Einst schützten über 80 Festungen die Handelsstadt Regensburg – heute erinnern fünf Burgensteige an diese bewegte Vergangenheit. Die markierten Wanderwege verbinden 44 beeindruckende Burgen und Burgruinen, darunter die Ruinen Brennberg, Donaustauf und Kallmünz sowie die bestens erhaltene Burg Wolfsegg.

200 Kilometer durch Burgenland und Naturparadies
Die Burgensteige erstrecken sich über 200 Kilometer durch die reizvollen Landschaften des Vorderen Bayerischen Waldes und des Bayerischen Jura. Wanderer passieren Flüsse, Felsen und genießen romantische Ausblicke. Ob individuell oder mit einem erfahrenen Burgenführer – die Wege laden zu einer historischen Zeitreise ein.
Kombination mit dem Jurasteig möglich
In unmittelbarer Nähe verläuft der 237 Kilometer lange Jurasteig. Besonders die Schlaufe 17 führt Wanderer durch den Pielenhofener Forst direkt zur sagenumwobenen Burg Wolfsegg, die für ihre Legende der „Weißen Frau“ bekannt ist.
📌 Mehr Infos & kostenlose Wanderkarten: www.burgensteige.de | www.landkreis-regensburg.de
Tipp: Burgenzentrum Wolfsegg – Mittelalter hautnah erleben
Die Burg Wolfsegg zählt zu den am besten erhaltenen Wehranlagen der Oberpfalz. Das Burgenzentrum bietet mit historischen Möbeln, interaktiven Medienstationen und Schaukästen spannende Einblicke in das mittelalterliche Leben. Ab 1. Mai öffnet die Burg wieder für Besucher.
Burgen & Schlösser in Bayern
Mehr Infos zur Region Ostbayern
Die Infos finden Sie hier.