Aktuelles auf burgen.de im August’22
-
-
Mittelalterbaustelle „Campus Galli“
Campus Galli – Kirche und Tor © burgen.de Auf dem Weg von der Festung Hohentwiel zum Schloss Sigmaringen sprang uns am Straßenrand das Hinweisschild „Campus Galli“ quasi in den Weg.
Wir hatten schon lange geplant uns dieses ganz besondere Projekt einmal anzuschauen – so haben wir kurzentschlossen einen Stopp eingelegt. Es hat sich gelohnt.
Auf der Klosterbaustelle „Campus Galli“ kann man dabei sein, wie Tag für Tag ein Stück Mittelalter entsteht – wo geht das sonst?
Handwerker und Ehrenamtliche erschaffen auf der Grundlage des St. Galler Klosterplans ein Kloster. Bewundern Sie die Holzkirche mit ihrem Kreuzgang und die neu errichtete Scheune
Man kann alte Haustierrassen entdecken, den Handwerkern über die Schulter schauen oder einfach staunend über das Gelände schlendern.
Zu unserem Bericht mit vielen Bildern geht es hier entlang.
-
Burgentouren mit dem 9-Euro-Ticket in Rheinland-Pfalz
Burg Katz © Gert Spießhofer Das Besichtigen von Sehenswürdigkeiten kann ganz schön ins Geld gehen – doch mit dem 9-Euro-Ticket der Deutschen Bahn kann man im August noch richtig sparen.
In Rheinland-Pfalz liegen viele der trutzigen Burgen entlang der Flüsse Lahn, Mosel, Nahe und Rhein.
Wir haben für Sie ein paar Touren zusammengestellt, um Ihnen Lust zu machen auf diese wunderschönen Landschaften.
Schauen Sie doch einmal hier.
-
Entdecken, sammeln, gewinnen – der „Schlösser- und Burgenpass Münsterland“
Schlösser und Burgenpass Münsterland © Kreis Coesfeld, Tanja Brandt Der erste „Schlösser- und Burgenpass Münsterland“ soll Sie verführen spannende Ausflüge zu insgesamt 16 Adelssitzen im Münsterland zu unternehmen.
Machen Sie sich auf den Weg, sammeln Sie auf den teilnehmenden Anwesen Stempel und freuen Sie sich sich mit einer Mindestanzahl von Stempeln im Pass auf ein Überraschungspaket.
Zu erhalten ist der Stempelpass kostenfrei an vielen Tourist-Informationen im gesamten Münsterland, aber auch an den teilnehmenden Anwesen selbst.
Aufgelegt wird der „Schlösser- und Burgenpass Münsterland“ von der Burg Vischering und längst stapeln sich die abgestempelten Pässe.
Alle Infos gibt es hier.
-
Große Eröffnung „Notre-Dame de Paris – Weltreise einer Kathedrale“
Notre Dame de Paris Key Visual © SBG-gGmbH Schlösserland Sachsen Seit dem 6. August zeigen die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen erstmals auf deutschem Boden die interaktive Ausstellung „Notre-Dame de Paris“.
Im Oktober 2021 wurde mit der Ausstellung der französische Pavillon auf der World Expo in Dubai eröffnet. Anschließend gastierte sie in Paris und Washington D.C. und hat mittlerweile über 250.000 Besucher.
Vom 6. August 2022 bis 8. Januar 2023 kommt »Notre-Dame de Paris – Weltreise einer Kathedrale« erstmals nach Deutschland – in das Palais im Großen Garten im Herzen von Dresden.
Jeweils Montag bis Sonntag von 10:00h bis 18:00h.
Die ersten Bilder und alle Infos zu diesem spannenden Projekt gibt es hier.
-
Markttreiben wie im Mittelalter | Musik und altes Handwerk beim Spectaculum im Domgarten in Speyer
Dom zu Speyer © Pfalz-Touristik e.V. | Dominik Ketz Der Dom in Speyer ist ein mächtiges Monument aus dem Mittelalter. Hier wurde Reichs- und Kirchengeschichte geschrieben, in der Krypta liegen bedeutende Mitglieder mehrerer Königshäuser.
Beim mittelalterlichen Spectaculum im Domgarten am 27. und 28. August 2022 wird die Vergangenheit wieder lebendig. Rund 80 Stände und 20 Musikgruppen erwarten die Besucher, die dort in die bunte Welt des Mittelalters eintauchen können.
Zu den Highlights zählt das Ritterturnier, das es dort 2022 erstmalig zu sehen gibt. Ein Großaufgebot an Reitern mit ihren Rössern und Lanzen sorgt für spektakuläre Kampfszenen und ein höfisches Ambiente mit edlen Rittern, die ihre Kampfkunst zur Schau stellen.
Das Spectaculum ist am Samstag, 27. August, zwischen 11:00h und 24:00h, am Sonntag, 28. August, von 11:00h bis 20:00h geöffnet. Tickets können vor Ort oder online gekauft werden.
-
Buchtipps im August
Unser erster Buchtipp für diesen Monat ist der Bildband „Königliche Gärten: Grüne Paradiese Großbritanniens aus dem Verlag Frederking & Thaler.
Eine Reise durch Großbritanniens königliche Gärten – wandeln Sie auf den Spuren des britischen Adels und bestaunen Sie Sandringham, Balmoral, Highgrove und vieles mehr. Liebevoll werden die Gärten gepflegt, von der Krone, den Royals selbst oder gemeinnützen Stiftungen wie Historic Royal Places und sind so seit vielen Jahren eine beliebte Attraktion auf der ganzen Insel.
Lasse Sie sich von inspirierenden Bildern, kombiniert mit Informationen zu Botanik und Geschichte auf eine Reise durch Großbritannien nehmen und ärgern Sie sich nicht zu sehr, falls Ihr eigener Garten nach der Hitze der letzten Tage nicht ganz so prächtig ausschaut.
Unser zweiter Buchtipp ist das Kinderbuch„Das kleine Gespenst Vincent entdeckt Thüringen“ von Biber & Butzemann.
Das kleine Gespenst Vincent lebt schon lange auf dem Dachboden von Familie Strohmann. Doch immer, wenn etwas Spannendes passiert, muss Vincent ins Bett – denn Gespenster schlafen ja tagsüber. Er beschließt umzuziehen und reist nach Erfurt, wo er in Gustav einen neuen Freund findet.
Gemeinsam begeben sich die beiden Gespenster auf eine spannende Reise quer durch Thüringen. Sie besuchen die Wartburg, die Feengrotten und die Barbarossahöhle, aber auch Städte wie Erfurt und Weimar und vieles mehr.
Biber & Butzemann ist ein Verlag für regionale Kinderbücher und spannende Feriengeschichten. Wenn Sie ein Buch zu „Ihrer“ Ferienregion suchen hier werden Sie bestimmt fündig.
-
Und zum Abschluss noch zwei spannende Schmöker:
„Die schwarze Rose“ von Dirk Schümer.
Als Ketzer denunziert, muss sich im Jahr 1328 der berühmte deutsche Prediger Eckhart von Hochheim am Hof des Papstes in Avignon der Inquisition stellen.
In Begleitung seines Novizen Wittekind wird Meister Eckhart Zeuge eines blutigen Raubüberfalls. Als Wittekind selbst angegriffen wird, ahnen die beiden, dass sie in einen Finanzbetrug von europäischem Ausmaß hineingezogen werden.
Im Schatten des Papstpalasts ist auch der geheimnisvolle Franziskaner William von Baskerville den Tätern auf der Spur. Dort, wo Umberto Ecos „Der Name der Rose“ aufhört, setzt Dirk Schümers packender historischer Roman an. Wir erleben eine finstere Metropole der Religion, in der nur ein Credo gilt: Gold.
Diesmal spielt die Geschichte im 13. Jahrhundert zur Zeit von Simon de Montfort, dem Anführer der ersten Revolution auf englischem Boden – dem Krieg der Barone.
Im Mittelpunkt stehen die junge Adela of Waringham und Bedric, Sohn einer leibeigenen Bauernfamilie, sind zusammen aufgewachsen. Während Adela als Hofdame zur Schwester des Königs geschickt und später mit einem Ritter verheiratet wird, schuftet Bedric auf den Feldern von Waringham – dem Elend der Leibeigenschaft und der Willkür von Adelas Bruder ausgeliefert.
Als die Situation unerträglich wird, flieht er, nicht ahnend, dass Adela von ihm schwanger ist. In London begegnet Bedric Simon de Montfort, dem charismatischen Schwager des Königs Henry III. Als 1258 Seuchen und Missernten über das Land ziehen, bricht ein Krieg aus, der eine neue Zeit einläutet. Doch Bedric und Adela haben einander nie vergessen …
Rebecca Gablé hat sich mal wieder eine Zeit voller Unruhen ausgesucht, um ein Mitglied der Familie Waringham durch die Höhen und Tiefen des Lebens zu begleiten. Schon sechs Bände haben wir mitgefiebert – vielleicht sollten wir die nächsten 5 Wochen nutzen unsere „Bekanntschaft“ aufzufrischen…
-
Auf zum Schwedenfest nach Wismar
Der Hafen von Wismar Vom 18. bis 21. August wird in der UNESCO-Welterbestadt Wismar das 21. Schwedenfest zum Gedenken an die Zugehörigkeit der Hansestadt zu dem skandinavischen Land (1648 bis 1903) gefeiert.Von der Altstadt bis zum Alten Hafen wird das größte Schwedenfest außerhalb Schwedens, auf dem in diesem Jahr rund 120.000 Besucher erwartet werden, mit zahlreichen Bühnenprogrammen, Sportveranstaltungen sowie einem historischen Umzug begangen. Für Kinder wird es zudem am Fürstenhof, der nach der Abtretung Wismars an die schwedische Krone 1648 als höchstes Gericht für die schwedischen Besitzungen in Norddeutschland errichtet wurde, ein Fest mit Piraten- und Wikingerspielen geben.
Sportbegeisterte können am Schwedenlauf teilnehmen oder sich beim Kubb-Turnier, auch als Wikingerschach bekannt, messen.
Alle Infos finden Sie hier
-
Neue Burgen und Schlösser auf burgen.de
Auch in diesem Monat haben wir wieder einige neue Burgen und Schlösser in ganz Europs. Freuen Sie isch auf trutzige Burgen, prächtige Schlösser und erfrischende Wasserspiele.
- Unser Instagram-Kanal freut sich über neue Abonnenten – hier posten wir Bilder, die es sonst nicht zu sehen gibt =)
Eine Reise durch Englands Südwesten: Mystische Burgen, paradiesische Gärten und ein legendärer König
von Andrea Haller in Magazin
Neue Burgen & Schlösser: August 2022
1257 København K
78460 Choisel
178 93 Drottningholm
5020 Salzburg
EH30 9RW South Queensferry
GL7 3HJ Lechlade
1398 AA Muiden
NR1 3JU Norwich
PL28 8RP Padstow
Hohenzollernschloss Sigmaringen
72488 Sigmaringen