Historische Zeitreise im Klosterpark Altzella

Anzeige

Neue Okularstelen enthüllen Altzellas reiche Vergangenheit

Der Klosterpark Altzella, geprägt durch eine über 800 Jahre alte Geschichte, die von einem Zisterzienserkloster über eine landwirtschaftliche Gutswirtschaft bis hin zu einem englischen Landschaftspark reicht, bietet nun mittels innovativer Okularstelen faszinierende Einblicke in seine historische Entwicklung.

Diese Installationen wurden dank EU-Fördermitteln ermöglicht und beleuchten die verschiedenen Epochen der Anlage, von mittelalterlichen Klostergebäuden bis hin zu den majestätischen Eichen und Buchen des romantischen Parks.

Interaktive Entdeckungstour durch die Geschichte

Die neu eingeführten Okularstelen, finanziert durch das LEADER-Programm der Europäischen Union, laden Besucher dazu ein, weniger bekannte Ecken des Klosterparks zu erkunden. Die Stelen, die sich durch eine schmale, säulenartige Form auszeichnen, verfügen über Gucklöcher in verschiedenen Höhen, um sowohl Kindern als auch Erwachsenen gerecht zu werden.

Durch das Drehen einer Kurbel erzeugen die Besucher selbst Strom, der das Innere der Stelen beleuchtet und so detailreiche, farbige Bilder aus der langen Geschichte des Klosters Altzella zum Leben erweckt.

Die Okularstelen bieten eine interaktive Möglichkeit, durch die Jahrhunderte zu reisen und die spannenden Geschichten und architektonischen Besonderheiten des Klosterparks Altzella zu entdecken.

Nr. 1
Sachsen. 55 Highlights aus der Geschichte
Sachsen. 55 Highlights aus der Geschichte ♥
von Sutton Verlag GmbH

Der Historiker Steffen Raßloff präsentiert 55 spannende Schlaglichter aus der Geschichte Sachsens. Der Leser erfährt auf dieser kurzweiligen und reich bebilderten Reise in die Vergangenheit von Menschen, Orten und Ereignissen, die Sachsen nachhaltig prägten. Er beobachtet slawische Sumpfwaldleute auf dem Gebiet des heutigen Dresden, erlebt die große Völkerschlacht und testet Lingners Mundwasser. Ein unterhaltsames Buch für jeden Sachsen-Fan.

Über Affiliate-Links (♥) erhalten wir beim Kauf eine kleine Vermittlungsprovision vom Anbieter. Sie haben dadurch keinen Preisnachteil.

Unser Tipp für die Sommerferien: Entdeckungstour im Klosterpark Altzella

GPS-Schnitzeljagd: „Auf den Spuren der Mönche“

Für ein spannendes Ferienerlebnis werden Familien eingeladen, den Klosterpark Altzella auf eine ganz besondere Weise zu entdecken. Ausgestattet mit einem GPS-Gerät und einem Klemmbrett, können kleine und große Abenteurer die „Auf den Spuren der Mönche“-Tour antreten. Diese GPS-Schnitzeljagd führt durch die beeindruckenden Ruinen des Parks und ermöglicht es, die historische Anlage auf spielerische und interaktive Art zu erkunden.

Wichtige Informationen zur Tour

Die Dauer der Tour beträgt mindestens 1,5 Stunden. Die Kosten belaufen sich auf einmalig 10,00€ zusätzlich zum regulären Eintrittspreis. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit der Ausrüstung wird eine Voranmeldung empfohlen.

Burgen & Schlösser in Sachsen

Mehr zum Klosterpark Altzella

Anzeige