Artikel teilen

„Mittelalter erleben“- zum 13. Male lädt das Residenzschloss in Altenburg vom 23. bis 24. September zum historischen Spektakel ein.

Braxas A © COEX
Braxas A © COEX

Auf dem Schlossgelände gestalten Handwerker- und Händlerstände einen historischen Marktalltag wie einst, so dass es überall etwas zum Staunen und zu sehen gibt.

Handwerkskunst hautnah erleben

So kann man unter anderem den Holzdrechsler, den Lederer, die Renaissance-Druckerei, die Nadelbinderin, den Laternenbauer und viele weitere bei der Arbeit erleben. Die Öl -, Aquarell- und Porzellanmalerin „Marion Bonitz“ ist seit vielen Jahren auf historischen Märkten unterwegs und lässt sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Vor mehr als 15 Jahren machte sich die Porzellanhandwerksmeisterin mit ihrer Handmalerei selbstständig. Das genaue Beobachten zeichnet die Handmalerin aus.

Als eines der ältesten Handwerke bekannt, hält auch die Kürschnerei Einzug im Historischen Schloss in Altenburg. Kürschner „Thomas Krebs“ zeigt den Gästen, wie edle Fellarten zu Innenfuttern, Besätzen und Verbrämungen verarbeitet werden und unterrichtet das wissbegierige Volke in der Fellkunde.

Bei Papierschöpfer „Peter Bobe“ wird ein Brei aus Wasser und Lumpen gemengt, welcher in richtiger Menge abgeschöpft zum Ziele führt. Hier kann sich jeder ein eigenes Büttenpapier herstellen. Im Lager des Altenburger Vereins „Barbaren Podegrodici“ könnt ihr beobachten, wie zeitaufwändig der Prozess des Kettenhemdknüpfens ist oder wie Wolle und Holz verarbeitet wurde. In Ihrem Lager können auch so Manchem die Karten oder Runen gelesen werden.

Waren und Schätze des Mittelalters

Aber auch Kaufleut, die alle Welt fahrend erkunden, auf der Suche nach Schätzen für euer Auge, bieten ihre Ware feil – Glas und Eisen, Met und Weihrauch, stolze Schwerter und edle Gewande.

Unterhaltung für das Volk

Wie es Sitte und Brauch im Mittelalter war, fanden sich an diesen Tagen auch allerley Künstlervolk auf dem Markte ein, um das Volk auf das Trefflichste zu unterhalten. So auch Feuergaukler „Kerze“, der mit loser Zunge das Volk unterhält und mit seinen Kunststücken für Kurzweyl sorgt. Deutschlands bekanntester Puppenspieler „Andre Streine“ entführt die kleinen Ritter und Prinzessinnen mit seinen selbst gebauten Marionetten und seinen Geschichten in die Zeit des Mittelalters.

Eine atemberaubende Feuer- und Fakirshow, Emotionen aus Tanz zeigt „Braxas A“ und bringt damit das Volk zum Staunen.

Einblick in das Lagerleben

So kann man im Ritterlager die Mannen der „Ritterschaft zu Reychenfels“ beim Lagerleben beobachten. Kampfesmutig bis zur letzten Minute verteidigen die Ritter und Knappen mit scharfem Schwert ihre Auffassung von Ruhm und Ehre.

Musikalische Klänge des Mittelalters

Im Zentrum dieses bunten Treibens aber stehen die Musikanten. Mit alten Liedsätzen und mittelalterlichen Melodeyen bringen die Spielluden von „Duo Obscurum“ und „Murkeley“ uns die Zeit der Ritter und Burgen näher. Mögen die Besucher ihre Horchlöffel aufsperren und den Klängen der Schalmeien, Dudelsäcke und Trommeln lauschen!

Aktivitäten für die Kleinsten

Auch an die Kleinsten ist gedacht: Sie können ihre eigene Kerze ziehen, Papier schöpfen, mittelalterliche Gesellschaftsspiele spielen, Keramik bemalen, sich beim Kinderarmbrust- und Bogenschießen messen oder mit dem historischen Karussell fahren – mit reiner Muskelkraft betrieben, dreht es sich so schnell, dass die Kinder nur so jauchzen werden.

Kulinarische Köstlichkeiten

Für das leibliche Wohl sorgen Garküchen und Tavernen. Ritterbier und Met aus Tonbechern, Braten und Fladen, Knoblauchbrot, Baumkuchen und andere Köstlichkeiten laden ein zum Verweilen auf dem mittelalterlichen Markte.

Öffnungszeiten

Geöffnet ist der Markt am Samstag von 11:00h bis 22.00h und am Sonntag von 11:00h bis 18:00h.

Eintritt (Ganztageskarte)

10,00€ Erwachsene |6,00€ Gewandete & Ermäßigte (Schüler bis 16 J., Studenten, Schwerbeschädigte) | 25,00€ Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder bis 16 J.)

Kinder bis 7 Jahre frei

Infoblock

Wann: 23.09.2023 - 24.09.2023 | 11:00 - 11:00

Schloss Altenburg
Schloss 2 - 4
04600
Altenburg, Thüringen)

Kategorie(n)

Übersicht Veranstaltungen @ Schloss Altenburg:

  • Keine Termine für diesen Veranstaltungsort



  • Artikel teilen