Kurfürstliche Burg Eltville am Rhein

Anzeige
Burg-Eltville-am-Rhein_Burg-und-Rosen_c-Bildarchiv-Magistrat-der-Stadt-Eltville-am-Rhein_800
Burg Eltville am Rhein - Burg & Rosen © Bildarchiv Magistrat der Stadt Eltville am Rhein
Burg-Eltville-am-Rhein_Burg-und-Rosengarten_c-Bildarchiv-Magistrat-der-Stadt-Eltville-am-Rhein_800
Burg Eltville am Rhein - Rosengarten © Bildarchiv Magistrat der Stadt Eltville am Rhein
Burg-Eltville-am-Rhein_Burghof-mit-Brunnen_c-Bildarchiv-Magistrat-der-Stadt-Eltville-am-Rhein_800
Burg Eltville am Rhein - Brunnen im Burghof © Bildarchiv Magistrat der Stadt Eltville am Rhein
Burg-Eltville-am-Rhein_Amtsgarten-mit-Rheinblick_c-Bildarchiv-Magistrat-der-Stadt-Eltville-am-Rhein_800
Burg Eltville am Rhein - Amtsgarten mit Rheinblick © Bildarchiv Magistrat der Stadt Eltville am Rhein
Burg-Eltville-am-Rhein_Zwinger-mit-Rhein-und-Turm_c-Bildarchiv-Magistrat-der-Stadt-Eltville-am-Rhein_800
Burg Eltville am Rhein - Zwinger mit Rhein und Turm © Bildarchiv Magistrat der Stadt Eltville am Rhein
Karte
Wissenswertes über Kurfürstliche Burg Eltville am Rhein

Lesezeit: 3 min

Die Kurfürstliche Burg ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Wein-, Sekt- und Rosenstadt Eltville, der größten Stadt im Rheingau. Idyllisch gelegen zwischen Altstadt und Rheinufer bildet sie mit ihrem unregelmäßigen viereckigen Grundriss den südöstlichen Eckpfeiler der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Ganz oben im Burgturm gelangen Sie zur Aussichtsplattform. Der Aufstieg über die 123 Stufen wird mit einem weiten Blick über die Eltviller Altstadt, den Rheingau und Rheinhessen bis hinein in das Rhein-Main-Gebiet belohnt.


Sie wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts auf den Trümmern einer im Zollkrieg 1301 zerstörten Vorgängerburg erbaut. Nach Westen und Norden wird die Burg von einem gewinkelten Zwinger mit breiten Gräben und hohen Mauern umschlossen.


Im 14. und 15. Jahrhundert residierten in der Burg die Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten. Hier war 150 Jahre ihr bevorzugter Verwaltungssitz. 1332 erwirkte Balduin von Trier, Kurfürst und Kanzler des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, von Kaiser Ludwig dem Bayern, für Eltville besondere

Privilegien, unter anderem das Recht Befestigungsmauern und Gräben anzulegen.

Balduin von Trier begann den Bau mit einem Rundturm, dessen Reste zwischen Turm und Palasmauer im Unteren Zwinger zu sehen sind. Sein Konkurrent und Nachfolger Heinrich von Virneburg vollendete bis etwa 1350 die Burg mit einem viergeschossigen, quadratischen Wohnturm mit Wehrplatte, Zinnenkranz und Ecktürmen. Die Burg war nicht nur ein Wehrgebäude, sie wies auch deutlichen Wohncharakter auf.

In der Grafenkammer im Burgturm erhielt Johannes Gutenberg am 17. Januar 1465 von Kurfürst Adolph II. von Nassau die einzige Ehrung seines Lebens, als er zum Hofmann ernannt wurde. Die vom Burgverein e.V. Eltville eingerichtete Gutenberg-Ausstellung mit einer historischen Druckerpresse erinnert eindrucksvoll an den genialen Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, der im 15. Jahrhundert in Eltville lebte und wirkte.

Die Burg wurde im 30-jährigen Krieg bis auf den Turm völlig zerstört, nachdem im Herbst 1631 die Schweden Eltville besetzt hatten und bei ihrem Abzug die Burg in Trümmer legten. 1682 wurde der Ostflügel in geänderter Form wieder aufgebaut.

Bis 1803 war die Burg im Besitz von Kurmainz, gehörte bis 1866 zum Herzogtum Nassau, anschließend zum Land Preußen und ging schließlich 1936 an die Stadt Eltville über.

Heute lädt das Bauwerk zum Spazieren und Verweilen im romantischen Burghof, im Amtsgarten und im Burggraben mit seinen idyllischen Rosenanlagen ein. Im Frühsommer kann hier die duftende Blütenpracht unzähliger Rosenstöcke verschiedenster Sorten bewundert werden. Vom Rosengarten aus genießt man eine herrlichen Blick auf den Rhein und gelangt durch das große Tor direkt zur schönen, autofreien Uferpromenade. Vom Oberen Burghof findet man die Tourist-Information mit Burgladen. Von hier starteten auch die Besichtigungen des Burgturms mit seinen über 2 Meter dicken Mauern.

Die Historische Sammlung in der so genannten Domherrenkammer enthält wertvolle Dokumente zur Eltviller Stadtgeschichte.
Heute ist die Kurfürstliche Burg eine beliebte Veranstaltungsstätte für Trauungen, Sektempfänge, Tagungen, Konzerte und Theateraufführungen.

Wir danken den Verantwortlichen der Tourist-Information Eltville für Texte und Photos. Die Bildrechte liegen dort.

Eintrittspreise
Der Eintritt zu den Außenanlagen (Burghof, Rosengarten) ist frei.

Eintritt Burgturm:
Erwachsene: 3,50€ p.P.
Gruppen ab 10 Personen: 2,50€ p.P.
Schüler ab 12 Jahren, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte: 2,50€p.P.
Kinder bis 11 Jahre sind kostenfrei
Kindergruppen ab 12 Jahren (ab 10 Kinder): 1,50 Euro pro Person
(Stand 2021)
Öffnungszeiten
Aufgrund der Bauarbeiten (Sanierung des Burgturms) sind Burghof und Burgturm bis auf Weiteres geschlossen (voraussichtlich bis Herbst 2021). Der Durchgang vom Burghof zum Rosengarten und die Besichtigung des Turms sind daher nicht möglich.

Der Rosengarten ist täglich geöffnet, Zugang über die Ellenbogengasse oder das Tor am Rheinufer.
Die Tourist-Information befindet sich während der Bauphase im Ostflügel der Burg und ist aktuell wie folgt geöffnet:
Täglich von 11:00 bis 16:00h

Reguläre Öffnungszeiten:

Burghof & Rosengarten:
April bis Oktober: 9:30h bis 19:00h
November bis März: 10:00h bis 17:00h

Burgturm mit Tourist-Information / Burgladen:
April bis Oktober: 10:30 bis 17:00h
November bis März: 11:00h bis 15:30h
(Stand 2021)

Alle Angaben ohne Gewähr. Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie diese kurzfristig auf der Website.
Hotels in der Nähe
Schöne Vorschläge finden Sie hier bei unserem Partner booking.com.
Empfehlungen der Redaktion
Anzeige