Neuer Schwung für Kloster Lorch: Erfolgreicher Rückblick und spannende Aussichten für 2025

Anzeige
Banner : ROSE Bikes

Kloster Lorch blickt mit großer Vorfreude auf die kommende Saison 2025. Beim offiziellen Saisonauftakt am 20. Februar präsentierten Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, und Alexandra Beerhalter, Leiterin des Organisationsteams, die Erfolge des vergangenen Jahres sowie die geplanten Höhepunkte der neuen Saison.

Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielseitiges Programm mit Musik, Vorträgen und familienfreundlichen Events freuen.

Rekordzahlen und Publikumslieblinge

2024 war für die Staatlichen Schlösser und Gärten ein Rekordjahr: Mit 4,1 Millionen Gästen wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Auch Kloster Lorch konnte mit 63.555 Gästen einen leichten Zuwachs verzeichnen. Damit gehört es zu den meistbesuchten Klöstern der Region.

Vor allem das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm lockte zahlreiche Besucher an. Besonders beliebt waren Aktionstage wie der Große Familienerlebnistag, der Schlosserlebnistag und der Erlebnistag im Kloster. Der Staufermarkt sowie das Lager der „Söldner zu Lorch“ boten historische Einblicke und Begeisterung für Groß und Klein.

Kreativworkshops, Konzerte und kindgerechte Angebote rundeten das Programm ab.

Nr. 1
DuMont #genausoschön in Baden-Württemberg
DuMont #genausoschön in Baden-Württemberg ♥
von DuMont Reiseverlag

Schwarzwald und Bodensee kennt jeder, warum aber nicht einmal ihre genauso schönen Alternativen wie Schönbuch und Schluchsee erkunden? In diesem handlichen Reiseführer werden die 33 schönsten Orte, Landschaften und Sights in Baden-Württemberg vorgestellt - inklusive Tipps, wann und wie man sie noch ungestört genießen kann.

Über Affiliate-Links (♥) erhalten wir beim Kauf eine kleine Vermittlungsprovision vom Anbieter. Sie haben dadurch keinen Preisnachteil.

Spannende Highlights für die Saison 2025

Die neue Saison steht unter dem Motto „Macht und Widerstand“. Im Fokus stehen die Ereignisse des Bauernkriegs, der auch Kloster Lorch nachhaltig prägte. Der Freundeskreis Kloster Lorch bietet dazu spannende Sonderführungen und Vorträge.

Besonders hervorzuheben sind die Führungen „Aufs Klosterdach den roten Hahn“, die von April bis November jeweils am letzten Sonntag des Monats stattfinden. Hier werden die Ursachen und Auswirkungen des Bauernkriegs anschaulich erklärt.

Burgen & Schlösser in Baden-Württemberg

Mehr zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg

Bewährte Klassiker und neue Akzente

Auch in der neuen Saison bleiben beliebte Veranstaltungen erhalten. Der Große Familien-Erlebnistag im April und der Erlebnistag im Kloster im Oktober versprechen Unterhaltung für die ganze Familie. Musikalische Highlights werden in mehreren Konzerten geboten, bei denen die besondere Akustik der Klosterkirche zur Geltung kommt.

Traditionell wird Irene von Byzanz gewürdigt und auch an den Dichter Eduard Mörike erinnert das Kloster mit einer speziellen Veranstaltung. Im September lädt die Stauferfalknerei Kloster Lorch wieder zum historischen Staufermarkt mit Umzug und Mitmachaktionen ein.

Anzeige
Tipp der Redaktion Sissi Dinner im Schloss Nymphenburg für 2
Sissi Dinner im Schloss Nymphenburg für 2 Preis: € 95,90