Aktuelles zur Corona-Situation
Gesundheit hat Vorrang, kluges und umsichtiges Verhalten ist das Gebot der Stunde. Logisch, dass uns täglich unzählige Eventabsagen und Hinweise zu geänderten Öffnungszeiten erreichen.
Hart erwischt es auch die Burgen und Schlösser, Restaurants, Hotels, Künstler und Veranstalter.
Nach monatelanger Vorbereitung für die neue Saison sind viele jetzt in ihrer Existenz bedroht.
Dabei kann Helfen so einfach sein!
Wenn Sie schon nicht vor Ort sein dürfen, können Sie z.B. durch den Kauf eines Gutscheins Gastronomen und Hotels helfen. Oder Jahreskarten für Burgen, Schlösser oder Parks verschenken. Oder an einem Onlinekonzert teilnehmen und spenden. Sie werden überrascht sein, wieviel Freude Sie mit dieser Geste der Solidarität verbreiten können =)
Wir wünschen Ihnen, Ihren Freunden und Familien alles Gute – bleiben Sie gesund!
UPDATE 04.07.2020
Neueste Infos zu den Bundesland-eigenen Objekten finden Sie auf den offiziellen Bundesland-Websites.
Bevor Sie losfahren: Checken Sie am besten auf den folgenden Websites die Situation Ihres Wunsch-Ausflugsziel.
Update: Museumsschlösser in Brandenburg, Potsdam und Berlin
Nach der erfolgreichen Wiederöffnung von 11 ausgewählten Häusern am 12. Mai 2020 macht die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) weitere Museumsschlösser in Brandenburg, Potsdam und Berlin für den Publikumsverkehr zugänglich. Ab dem 09.06.2020 können in Potsdam auch das Schloss Sanssouci und (ab 10. Juni 2020) das Neue Palais > weiterlesen
Besonderes LIVE Konzert von Corvus Corax
## Corvus Corax Presseerklärung ## Die Situation Und plötzlich stehen wir vor dem Nichts… Liebe Freunde, wie auch bei vielen anderen Künstlern ginge genau jetzt unsere Konzert- und Festivalsaison los. Corvus Corax sind wie jedes Jahr international gebucht, Festivals in Tschechien, Frankreich und Italien wurden bereits abgesagt. Was die Zukunft > weiterlesen
Der Schlossgarten Weikersheim muss geschlossen werden
Bisher war der Garten der gräflichen Residenz noch für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Nun muss ab heute, 18. März, auch der Schlossgarten Weikersheim geschlossen werden, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Die Schließung gilt bis auf Weiteres, mindestens bis zum Ende der Osterferien am 19. April. Aktuelle Informationen zur > weiterlesen
Der Botanische Garten Karlsruhe wird gemeinsam mit dem Schlossgarten Karlsruhe geschlossen
Ab heute, 18. März, wird der Botanische Garten und der Schlossgarten in Karlsruhe geschlossen, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen: Diese Entscheidung trafen heute die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Amt Karlsruhe von Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Die Schließung gilt bis auf Weiteres, mindestens bis zum Ende > weiterlesen
Museumsverbund Nordfriesland
Die Landesregierung Schleswig Holstein hat mit ihrem Erlass vom 12. März 2020 beschlossen, alle öffentlichen Veranstaltungen u.a. in Museen in Schleswig-Holstein aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie gemäß § 3 Absatz 2 Satz 2 GDG zu untersagen. Der Museumsverbund Nordfriesland sagt daher alle eigenen Veranstaltungen bis zum 19. April 2020 ab. Darüber > weiterlesen
Ausstellungen in den preussischen Schlössern und Gärten
INFORMATION ZU SARS COV 2 Die Gesundheit der Besucher*innen und Mitarbeiter*innen hat für uns Priorität. Deshalb haben wir uns entschlossen, als Präventivmaßnahme die Schlösser in Potsdam, Brandenburg und Berlin vom 13. März bis zunächst zum 19. April 2020 zu schließen. In dieser Zeit entfallen auch die Veranstaltungen in den Schlössern. > weiterlesen
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt: Alle Museen geschlossen und alle Veranstaltungen abgesagt!
Aus Gründen der Verantwortung für die Gesundheit unserer Besucherinnen und Besucher folgen wir den allgemeinen Empfehlungen zur Eindämmung der Atemwegserkrankung COVID-19. Deshalb bleiben die Museen der KST zunächst bis einschließlich 13. April 2020 geschlossen: • Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) • Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg • Kloster Michaelstein – Museum und Musikakademie • > weiterlesen
Generaldirektion Kulturelles Erbe in Rheinland Pfalz meldet Schließung von Burgen, Schlössern und Altertümern
Burgen, Schlösser, Altertümer: Für die durch die GDKE-Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer betreuten Liegenschaften des Landes gilt: die ausschließlich durch Führungen zu besuchenden Liegenschaften werden bis derzeit einschließlich 20. April 2020 komplett geschlossen. Bis 20. April 2020 sind demnach Schloss Stolzenfels, Koblenz; Schloss Bürresheim, Mayen und Burg Sooneck, Niederheimbach sowie Burg > weiterlesen
Absage Veranstaltungen bei der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH
Absage Feier zur Saisoneröffnung von SBG Die ursprünglich für den Sonntag, 5. April 2020 geplante Saisoneröffnungsfeier „Königlich erwacht. Fürstlich eröffnet.“ im Palais Großer Garten wird aus diesem Grund abgesagt und findet nicht statt. Absage Mittelalterspektakel im Klosterpark Altzella Nach Absprache mit dem Veranstalter Agentur Sündenfrey findet das ebenfalls für den > weiterlesen
Schloss Blankenburg – das Schlosstor bleibt vorerst verschlossen
Es sind unübersehbar besonders schwierige Zeiten. Davon ist auch das Blankenburger und Nordharzer historische Wahrzeichen betroffen, das Große Schloß Blankenburg. Der Vorstand des Vereins Rettung Schloß Blankenburg e. V. hat daher kurzfristig entschieden, die Veranstaltungen und den Besucherzugang zum Großen Schloß vorerst bis Ostern 2020 auszusetzen. „Es ist eine Entscheidung > weiterlesen
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH: Museen, Parks und Gärten bis 19. April 2020 geschlossen
Aus aktuellem Anlass bleiben Museen, eintrittspflichtige Parks und Gärten der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH ab 14. März bis zunächst zum 19. April 2020 geschlossen. Dies gilt für folgende Einrichtungen: • Filmkuppel „Zwinger Xperience“ im Innenhof des Dresdner Zwingers • „Festung Xperience“ in der Festung Dresden • Schloss > weiterlesen
Schloss Solitude: Das Schloss bleibt zu – wie alle Museen in der Landeshauptstadt
Die Solitude schließt ihre Tore: Damit folgen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg der Regelung, die die Stadt Stuttgart für die Museen und die Kultur- und Freitzeiteinrichtungen in der Landeshauptstadt getroffen hat. Zugänglich bleibt das Freigelände rings um Schloss Solitude. Aktuelle Informationen zur Situation bietet das Internetportal der Staatlichen Schlösser > weiterlesen
Schlossmuseum Ahrensburg schließt ab dem 14. März bis auf weiteres
Aufgrund der dynamischen Ausbreitung des Coronavirus hat die Stiftung Schloss Ahrensburg entschieden, das Museum ab dem 14. März bis auf weiteres zu schließen. Wir bitten um Ihr Verständnis. meldet die Stiftung Schloss Ahrensburg,
Absage des 13. Schlosspark Kinosommers auf Schloss Ahrensburg
Mit großem Bedauern, aber in der Gewissheit das Richtige zu tun, haben wir uns heute entschlossen, den 13. Schlosspark Kinosommer abzusagen. Terminfindung, Programmgestaltung und logistische Planung sind weit fortgeschritten, aber wir alle sehen uns mit einer Situation konfrontiert, die neu ist, die so wahrscheinlich niemand von uns erlebt hat und > weiterlesen
Mittelalterveranstaltungen in Weida und Zschopau werden abgesagt
Leider werden die Mittelalterveranstaltungen in Weida und Zschopau aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus in Deutschland abgesagt. Es betrifft folgende Veranstaltungen: Mittelalterliches Burgspektakel in Weida vom 21. – 22.03.2020 Mittelalterliches Spektakel in Zschopau vom 28. – 29.03.2020 Gesundheit geht einfach vor! meldet der Veranstalter COEX Veranstaltungs GmbH & Co.KG
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg: Die Monumente des Landes schließen ab dem 17. März bis nach Ostern
Ab Dienstag, 17. März, bleiben alle Schlösser, Klöster, Burgen und Kleinode der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg wegen der aktuellen Entwicklung des Corona-Virus geschlossen. Die Schließung gilt bis auf weiteres, mindestens bis zum Ende der Osterferien am 19. April. Nach wie vor betreten werden dürfen die großen historischen Gärten des > weiterlesen