Vom 6. bis 8. Mai lädt die Bayerische Schlösserverwaltung in diesem Jahr zum 16. Mal zu den Residenztagen nach Bayreuth ein.
Unter dem Motto „Wilhelmine inside“ wird das vielseitige Leben der Markgräfin Wilhelmine aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet und die Kunstleidenschaft der Markgräfin erlebbar.
Werfen Sie einen Blick hinter Kulissen und sonst verschlossene Türen, denn Wilhelmine und das barocke Bayreuth geben während der Residenztage das ein oder andere Geheimnis preis.
Was für eine Frau
Markgräfin Wilhelmine war die Lieblingsschwester Friedrichs des Großen und zählte zu den bedeutendsten Frauengestalten des 18. Jahrhunderts. Eigentlich erzogen um die zukünftige Königin von England zu werden, wurde sie aber im Jahr 1731 durch Heirat mit dem Bayreuther Erbprinzen Friedrich Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth.
Nach anfänglicher Enttäuschung über ihre neue Heimat, begann sie schon bald intensiven Einfluss auf die Planung und Ausstattung der Bayreuther Schlösser sowie auf die Gestaltung der Gartenanlagen zu nehmen. Mit den Geistesgrößen ihrer Zeit, u.a. Voltaire, pflegte Wilhelmine regen Austausch.
In nur zwei Jahrzehnten gestaltete die Markgräfin Bayreuth zu einer europäischen Residenz um, bevor sie 1758 im Alter von nur 49 Jahren verstarb.
Ein buntes Programm erwartet die Besucher
Im Gardereitersaal und Festsaal des Neuen Schlosses präsentieren zwölf ehemalige Abiturient/innen des Gymnasiums Christian Ernestinum ihre ungewöhnlichen Blicke auf Wilhelmines Erbe. Sie betrachten die Denkmale, die unter der Patronage der Markgräfin Wilhelmine entstanden sind, unter jungen, frischen, bewundernden zuweilen auch frechen Blickwinkeln.
Die Schüler/innen des Gymnasiums haben eine interaktive Handy-Rallye für das Neue Schloss gestaltet. Dazu benötigen die Besucher nur ein Smartphone und die kostenlose Actionbound-App (Auf den jeweiligen Downloadplattformen für iOS und Android erhältlich).
Für Kinder gibt es einen Entdeckerbogen: Neues Schloss »Prunkräume & Hoheitengärtlein«. Wenn man alle Aufgaben auf dem Rundgang erledigt hat, winkt sogar zum Abschluss eine kleine Überraschung.
Darüber hinaus werden an allen Orten verschiedene Führungen zu unterschiedlichen Themen angeboten.
Die Themenvielfalt reicht von „Aufbau der Garderobe des 18. Jahrhunderts“ über „Artenvielfalt im Gartendenkmal Eremitage“ bis hin zu „Kunst, Politik und Liebe – Die barocke Bilderwelt im Markgräflichen Opernhaus“
Steigen Sie doch mal dem Welterbe aufs Dach, basteln aus Papier und Pappe Wilhelmines Lieblingshündchen Folichon oder bemalen Sie Stuckblumen.
Das ganze Wochenende ist gefüllt mit außergewöhnlichen Aktionen.
Im Markgräflichen Opernhaus findet am Samstag ein Publikumsgespräch auf der Bühne statt.
Das Thema lautet: „Kunst oder Krempel? Ein besonderer Kulissenfund aus dem Markgräflichen Opernhaus für das neue Opernhausmuseum“.
Gefunden wurden die Elemente eines frühen Lohengrin-Bühnenbilds der Wagnerfestspiele. Seien Sie gespannt.
Die Barocke Schlossparkbelebung am Sonntag von 13:00h bis 17.30h mit der Historischen Darstellergruppe Oberfranken e.V. lädt Sie ins ein ins Grüne und zeigt Ihnen die Freizeitvergnügungen des Barocks hautnah!
Genießen Sie beim Flanieren mit der historischen Darstellergruppe die prächtige Parkanlage und versuchen Sie Ihr Glück bei einer Partie des historischen Baille-Maille-Spiels.
Veranstaltungsorte
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Opernstraße 14 · 95444 Bayreuth
Neues Schloss und Hofgarten Bayreuth
Ludwigstraße 21 · 95444 Bayreuth
Altes Schloss und Hofgarten Eremitage
Eremitage 4 · 95448 Bayreuth
Öffnungszeiten:
Das Markgräfliche Opernhaus ist nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Das Neue Schloss Bayreuth ist von 9:00h bis 18:00h geöffnet; letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließung; das Italienische Schlösschen im Neuen Schloss ist nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Das Alte Schloss Eremitage ist von 9:00h bis 18:00h geöffnet und nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Führungen finden zu den im Programmheft angegebenen Zeiten statt.
Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie hier.
Infoblock
Wann: 06.05.2022 - 08.05.2022 | 00:00 - 00:00
Neues Schloss, Markgräfliches Opernhaus und Eremitage
Diverse
95444
Bayreuth, Bayern)
Kategorie(n) Keine Kategorien
Übersicht Veranstaltungen @ Neues Schloss, Markgräfliches Opernhaus und Eremitage: