Am Sonntag, den 12. September 2021 um 11:00h auf dem Marktplatz in der Lutherstadt Wittenberg laden Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Torsten Zugehör, Oberbürgermeister der Stadt Wittenberg, und Professor Dr. Jörg Haspel, Vorsitzender des Stiftungsrats der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die Denkmalfreunde in ganz Deutschland zum Besuch der zahlreichen deutschlandweit geöffneten privaten und öffentlichen Denkmale sowie der vielfältigen digitalen Besuchsangebote ein.
Wittenberg eröffnet bundesweit den Tag des offenen Denkmals® 2021
In Wittenberg haben die Stadt und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zum Anlass mit über 30 Veranstaltungen ein verlockendes Programm zusammengestellt. Die Wahl von Wittenberg als Gastgeberstadt fiel aufgrund des reichen Denkmalbestandes der Lutherstadt und der konsequenten Bewahrung und Weiterentwicklung dieser wertvollen Bausubstanz.
Fast 4.000 historische Bauwerke und Veranstaltungen lassen sich beim Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 bundesweit entdecken – vor Ort und per Mausklick im Internet. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die das Kulturevent bundesweit koordiniert, veröffentlichte das Online-Programm im neuen Design. Das Programm wird bis zum Event laufend aktualisiert.
Entdecken Sie fast 4.000 historische Bauwerke und Veranstaltungen
Nach einem ersten zögerlichen Start haben viele private und öffentliche Veranstalter nach einer verlängerten Anmeldefrist im Sommer Mut gefasst, historische Bauwerke, Gartendenkmale und archäologischen Stätten in diesem Jahr wieder für Besucher zu öffnen.
Denkmale vor Ort und digital entdecken
Wer lieber an der frischen Luft bleibt, kann sich Fahrradtouren und Stadtrundgängen anschließen oder entscheidet sich für eine Audioguide-Führung über das eigene Handy. Neu in diesem Jahr: Erstmals führt das Programm sowohl Veranstaltungen vor Ort als auch digitale Denkmalformate auf. Ab dem 12. September 2021 laden Videos, virtuelle Denkmalführungen oder Panoramen über den Tag des offenen Denkmals zu Entdeckungstouren quer durch Deutschland ein.
Das Programm
Das Online-Programm zum Tag des offenen Denkmals® lässt sich auf allen Endgeräten einfach und individuell filtern und zusammenstellen, z. B. nach Regionen, Familienaktionen oder barrierefreien Zugängen, und lädt somit zum gründlichen Stöbern ein. 2022 wird die erweiterte Neuauflage von digitalem und vor Ort-Programm auch als App abrufbar sein.
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands.
Mit dem deutschen Beitrag zu den European Heritage Days wird große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland geschaffen. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern –, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre.
Mehr Infos finden Sie hier.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar