Rosenbeete und Staudenrabatten. Verträumte Ecken, lauschige Plätze und ein alter Baumbestand mit zahlreichen exotischen Gehölzen laden zum Verweilen ein.
Ein von natürlichem Quellwasser gespeister Teich verbindet den barocken Teil mit dem englischen Hauptteil. Zahlreiche Bronzeskulpturen bereichern den Park auf besondere Weise. Der Donzdorfer Schlossgarten ist zudem Ausgangspunkt eines rund sieben Kilometer langen astronomischen Lehrpfades.
Besten Dank an die Stadt Donzdorf für Text & Bilder.
- Schmökern - wer sich Appetit anlesen möchte: "Straße der Residenzschlösser: Baden-Württemberg", "Baden-Württembergs Schlösser & Burgen" und "Schlösser und Burgen in Baden-Württemberg: Die 50 schönsten Ausflugsziele" sind sehr schön gemacht. Etwas allgemeiner (aber trotzdem lesenswert) ist der Merian-Band Baden-Württemberg.
- Geschenke? Neben der oben genannten Schlosscard ist ein schöner Wandkalender ein tolles Geschenk für Burgen- und Schlösserfans.