News-Übersicht Juli 2022

Anzeige

Aktuelles auf burgen.de im Juli’22

    • Auf Reisen in Englands Südwesten

      Küste © VisitBritain
      Küste © VisitBritain

      Mächtige Burgen, verträumte Landsitze mit prachtvollen Gärten und Legenden. Ob mit dem eigenen Auto, einem Mietwagen oder als geführte Busrundreise, hier schlägt das Herz aller Romantiker höher – nicht nur das der Rosamunde Pilcher Fans.

      Für Burgenfans gibt es imposante Schlösser und bezaubernde englische Gärten! Für Naturliebhaber gibt es atemberaubende Steilklippen, wunderschöne Sandstrände und geheimnisvolle Moore.

      Nutzen Sie die „Autoreise Ferienhaus-Urlaub in Südengland“ unseres Kooperationspartners Wolters Reisen als Grundlage für einen unvergesslichen Urlaub – ob allein, zu zweit oder mit der Familie.


      Zu unserem Artikel mit vielen Reisetipps geht es hier entlang.
    • Touringpässe für England

      Das Besichtigen von Sehenswürdigkeiten kann ganz schön ins Geld gehen.

      Hier unser Spartipp:

      Wer Burgen und Schlösser in England besuchen will, sollte sich im Vorfeld mit den Touringpässen der beiden großen Denkmalschutz-Organisationen English Heritage und National Trust vertraut machen.

      Der English Heritage Overseas Visitor Pass erlaubt den freien Eintritt zu über 100 Denkmälern und archäologischen Stätten. Darunter sind Highlights wie Dover Castle in Kent, Stonehenge in Wiltshire und Tintagel Castle in Cornwall. Eine Karte aller Objekte zur Reiseplanung finden Sie hier.

      Der National Trust Touring Pass ist momentan nur über die NT- Website verfügbar. Auch wenn von dort ein Link zum Shop von Visit Britain als Alternative angegeben wird, im Moment ist der Pass dort nicht zu finden.

      Genießen Sie den Besuch von über 300 historischen Herrenhäusern und Gartenanlagen in England, Wales und Nordirland. Lanhydrock House & Gardens und St. Michael’s Mount in Cornwall sind dabei und viele andere tolle historische Häuser, aber auch Gärten und sogar Strände.

    • Kaltenberger Ritterspiele

      Turnierspektakel © Schloss Kaltenberg
      Turnierspektakel © Schloss Kaltenberg

      Das größte neuzeitliche Ritterturnier der Welt findet an drei Wochenenden im Juli nach zwei Jahren Corona- Pause endlich wieder statt.Mit der „Der Feldherr des Königs“ erwartet Sie eine eigenproduzierte Liveshow der Extraklasse. Zudem geboten sind mehr als acht Stunden Markt- und Bühnenprogramm, authentische Mittelalterlager, dutzende kulinarische Angebote und jede Menge Familienspaß.

      Ein besonderer Tipp: Die Freitagabende mit Gauklernacht oder den mythischen Nachtturnieren mit ihren spektakulären Licht- und Spezialeffekten.

      Hier geht es zu den Terminen.

    • Studioausstellung „Turnier. Wettkampf und Spiel“ in München

      Passend zu den Ritterspielen in Kaltenberg, gibt es im Bayerischen Nationalmuseum eine Ausstellung zum gleichen Thema.

      Die Ausstellung wirft mit Waffen, Rüstungen und Gemälden ein Schlaglicht auf die faszinierende Welt der Turniere und Lanzenspiele des 15. und 16. Jahrhunderts.

      Mit dem Blick in die Geschichte wird der Fokus auf Parallelen sportlicher Großereignisse im Mittelalter und in der frühen Neuzeit sowie der Gegenwart gerichtet: Von der Mobilisierung von Menschenmassen über die Faszination von Ausscheidungskämpfen bis hin zur entsprechenden Prägung der Austragungsorte.

      Einen ersten Eindruck zur Ausstellung finden Sie hier.

    • Buchtipps im Juli

      Unser erster Buchtipp für diesen Monat ist der Bildband „Monumental: Architektur der Jahrtausende“ aus dem KUNTH Verlag.

      Beeindruckende Sakralbauten wie die Hagia Sophia in Istanbul oder das Ulmer Münster, prächtige Residenzen wie Schloss Versailles oder die Verbotene Stadt in Peking, Meilensteine der Architektur und Ingenieurskunst wie die Städte der Inka und Maya, in den Himmel ragende Türme wie der Burj Khalifa oder der Tokyo Skytree – diese und viele weitere unglaublich opulente, imposante und schlichtweg einzigartige Bauwerke sind in diesem Buch vereint.

      Anhand außergewöhnlicher Fotoaufnahmen stellt dieser Bildband Meisterwerke der Baukunst aus mehr als 10.000 Jahren vor.

      Ob Schloss Schönbrunn in Wien, die Alhambra in Granada oder der Mont-Saint-Michel in der Normandie – auf 352 Seiten reist man durch Raum und Zeit. Der prächtige Einband aus bedrucktem Leinen läßt das Buch optisch und haptisch in allerbestem Licht erscheinen und die meist großformatigen Aufnahmen werden dem Buchtitel mehr als gerecht.

      Mit mehr als 2,5 Kilogramm Gewicht ist das Buch allerdings mehr etwas für ein abendliches Schwelgen auf der Terasse, Balkon oder Sofa – gerne mit einem Gläschen eisgekühlten Rose.

      Wer am Strand oder auf dem Weg dahin seine Kinder ins Mittelalter entführen will, sollte sich dieses Buch einmal anschauen:

      Unser zweiter Buchtipp ist das Kinderbuch„Geheimnisvolle Welt des Mittelalters: Stolze Ritter, finstere Burgen, bunte Märkte“ aus dem Circom Verlag für Kinder ab 8 Jahre.

      Führen Ihr Kind mit Spannung und Spaß an das Thema Mittelalter heran und wecken die Neugier auf vergangene Zeiten.

      Wie sah es damals in den Städten aus? Wer wohnte alles auf einer Ritterburg? Gab es Tischmanieren? Aber das Mittelalter wird nicht glorifiziert – auch die dunklen Seiten wie Hexenverfolgung, Folter und Pest werden kindgerecht dargestellt.

      Atemberaubende Bildwelten und altersgerechte Erklärungen vermitteln den jungen Lesern eine faszinierende Zeit, die auch mal für Gänsehaut sorgt.

Und zum Abschluss zwei Schmöker für den Strand, das Freibad oder wo wir sonst das Sommerwetter genießen wollen:

„Kristin Lavranstochter: Der Kranz“ von Sigrid Undset. Erfrischendes aus Norwegen: Eine Frau zu Beginn des 14. Jahrhunderts erlebt… so einiges. Der erste Band einer Trilogie in neuer Übersetzung und einfach gelungen. Dafür gab es sogar 1928 den Literaturnobelpreis

„Lancelot“ von Giles Kristian– noch ein Norweger. Auf über 800 Seiten wird der Mythos rund um Lancelot, König Artus und die Ritter der Tafelrunde neu erzählt. Wenn Sie Berhard Corwells Artus-Chroniken gelesen haben und glauben das „Lancelot“ noch eine zweite Chance verdient hat – hier ist Ihr Buch.

  • Downton Abbey 2: Eine neue Ära ab 14. Juli auf DVD

    Haben Sie den Film im Kino gesehen? Nein? Well, my dear.. ab 14. Juli können Sie das nachholen, dann erscheint der Film auf DVD. Wer sich die schönsten Drehorte der Filme und der TV-serie noch einmal anschauen möchte, kann das hier tun.


    You´re welcome.
  • Sonderausstellung „Burgen in Hamburg – Eine Spurensuche“ wurde verlängert

    Ausstellungsplakat © Archäologisches Museum Hamburg Illustration Roland Warzecha
    Ausstellungsplakat © Archäologisches Museum Hamburg Illustration Roland Warzecha

    Burgen in Hamburg? Davon wissen sogar die meisten Einheimischen nichts. Aber das Interesse ist groß und deshalb wurde die Ausstellung bis 21. August verlängert.

    Erkunden Sie ein spannendes Kapitel der frühen Stadtgeschichte auf und nehmen Sie den neuesten Forschungsstand die mittelalterlichen Befestigungsanlagen in Hamburg in den Blickpunkt.

    Spektakuläre Animationen, Rekonstruktionen und Filme vermitteln ein ganz neues Bild von den Ursprüngen Hamburgs.

  • Sommerspaß in Sachsen zum kleinen Preis mit dem digitalen Ferienpass

    Holen Sie sich den digitalen Ferienpass für Sachsens schönste Schlösser, Burgen und Gärten für nur 24,00€! Erhältlich ab 1. Juli nur in der schloesserland-CARD App.

    Mit dem digitalen Ferienpass erhält man vom 1. Juli bis 28. August beliebig oft freien Eintritt in Sachsens schönste Schlösser, Burgen und Gärten. Und zwei Kinder bis einschließlich 16 Jahre dürfen kostenlos mit.

    Die schlösserlandKARTE für 10 Tage in der App wird vom 1. Juli – 28. August zum digitalen Ferienpass. Zum Preis von 24,00€ profitiert man von der verlängerten Laufzeit von 8 Wochen.

    Ausgenommen sind Veranstaltungen, Führungen & Fahrten mit der Dresdner Parkeisenbahn. Bei den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen in Zwinger & Residenzschloss gibt es ermäßigten Eintritt.

    Alle Infos gibt es hier.

  • Neue Burgen und Schlösser auf burgen.de

    Auch in diesem Monat haben wir wieder einige neue Burgen und Schlösser. Erkunden Sie trutzige Burgen, prächtige Schlösser und Klöster.

  • Unser Instagram-Kanal freut sich über neue Abonnenten – hier posten wir Bilder, die es sonst nicht zu sehen gibt =)
Anzeige
Anzeige

Neue Burgen & Schlösser: Juli 2022

Château de Beaufort

6310 Beaufort

Burg Bederkesa

27624 Geestland-Bad Bederkesa

Abbaye de Cîteaux

21700 Saint-Nicolas-lès-Cîteaux

Schloss Ehrenstein

99885 Ohrdruf

Anzeige

Schloss Schönau

79713 Bad Säckingen

Anzeige