Kloster Lorch bietet am 8. Oktober eine fesselnde Zeitreise für Familien unter dem Thema „Macht der Elemente“.

Der „Erlebnistag im Kloster“ präsentiert ein abwechslungsreiches Programm, darunter kostenlose Führungen, eine Klosterrallye, gregorianische Gesänge und eine Greifvogelschau.

Klostergarten Lorch © Guenther Bayerl | SSG
Klostergarten Lorch © Guenther Bayerl | SSG

Ein Tag voller Spass beim Erlebnistag im Kloster Lorch

Am 8. Oktober entführt der „Erlebnistag im Kloster“ Besucher in die beeindruckende Welt mittelalterlicher Klöster.

Von 11:00h bis 17:00h bietet Kloster Lorch Aktivitäten wie eine Rallye, Schwertkampftraining und Greifvogelschauen. Kinder können sich beim Basteln, Sackhüpfen und Hufeisenwerfen vergnügen.

Geschichte der Staufer erleben

Söldner zu Lorch_©Klosterverw_ssg
Söldner zu Lorch_©Klosterverw_ssg

Zwischen 11:00h und 15:00h nehmen Führungen die Besucher mit in die Stauferzeit.

Highlights sind die Erkundung der „Macht der Elemente“ und die musikalische Führung mit gregorianischen Gesängen.

Alle Führungen sind im Eintritt inbegriffen.

Kulinarische Genüsse

Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Anbieter mit Köstlichkeiten, Kuchen, Kaffee und Getränken. Besonders beliebt sind die Mönchswaffeln und Flammkuchen.

Engagierte Unterstützer

Der Freundeskreis Kloster Lorch und Imker bieten Einblicke in ihre Arbeit und informieren über die Bienenhaltung in den historischen Grünflächen des Klosters.

Ein Familientag mit Geschichte

Seit 2015 organisieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg den „Erlebnistag im Kloster“. Dieses Jahr nehmen acht Klöster, darunter das Kloster Lorch und das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn, teil.

Eintritt

Kloster Lorch: Erwachsene 6,00 € | Ermäßigte 3,00 € | Familien 15,00 €
Stauferfalknerei: Erwachsene 8,00 € | Ermäßigte 4,00 € | Familien 20,00 €

  • Entdecken Sie mehr Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg
  • Programm

    PROGRAMM
    Fairy Tin Tales – Handpanmusik von und mit Heike Romey | 11:00h bis 16:00h |(Klosteranlage)

    Kürbisverkauf und Kürbisschnitzen | 11.00h bis 18:00h | (Wiese gegenüber Spielplatz)

    Klosterführungen
    11:00 bis 15:00h immer zur vollen Stunde | (Treffpunkt: Luthereiche am Klosterbrunnen)
    11:00h: Von Mönchen und Staufern
    12:00h: „Die Macht der Elemente“ – Aufs Klosterdach den roten Hahn
    13:00h: Familienführung „So lebten die Mönche im Mittelalter“
    13:00h: „Die Macht der Elemente“ – Friedrich II. – der Stauferkaiser und die Falkenjagd
    14:00h: Kurzführung „Lorcher Chorbücher“
    15:00h: Familienführung – „So lebten die Mönche im Mittelalter“

    Schwertkampfgruppe „Söldner zu Lorch“ | 13:00h bis 16:00h | (Wiese gegenüber Pagodenzelt)

    Spielsträßle für Kids | 13:00h bis 16:00h | (Wiese gegenüber Pagodenzelt)

    Imkersprechstunde | 13:30h bis 16:30h | (Wiese beim Luginsland)

    Klosterrallye für Klein und Groß! | 14:00h | (Treffpunkt: Luthereiche am Klosterbrunnen)

    Kinderschminken mit Suleika | 14:00h bis 16:00h | (Pagodenzelt)

    Lederbeutel basteln mit Katharina | 14:00h bis 16:00h | (Pagodenzelt)

    Basteln mit Christa und Sabine | 14:00h bis 16:00h | (Spielplatz)

    Gregorianische Gesänge der Schola Cantorum Lorchensis | 14:30h und 17:00h | (Klosterkirche)

    Greifvogelflugschau in der Stauferfalknerei | 15:00h | (Stauferfalknerei. Tickets für die Falknerei nur im Klostershop erhältlich!)

    TOMBOLA mit tollen Preisen – alle Eintrittskarten nehmen automatisch an der Verlosung teil. | 16:30h | (Magnolien beim Kreuzgang)

    Treffpunkt

    Alle Führungen vom Freundeskreis Kloster Lorch beginnen an der Luthereiche am Klosterbrunnen.

    Hinweis

    Für die Führungen am Aktionstag ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei – Spenden an den Freundeskreis Kloster Lorch sind jedoch erwünscht.

    Nr. 1
    Zauber der Vergänglichkeit
    Zauber der Vergänglichkeit
    von Frederking & Thaler

    Gebaut für die Ewigkeit. Errichtet, um zu beeindrucken. Konstruiert mit Stil und Erhabenheit: Kaiserpaläste und Adelshäuser, Luxushotels und Stadtvillen. Doch konnten die Paläste im Lauf der Geschichte nicht bestehen. Schuld waren politische Umwälzungen, wirtschaftliche Abschwünge, Grenzverschiebungen, natürliche und menschengemachte Katastrophen oder eine sich ändernde Baumode. Ein Bildband über den erhabenen Glanz, den die verlassenen und ruinösen Paläste immer noch versprühen.

    Öffnungszeiten

    Kloster Lorch vom 11. September bis 29

    Infoblock

    Wann: 08.10.2023 | 00:00 - 00:00

    Kloster Lorch
    Klosterstraße 2
    73547
    Lorch, Baden-Württemberg)

    Kategorie(n)

    Übersicht Veranstaltungen @ Kloster Lorch:

  • Keine Termine für diesen Veranstaltungsort