Am 1. März 2025 jährt sich die Zerstörung von Stadt und Schloss Bruchsal zum 80. Mal. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erinnern gemeinsam mit dem Deutschen Musikautomaten-Museum und dem Städtischen Museum Bruchsal an die dramatischen Ereignisse. Mit Sonderführungen, Vorträgen und einer Filmvorführung wird die Geschichte des Schlosses und seines Wiederaufbaus beleuchtet.

Sonderführungen zum Wiederaufbau
Am Samstag, 1. März, um 12:30h und am Sonntag, 2. März, um 14:30h bieten Sonderführungen spannende Einblicke in die aufwendige Restaurierung nach der Zerstörung. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie das Schloss aus seinen Trümmern wiedererstand.
Filmvorführung: Erinnerungen an einen Schicksalstag
Am 2. März um 18:00h wird im Kammermusiksaal der Dokumentarfilm „Ein grauenvoller Tag liegt hinter uns“ von Dirk Weiler gezeigt. Die eindrucksvolle Dokumentation rekonstruiert die Ereignisse des 1. März 1945 und ihre Auswirkungen auf Stadt und Schloss.
Vorträge und historische Fundstücke
- 11:00h: Tamara Frey vom Stadtarchiv Bruchsal spricht über den Wiederaufbau des Schlosses und zeigt den Animationsfilm „Mathildes Reise“ von Carmen Oberst – eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Erinnerungen einer Zeitzeugin.
- 12:30h: Im Städtischen Museum Bruchsal stellt Doris Buhlinger Fundstücke aus den Trümmern von 1945 vor, die heute zur Sammlung des Museums gehören.
Schwarzwald und Bodensee kennt jeder, warum aber nicht einmal ihre genauso schönen Alternativen wie Schönbuch und Schluchsee erkunden? In diesem handlichen Reiseführer werden die 33 schönsten Orte, Landschaften und Sights in Baden-Württemberg vorgestellt - inklusive Tipps, wann und wie man sie noch ungestört genießen kann.
Der Luftangriff und seine Folgen
Am 1. März 1945 wurde Bruchsal bei einem verheerenden Luftangriff zu 80 Prozent zerstört, rund 1.000 Menschen starben. Auch das Schloss erlitt schwere Schäden: Während Möbel und Kunstwerke ausgelagert wurden, verbrannten die kunstvollen Decken mit ihren Fresken und Stuckaturen. Doch die Grundmauern und das berühmte Treppenhaus blieben erhalten. Jahrzehnte später vollendete die Rekonstruktion der Beletage 2017 das beeindruckende Wiederaufbauprojekt.
Service & Anmeldung
- Sonderführung „Schloss im Wiederaufbau“
📅 Samstag, 1. März, 12:30h | Sonntag, 2. März, 14:30h
🎟 2,00 € zzgl. Schlosseintritt
📩 Anmeldung erforderlich - Vortrag & Film „Mathildes Reise“
📅 Sonntag, 2. März, 11:00h
🎟 Im Schlosseintritt enthalten - Vortrag „Objekt des Monats“
📅 Sonntag, 2. März, 12:30h
🎟 Im Schlosseintritt enthalten
Eintrittspreise:
Erwachsene: 8,00 € | Ermäßigte: 4,00 € | Familien: 20,00 €
Burgen & Schlösser in Baden-Württemberg
Mehr zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg
Infos finden Sie hier.