Gartenpflege und Vorbereitungen für die Kälte
Die Teams der Schloss- und Gartenverwaltung in Nymphenburg treffen Vorbereitungen für den bevorstehenden Winter. Gärtner sind damit beschäftigt, die Sommerpflanzen aus den Beeten zu entfernen und die zahlreichen Topfpflanzen in die Gewächshäuser zu verlagern. Zudem wurde die Fontänen-Aktivität für die Wintersaison pausiert.
Schutz für Gartenstatuen
Die Gartenfiguren, darunter zwölf Ziervasen, 22 Figuren und die beiden Sandsteinlöwen vor der Badenburg, erhalten spezielle, maßgefertigte Holzabdeckungen. Dies schützt den empfindlichen Marmor und Sandstein optimal vor Feuchtigkeit und Kälte.
Änderung der Öffnungszeiten
Verschiedene Abschnitte des Parks, wie die Amalienburg und die Badenburg, bleiben während der Wintermonate bis April geschlossen. Das Hauptschloss und das Marstallmuseum passen ihre Öffnungszeiten an und sind nun täglich von 10:00h bis 16:00h zugänglich.
Weitere Infos sind auf der Website www.schloss-nymphenburg.de verfügbar.
Über die Schloss- und Gartenverwaltung Nymphenburg
Die engagierten Mitarbeiter der Außenverwaltung in Nymphenburg betreuen nicht nur das Schloss und dessen weitläufigen Park, sondern auch zusätzliche Anlagen wie die Parkburgen und das Museum „Nymphenburger Porzellan“. Sie sind auch für Schloss Blutenburg und den Hartmannshofer Park zuständig.
Mit nahezu 70 Personen, die sowohl im Vordergrund als auch hinter den Kulissen arbeiten, wird sichergestellt, dass Besucher ein unvergessliches Schlosserlebnis genießen können.