brach.
Erst Dank der thüringisch-bayerischen Kooperation 1990 kam es zum Wiederaufbau. Dabei ist die Initiative des im selben Jahr gegründeten Fördervereins Veste Heldburg e. V. nicht zu unterschätzen, der sich bis heute maßgeblich für den Erhalt der Burganlage einsetzt. Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, in deren Besitz die Burg überging, führte vier Jahre später die Sanierungsmaßnahmen fort. Durch den Ausbau war es dem Deutschen Burgenmuseum im September 2016 möglich, seine Tore für Publikum zu öffnen.
Neben den Fotografien wird ein eigens für die Ausstellung produzierter Film mit Zeitzeugenberichten zu sehen sein, der die Zeit nach dem Brand und die Gründung des Fördervereins vor 30 Jahren beleuchtet.
Aufgrund der Corona-Hygiene-Vorschriften muss beim Besuch der Ausstellung ein Mund-Nasen- Schutz getragen und auf die geltenden Abstandsregeln eingehalten werden.
Öffnungszeiten:
10:00h bis 17:00h im Oktober
10:00h bis 16:00h im November/Dezember
10:00h bis 16:00h an den Wochenenden im Januar/Februar
Mehr Infos finden sie hier.
Infoblock
Wann: 03.10.2020 - 10.01.2021 | 10:00 - 10:00
Veste Heldburg
Burgstraße 1
98663
Bad Colberg-Heldburg, Thüringen)
Kategorie(n) Keine Kategorien
Übersicht Veranstaltungen @ Veste Heldburg: