„Aus aller Welt nach Gotha“ – die neue Fächerpräsentation zum GothaerStadtjubiläum 2025

Anzeige
Banner : ROSE : Lieferbar MTB : 728x90

Ob aus Asien, Amerika oder Europa – Fächer sind mehr als nur nützliche Accessoires gegen Sommerhitze. Sie sind charmante Souvenirs, die in Souvenirshops erstanden, den Zauber ferner Länder ins heimische Wohnzimmer tragen. Jahre später, in einer Schublade wiederentdeckt, wecken sie Erinnerungen an warme Tage und fremde Kulturen.

Fächer als Zeitzeugen: Kunstvolle Reisebegleiter im Herzoglichen Museum Gotha

Diese besonderen Reisebegleiter stehen im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung im Fächerkabinett des Herzoglichen Museums Gotha – ein Highlight anlässlich des Stadtjubiläums, das bis zum 4. Mai 2025 zu bestaunen ist.

Ein Schatz der Sammlung Friedenstein

Die Friedenstein Stiftung Gotha beherbergt eine der bedeutendsten musealen Fächersammlungen Deutschlands. Ihr Ursprung reicht zurück ins frühe 19. Jahrhundert: Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772–1822) trug mit großem Kunstsinn eine umfangreiche Sammlung zusammen.

Über seinen Londoner Exportagenten Joseph Meyer gelangten zwischen 1817 und 1820 zahlreiche, teils kostbare Fächer nach Gotha – darunter kunstvolle Exemplare aus dem legendären „Chinesischen Kabinett“ des Herzogs. Die Vielfalt des Bestandes beeindruckt bis heute: Von italienischen Grand-Tour-Fächern über kunstvolle chinesische Exportstücke bis hin zu kunsthandwerklichen Raritäten aus aller Welt.

Ein Geschenk mit Weitblick

Seit 2010 bereichert eine großzügige Dauerleihgabe der Ute Michaels Stiftung aus München die Sammlung: Über 600 Fächer und kunstvoll gestaltete Etuis aus Frankreich, England, den Niederlanden, Japan, den USA und vielen weiteren Ländern ergänzen den historischen Bestand. Auch moderne Souvenirfächer – auf Reisen erworben oder als Geschenke erhalten – finden hier ihren Platz und schlagen eine Brücke zwischen Tradition und Gegenwart.

Über Affiliate-Links (♥) erhalten wir beim Kauf eine kleine Vermittlungsprovision vom Anbieter. Sie haben dadurch keinen Preisnachteil.

Exklusive Führungen mit der Kuratorin

Für Interessierte bietet die Kuratorin Dr. Elisa Schmidt-Winkler spannende Sonderführungen an. Diese finden am Sonntag, den 16. März, und am Sonntag, den 13. April 2025, jeweils um 11:00h statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine Anmeldung unter service@friedenstein-stiftung.de wird daher empfohlen.

Kunst, Kultur und Fernweh

Die Ausstellung lädt dazu ein, die kulturelle Vielfalt und kunstvolle Handwerkskunst hinter diesen scheinbar alltäglichen Accessoires zu entdecken. Jeder Fächer erzählt seine eigene Geschichte – von höfischer Eleganz über fernöstliche Symbolik bis hin zum charmanten Reisesouvenir. Eine kleine Brise Exotik mitten in Gotha.

Anzeige
Tipp der Redaktion Schlössertour Neuschwanstein & Linderhof (1 Tag)
Schlössertour Neuschwanstein & Linderhof (1 Tag) Preis: € 62,90