Ausstellung „Steinreich oder auf den Hund gekommen?“
Redewendungen des Mittelalters
Mai bis 10. Januar 2020
Di-So 10-17 Uhr
Seit 30. Mai ist die Ausstellung „Steinreich oder auf den Hund gekommen? Redewendungen des Mittelalters?“ im Deutschen Burgenmuseum zu besichtigen.
Jedermann kennt sie, jeder benutzt sie:
Sprichwörtliche Redensarten sind fester Bestandteil des täglichen Sprachgebrauchs. Abhängig vom Alter greift man häufiger oder weniger oft auch Sprichwörter und Redensarten zurück, um Behauptungen oder Ansichten sprachlich zu bekräftigen. Dabei können Sprichwörter von Region zu Region und von Land zu Land verschiedene Varianten ausbilden. Im Deutschen zum, Beispiel „verderben“ viele Köche den Brei im Niederländischen „versalzen“ sie ihn.
Dass viele heute noch gebräuchlichen Sprichwörter und Redewendungen ihre Wurzeln im Mittelalter haben beziehungsweise aus vorliterarischer Zeit und auch teilweise sogar aus der Antike stammen, ist den Wenigstens bekannt. Daher wundert es nicht, dass auch das Wissen um die Bedeutung von Sprichwörtern und sprichwörtlichen Redensarten weitestgehend abhandengekommen ist.
Besitzt jemand ein stattliches Vermögen, wird er gerne als „steinreich“ betitelt. Steht jemand jedoch vor dem finanziellen Ruin, ist er „auf den Hund gekommen“. Doch warum ist das so? Das klärt die Ausstellung im Deutschen Burgenmuseum auf. Anhand ausgewählter Beispiele mittelalterlicher Redewendungen, die Bezug auf die Veste Heldburg oder die Exponate des Deutschen Burgenmuseums nehmen, werden die Bedeutung der Sprichwörter und ihre Herkunft aufgedeckt.
Der Rundgang durch die Burg wird so bis 10. Januar 2021 zur sprichwörtlichen Reise ins Mittelalter.
Infoblock
Wann: 01.01.1970 - 08.03.1985 | 09:00 - 18:00
Veste Heldburg
Burgstraße 1
98663
Bad Colberg-Heldburg, Thüringen)
Kategorie(n)
Übersicht Veranstaltungen @ Veste Heldburg: