News-Übersicht September 2022

Anzeige
Banner : ROSE : Lieferbar EBike : 728x90

Aktuelles auf burgen.de im September’22

    • Die Normannen nehmen Fahrt auf – ab 18. September im Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim

      Buchcover Normannen
      Buchcover Normannen

      Es war eines der ersten Online-Symposien, die ich jemals besucht habe – damals im Oktober 2020.

      Faszinierende Beiträge in den verschiedensten Sprachen und die Erkenntnis, dass man tatsächlich einem Vortrag folgen kann, ohne die Sprache 100% zu sprechen – ein bisschen zumindest.

      Ein Jahr später liefen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren. Erste digitale Angebote sollten auf das Projekt einstimmen. Projektleiterin Dr. Viola Skiba ging in der Audio-Reihe „Culture after Work“ im Gespräch mit Kulturwissenschaftler Norman Schäfer dem Erfolgsgeheimnis der Normannen auf den Grund.

      Ab 18. September kann man in den Reiss-Engelhorn-Museen in der Sonderausstellung „Die Normannen“ endlich das Ergebnis dieser Arbeit bestaunen. Rund 300 hochkarätige Leihgaben sind zu bewundern. Erstmals widmet sich eine umfassende museale Präsentation der faszinierenden Geschichte der Nordmänner.

      Zu unserem Bericht mit Bildern zur Einstimmung geht es hier entlang.

    • Entdecken und Sparen: Neue Übersicht Touringpässe und Citycards

      Pässe und Jahreskarten © burgen.de
      Pässe und Jahreskarten © burgen.de

      Schlösser und Burgen zu erhalten ist kostspielig. Zum Erhalt tragen neben den Eintritten auch Vereine, Lotterien und staatliche Förderprogrammen bei. Die Eintrittspreise sind oft angemessen und doch – gerade für Familien – sehr teuer.

      In Großstädten, wie z.B. München oder London gibt es verschiedene Citypässe, die man kaufen kann. In (Bundes)- Ländern mit Denkmalschutzvereinen, die ihre Aufgabe auch im touristischen Bereich sehen, gibt es sogenannte Touringpässe oder Jahreskarten und Mehrtagestickets.

      In England sind das z.B. der National Trust und English Heritage und in Deutschland die Bayerische Schlösserverwaltung und noch einige andere.

      Und so wuchs dieser Beitrag der nur eine kurze Übersicht werden sollte immer weiter. Es ist der berühmte Weg vom Stöckchen zum Hölzchen … und wir sind noch lange nicht fertig =)

      Im Laufe unserer Recherchen sind wir aber auf einen echten Geheimtipp gestoßen:

      Der National Trust in England gehört zur International National Trusts Organisation (INTO). Als Mitglied in einer angeschlossenen Organisation können Sie kostengünstig oder sogar frei Orte zu besuchen, die von National Trust-Organisationen auf der ganzen Welt betreut werden. Zur INTO gehören der National Trust für Schottland, HERITA in Belgien und der Fondo Ambiente Italiano (FAI) in Italien.

      Natürlich können Sie auch dem einzigen deutschen Mitglied, dem Verein Kulturerbe Bayern für 24,00€ pro Jahr beitreten. Damit bekommen Sie weltweit freien Zugang zu mehr als tausend natur- und kulturhistorisch wertvollen Schauplätzen haben – auch in England!

      Wir arbeiten weiter an dieser Seite – im Moment durchstöbern wir Frankreich und Österreich. Wenn Sie noch Tipps haben, schreiben Sie uns.

      Zu unserer Übersicht Pässe und Vergünstigungen für Burgen & Schlösser

    • Lesetipp: Im Rausch des Vergnügens

      Buchcover Im Rausch des Vergnügens von Ian Mortimer © Piper Verlag
      Buchcover Im Rausch des Vergnügens von Ian Mortimer © Piper Verlag

      Das Buch von Ian Mortimer nimmt uns mit auf eine Reise durch das England von Jane Austen, Beau Brummell und Lord Byron. Wir bekommen eine detailreiche Tour durch die 41 Jahre dauernde Epoche des Regency.

      Wir reisen durch vier der aufregendsten und kulturell wichtigsten Jahrzehnte der britischen Geschichte, einer Zeit des Umbruchs, die von einem beispiellosen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Wandel geprägt war. Hinfort mit Kniebundhosen, silbergrauen Lockenperücken und Reifröcken – hinein in die langen Hosen und fließenden Gewänder, wenn auch immer noch mit Korsett.

      Eine ausführliche Besprechung von „Im Rausch des Vergnügens“ von Ian Mortimer finden Sie hier.

    • Tag des offenen Denkmals 2022: „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“

      Tag des offenen Denkmal in Schloss Schleissheim
      Tag des offenen Denkmal in Schloss Schleissheim

      Es ist wieder der „Tag des offenen Denkmals“! Am Sonntag, den 11. September 2022 können Besucher bundesweit über 5.000 Denkmale erleben.

      Stöbern Sie online im Programm und finden Sie heraus, welche Kulturspuren es in ihrer Nähe zu entdecken gibt. Das Programm kann nach eigenen Vorlieben gefiltert werden, z. B. nach Veranstaltungen für Familien, barrierefreien Zugängen oder kulinarischen Angeboten vor Ort.

      Anhand einer Denkmalkarte sind die Highlights und Denkmale in der Umgebung auf einen Blick zu finden. Zusätzlich dürfen sich die Besucher auf die neue App zum Tag des offenen Denkmals freuen, die für Android und iOS zum Download zur Verfügung steht!

      Schauen Sie doch einmal hier.

    • Termine

      Schloss Schwerin im Abendlicht @ burgen.de
      Schloss Schwerin im Abendlicht @ burgen.de

      Die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern laden ihre Besucher Tag des offenen Denkmals zum freien Eintritt in die Schlossmuseen des Landes ein.

      Die Gäste der landeseigenen Schlossmuseen erwartet auch 2022 ein abwechslungsreiches Programm: Von Schloss Bothmer über Schloss Ludwigslust bis hin zu Puppenspielführungen im Schloss Schwerin.
      Bei einer Sonderführung durch Schloss Mirow werden spannende Details der Restaurierungsgeschichte des Schlosses aufgedeckt. Auf Schloss Hohenzieritz bietet eine Führung durch den Schlossgarten Einblicke in die Besonderheiten der englischen Gartenmode.

      Großes Schloss Blankenburg
      Besucherinnen und Besucher sind am bundesweiten Tag des offenen Denkmals auch im Großen Schloss Blankenburg herzlich willkommen. Sie erwarten kostenfreie, kurze Schlossführungen (20 Minuten) im Halbstundentakt (die letzte Führung beginnt um 16:00h). Spenden sind aber gern genommen und dienen dem Erhalt des Denkmals.

      Zudem erwartet Sie um 11:00h eine Überraschung. Der Schlossshop ist ebenfalls geöffnet – dort kann auch schon der druckfrische, in begrenzter Auflage erhältliche Kalender „Schloss Blankenburg: Regenten, Gäste und Geschichten“ zugunsten der Rettung des Schlosses erworben werden.

      Augsburg
      Zum Tag des offenen Denkmals bieten die Kunstsammlungen & Museen ein besonderes Programm an Führungen an. Einen Einblick gibt es dabei auch in die sonst nicht zugängliche Dominikanerkirche und den Hollstadel.

      Die Ausstellungen in den historischen und denkmalgeschützten Häusern der Museen sind von 10:00h bis 17:00h geöffnet – bei freiem Eintritt. Einem entspannten Kultur-Bummel vom Maximilianmuseum über das Römerlager im Zeughaus bis hin zum Schaezlerpalais steht also nichts im Weg.

    • Buchtipps im September

      Unser erster Buchtipp für diesen Monat ist der Ausstellungskatalog zur großen Normannen- Ausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen aus dem Verlag Schnell & Steiner GmbH

      Auf den Spuren der Nordmänner begeben sich die Besucher der Ausstellung auf eine Reise von Skandinavien bis ans Mittelmeer, von der Ostseeküste bis nach Byzanz. Wenn Sie es im Moment noch nicht nach Mannheim schaffen, können Sie sich zumindest schon einmal anlesen, wie mobil und weltgewandt die Normannen waren.

      Auf über 500 Seiten hält der reich bebilderte Band sowohl für Laien wie auch für das Fachpublikum viel Interessantes zur faszinierenden Geschichte der Normannen bereit.

      Unser zweiter Buchtipp ist das Kinderbuch „Nordische Mythologie für Kinder“ von Karl Bergmann.

      Wer waren die Wikinger und ihre starken Helden? Welche glorreichen Gottheiten gibt es in der nordischen Mythologie? Was können wir heute Positives aus dem Leben der Wikinger für uns mitnehmen? Gibt es vielleicht heute noch verborgene Orte, die von den typischen Nordmännern geprägt wurden? Und leben sie vielleicht auch heute noch?

Diese und viele weitere Fragen werden kindgerecht und didaktisch aufbereitet. Damit ist dieses Buch pädagogisch wertvoll, äußerst unterhaltsam und dürfte Kindern viel Freude bereiten. Erleben Sie eine Welt voller Mythen und Sagen – verpackt in 21 kindgerechten Kurzgeschichten für Kinder von sechs bis zwölf Jahren.

Und zum Abschluss noch zwei spannende Schmöker:

„Im Bann des Adlers“ von Daniel Wolf.

      • Nachdem im

    ersten Teil

    • der Saga um die einflussreiche friesische Familie Osinga zur Zeit der Hanse im 14. Jahrhundert die ersten Jahrzehnte im Leben von Jann erzählt wurden, widmet sich der frisch erschienene 2. Band dem Sohn Folkmar. Der Schiffszimmermann verliebt sich und damit fängt das Unglück an.

Des Mordes an einem Häuptling bezichtigt wird er zum Tode verurteilt. Er muss fliehen und versucht als Vogelfreier, seine Unschuld zu beweisen. Lernen Sie wer die die „Quade Foelke“ war und segeln Sie mit den Likedeelern auf der Nordsee.


„Drachenbanner“ von Rebecca Gablé

Am 13. September erscheint der neueste Band der Waringham-Saga. Sind Sie schon gespannt? Das 13. Jahrhundert, Simon de Montfort, der Krieg der Barone…

Begleiten wir die junge Adela of Waringham durch diese unruhigen Zeiten. Adela ist die Tochter des Earl of Waringham und wird als junges Mädchen als Hofdame zu Prinzessin Eleanor geschickt. Aber erst nachdem Adela ein Mordkomplott auf König Henry vereitelt – das übrigens tatsächlich stattgefunden hat – nimmt die Prinzessin sie richtig wahr. Adela wird ihre engste Vertraute und muss doch während all dieser Zeit ihre verbotene Liebe geheim halten.

Prinzessin Eleanor Plantagenet ist die Schwester des Königs. Bereits jung verwitwet, legte sie ein Gelübde ewiger Keuschheit ab. Aber dann kommt der schneidige Simon de Montfort an den Hof ihres Bruders, und sie heiraten gegen den Willen des Königs. Eleanor ist eine Enkelin von Eleonore von Aquitanien und hat deren eisernen Willen geerbt.

 

Das klingt doch, als würden wir die Bekanntschaft von zwei bemerkenswerten Damen machen…

  1. Chöre gesucht für das Adventssingen im Ehrenhof von Schloss Bruchsal

    Schloss Bruchsal im Winter © SSG Thorsten Wisse800
    Schloss Bruchsal im Winter © SSG Thorsten Wisse800

    Vorweihnachtliche Stimmung im Ehrenhof: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden Chöre aus Bruchsal und der Umgebung dazu ein, am beliebten Adventssingen in Schloss Bruchsal teilzunehmen. Im barocken Rahmen singen die Chöre dieses Jahr im weitläufigen Ehrenhof. Wer dabei sein will, kann sich ab sofort anmelden. Alle Informationen finden sich unter www.schloss-bruchsal.de

  2. Neue Burgen und Schlösser auf burgen.de  – auch in diesem Monat haben wir wieder einige neue Burgen und Schlösser in ganz Europa. Freuen Sie sich auf royale Residenzen, prächtige Schlösser und das echte Downton Abbey.
  3. Unser Instagram-Kanal freut sich über neue Abonnenten – hier posten wir Bilder, die es sonst nicht zu sehen gibt =)
Anzeige
Anzeige

Neue Burgen & Schlösser: September 2022

Château de la Bourbansais

35720 Pleugueneuc

Highclere Castle

RG20 9RN Newbury

Kungliga slottet Stockholm

107 70 Stockholm

Mount Stuart House

PA20 9LR Isle of Bute,

Anzeige
Banner : ROSE : Lieferbar EBike : 300x250

Reggia di Caserta

81100 Caserta (CE)

Schloss Weesenstein

01809 Müglitztal

Anzeige
Banner : ROSE : Lieferbar MTB : 728x90