Mi., 1.8. / 10 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Orangerieschloss
Das Orangerieschloss im Park Sanssouci
Beschäftigte der Oberlin-Werkstätten führen in Einfacher Sprache durch das Schloss
in Kooperation mit den Oberlin-Werkstätten Potsdam
2,50 Euro
Anmeldung: 0331.2 01 56 19
Treffpunkt: Schlosskasse
barrierefrei
Mi., 1.8. / 16 Uhr / Berlin, Schloss Charlottenburg, Große Orangerie
Berliner Residenz Konzerte
Barocke Operngala – Zauber der Klassik
Veranstalter: Orangerie Berlin GmbH
ab 29 €
Weitere Termine und Tickets: www.residenzkonzerte.berlin
Extra-Tipp: Ein Dinner um 18 Uhr kann optional dazu gebucht werden
bedingt barrierefrei
Do., 2.8. / 14 Uhr / Schloss Rheinsberg
Von Grotten, Nymphen und Wasserfällen
Ferienangebot für Kinder von 7-13 Jahren
auch am 9.8., 16.8., 23.8. und 30.8. | jeweils 14 Uhr
8 | 6 Euro
Anmeldung: 033931.7 26-0 oder schloss-rheinsberg@spsg.de
Treffpunkt: Schlosshof
Familien und Kinder
bedingt barrierefrei
Do., 2.8. / 15 Uhr / Schloss Paretz
Wie wird man Prinz oder Prinzessin?
Familienführung für Kinder von 5-10 Jahren
auch am 9.8., 16.8. und 25.8. | jeweils 15 Uhr
8 | 6 Euro / Familienkarte 15 Euro (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 033233.7 36 11 und schloss-paretz@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
Familien und Kinder
Fr., 3.8. / 11 und 14 Uhr / Schloss Königs Wusterhausen
Malen wie ein König
Sommerferienaktion für Kinder ab 5 Jahren
auch am 17.8. | 11 und 14 Uhr sowie am 10.8. | 11 Uhr
3 Euro / Gruppenpauschale 60 Euro
Anmeldung: 03375.2 11 70-0 oder schloss-koenigswusterhausen@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
Familien und Kinder
Sa., 4.8. / 16 Uhr / Berlin, Schloss Glienicke
Konzerte im Schloss Glienicke
Werke von Beethoven, Debussy, Fauré u. a.
mit Elisabeth Glass (Violine) und Erika Le Roux (Piano)
weitere Konzerte immer Sa. & So. | jeweils 16 Uhr
Veranstalter: Konzertagentur Tatjana Döhler
20 | 17 | 10 Euro
Anmeldung: 030.34 70 33 44
Information: www.konzerte-schloss-glienicke.de
1 Std. vorher Schlossführung: 6 | 5 Euro
bedingt barrierefrei
Sa., 4.8. / 18 Uhr / Berlin, Jagdschloss Grunewald
Im Zeichen der geflügelten Schlange
Krimitheaterführung mit Commedianza Berlin
16,40 | 13,10 Euro inkl. VVG & Schlossbesichtigung bis 17.30 Uhr (letzter Schlosseintritt 17 Uhr)
Tickets an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
Sa., 4.8. / Potsdam / Schlosspark Sacrow
Künstler & Gärtner: ein Parkspaziergang mit Schlossgärtner Uwe Held & Strawalde
im Rahmen der Ausstellung
DER KREIS SCHLIESST SICH
STRAWALDE I JÜRGEN BÖTTCHER
Weitere Informationen und Veranstaltungstermine: www.ars-sacrow.de
So., 5.8. / 11 Uhr / Potsdam, Pfingstberg
Potsdams schönste Aussicht gestern und heute
Führung: Belvedere, Pomonatempel und Lennésche Gartenanlage im Wandel der Geschichte
Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e. V.
8 | 6 Euro
Anmeldung: 0331.2 00 68 41
Treffpunkt: Kasse Belvedere
Information: www.pfingstberg.de
So., 5.8. / 15 Uhr / Potsdam, Pfingstberg, Gartenanlage
Kultur in der Natur: Saxophon Quantett
Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e. V.
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Anmeldung: 0331.2 00 68 41
Treffpunkt: Kasse Belvedere
Information: www.pfingstberg.de
So., 5.8. / 15 Uhr / Schlossmuseum Oranienburg
Prinz sein – ein Kinderspiel?
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren
8 | 6 Euro / Familienkarte 15 Euro (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 03301 53 74 37 oder schlossmuseum-oranienburg@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
Familien und Kinder
bedingt barrierefrei
Do., 9.8. / 14 Uhr / Schloss Rheinsberg
Von Grotten, Nymphen und Wasserfällen
Ferienangebot für Kinder von 7-13 Jahren
auch am 16.8., 23.8. und 30.8. | jeweils 14 Uhr
8 | 6 Euro
Anmeldung: 033931.7 26-0 oder schloss-rheinsberg@spsg.de
Treffpunkt: Schlosshof
Familien und Kinder
bedingt barrierefrei
Do., 9.8. / 15 Uhr / Schloss Paretz
Wie wird man Prinz oder Prinzessin?
Familienführung für Kinder von 5-10 Jahren
auch am 16.8. und 25.8. | jeweils 15 Uhr
8 | 6 Euro / Familienkarte 15 Euro (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 033233.7 36 11 und schloss-paretz@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
Familien und Kinder
Fr., 10.8. / 11 Uhr / Schloss Königs Wusterhausen
Malen wie ein König
Sommerferienaktion für Kinder ab 5 Jahren
auch am 17.8. | 11 und 14 Uhr
3 Euro / Gruppenpauschale 60 Euro
Anmeldung: 03375.2 11 70-0 oder schloss-koenigswusterhausen@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
Familien und Kinder
Fr., 10.8. / 14 Uhr / Schloss und Schlossgarten Königs Wusterhausen
Spielen wie die Königskinder
Schlosskurzführung; Historische Spiele im Schlossgarten
für Kinder ab 5 Jahren
3 Euro / Gruppenpauschale 60 Euro
Anmeldung: 03375.2 11 70-0 oder schloss-koenigswusterhausen@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
Familien und Kinder
Sa., 11.8. / 18 Uhr / Berlin, Jagdschloss Grunewald, Schlosshof
Amo la vita
Niels Badenhop – Gesang & Harfe, Jakob Gerhardt – Trompete, Christiane Gerhardt – Viola da Gamba
16,40 | 13,10 Euro inkl. VVG & Schlossbesichtigung bis 17.30 Uhr (letzter Schlosseintritt 17 Uhr)
Tickets an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
bedingt barrierefrei
So., 12.8. / 11 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Neues Palais
Kaiserdämmerung. Das Neue Palais 1918 zwischen Monarchie und Republik
Ausstellungsführung mit Andreas Woche (SPSG)
weitere Ausstellungsführungen am 19.8. und 9.9. | jeweils 11 Uhr sowie am 2.9. und 29.9. | jeweils 14 Uhr
10 | 8 Euro
Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di-So) oder info@spsg.de
Treffpunkt: Besucherzentrum Neues Palais
Kaiserdämmerung
So., 12.8. / 15 Uhr / Potsdam, Pfingstberg, Gartenanlage
Kultur in der Natur: Saxonaras Saxophon-Ensemble
Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e. V.
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Anmeldung: 0331.2 00 68 41
Treffpunkt: Kasse Belvedere
Information: www.pfingstberg.de
Di., 14. bis Do., 16.8. / jeweils 10-14 Uhr / Schlossmuseum Oranienburg
Ferienwerkstatt am Schloss: Leinöl, Ei und Lapislazuli
Kurzführung durch das Schlossmuseum; Farbherstellung und Malen auf Leinwänden in der Museumswerkstatt
für Kinder ab 10 Jahren
5 Euro / Tag (nur en bloc buchbar)
Künstlerische Leitung: Cornelia Schlemmer
Anmeldung: 03301.53 74 37 oder schlossmuseum-oranienburg@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
Familien und Kinder
Di., 14.8. / 15 Uhr / Berlin, Schloss Charlottenburg, Altes Schloss
Nachgehakt: 330. Geburtstag König Friedrich Wilhelms I.
Führung mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann und Schlossassistent Thomas Weiberg
10 | 7 Euro
Anmeldung: 030.3 20 91-0 (9-17 Uhr)
Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof
barrierefrei
Mi., 15.8. / 20 Uhr / Potsdam, Pfingstberg, Gartenanlage Belvedere
Sommertheater: „In the blink of an eye“
mit dem Ton & Kirschen Wandertheater
Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e. V.
auch am 16.8. und 17.8. | jeweils 20 Uhr
16 | 13 Euro (VVK zzgl. VVK-Gebühr), 20 | 16 Euro (Abendkasse)
Tickets: Kasse Belvedere Pfingstberg, www.reservix.de und an allen bekannten VVK-Kassen
Information: www.pfingstberg.de
Do., 16.8. / 10-13 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Römische Bäder
Ferienworkshop: Königliche Früchte
Früchte auf Porzellan – selbst gedruckt auf Textilien
für Kinder ab 6 Jahren
6 Euro (inkl. Ausstellungsbesuch „Tischlein deck dich!“ bis 17.30 Uhr, letzter Einlass: 17 Uhr)
Anmeldung: 0331.96 94-200 oder info@spsg.de
Treffpunkt: Kasse Römische Bäder
Familien und Kinder
Zu Tisch!
Do., 16.8. / 14 Uhr / Schloss Rheinsberg
Von Grotten, Nymphen und Wasserfällen
Ferienangebot für Kinder von 7-13 Jahren
auch am 23.8. und 30.8. | jeweils 14 Uhr
8 | 6 Euro
Anmeldung: 033931.7 26-0 oder schloss-rheinsberg@spsg.de
Treffpunkt: Schlosshof
Familien und Kinder
bedingt barrierefrei
Do., 16.8. / 15 Uhr / Schloss Paretz
Wie wird man Prinz oder Prinzessin?
Familienführung für Kinder von 5-10 Jahren
auch am 25.8. | 15 Uhr
8 | 6 Euro / Familienkarte 15 Euro (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 033233.7 36 11 und schloss-paretz@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
Familien und Kinder
Do., 16.8. / 20 Uhr / Potsdam, Pfingstberg, Gartenanlage Belvedere
Sommertheater: „In the blink of an eye“
mit dem Ton & Kirschen Wandertheater
Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e. V.
auch am 17.8. | 20 Uhr
16 | 13 Euro (VVK zzgl. VVK-Gebühr), 20 | 16 Euro (Abendkasse)
Tickets: Kasse Belvedere Pfingstberg, www.reservix.de und an allen bekannten VVK-Kassen
Information: www.pfingstberg.de
Fr., 17.8. / 11 und 14 Uhr / Schloss Königs Wusterhausen
Malen wie ein König
Sommerferienaktion für Kinder ab 5 Jahren
3 Euro / Gruppenpauschale 60 Euro
Anmeldung: 03375.2 11 70-0 oder schloss-koenigswusterhausen@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
Familien und Kinder
Fr., 17.8. / 18-2 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci
Potsdamer Schlössernacht 2018
Aus Staunen gemacht, zum Genießen gedacht!
Illumination, Musik, Theater, Tanz, Kleinkunst und großes Feuerwerk
mit Compagnie Transe Express, Cie Aquacoustique, My Travelling Piano, Gänsekapelle u. v. m.
Veranstalter: Kultur im Park GmbH in Kooperation mit der SPSG
auch am 18.8. | 17-2 Uhr
39 | 29,95 Euro
Tickets: www.potsdamer-schloessernacht.de, an allen bekannten VVK-Kassen und in den SPSG-Besucherzentren im Park Sanssouci
Information: www.potsdamer-schloessernacht.de
Fr., 17.8. / 20 Uhr / Potsdam, Pfingstberg, Gartenanlage Belvedere
Sommertheater: „In the blink of an eye“
mit dem Ton & Kirschen Wandertheater
Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e. V.
16 | 13 Euro (VVK zzgl. VVK-Gebühr), 20 | 16 Euro (Abendkasse)
Tickets: Kasse Belvedere Pfingstberg, www.reservix.de und an allen bekannten VVK-Kassen
Information: www.pfingstberg.de
Sa., 18.8. / 11-13 Uhr / Schloss und Lustgarten Rheinsberg
Orte des Genusses – Von der Schlossküche zur Schlossgärtnerei
Sonderführung mit Dr. Detlef Fuchs, Kustos für Architektur und Denkmalpflege, und Matthias Gebauer, Gartenrevierleiter
6 | 4 Euro
Treffpunkt: Schlosshof Schloss Rheinsberg
bedingt barrierefrei
Zu Tisch!
Sa., 18.8. / 15 Uhr / Potsdam, Park Babelsberg
Der Gärtner und die Kaiserin
Das wechselvolle Verhältnis von Fürst Pückler und Augusta von Preußen
Szenisch-musikalische Führung
15 | 12 Euro
Ticket-VVK: https://tickets.spsg.de und in den Besucherzentren im Park Sanssouci und an allen Schlosskassen
Treffpunkt: Schloss Babelsberg, Haupteingang
bedingt barrierefrei
Sa., 18.8. / 17-2 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci
Potsdamer Schlössernacht 2018
Aus Staunen gemacht, zum Genießen gedacht!
Illumination, Musik, Theater, Tanz, Kleinkunst und großes Feuerwerk
mit Compagnie Transe Express, Cie Aquacoustique, My Travelling Piano, Gäsekapelle u. v. m.
Veranstalter: Kultur im Park GmbH in Kooperation mit der SPSG
39 | 29,95 Euro
Tickets: www.potsdamer-schloessernacht.de, an allen bekannten VVK-Kassen und in den SPSG-Besucherzentren im Park Sanssouci
Information: www.potsdamer-schloessernacht.de
Sa., 18.8. / 18 Uhr / Berlin, Jagdschloss Grunewald, Schlosshof
68er Spätlese
Eine Hommage an eine wilde Zeit
mit dem Galli Theater Berlin
16,40 | 13,10 Euro inkl. VVG & Schlossbesichtigung bis 17.30 Uhr (letzter Schlosseintritt 17 Uhr)
Tickets an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
bedingt barrierefrei
So., 19.8. / 11 Uhr / Berlin, Pfaueninsel, an der Meierei
Butter für den König!
Demonstration, Herstellung und Verkauf von Molkereiprodukten und deren Bedeutung zu Zeiten Friedrich Wilhelms III.
6 | 5 Euro (inkl. Fährüberfahrt), Kinder und Jugendliche frei
ohne Anmeldung
Treffpunkt: an der Meierei
Tipp: Letzter Öffnungstag Schloss Pfaueninsel vor Sanierung!
Familien und Kinder
bedingt barrierefrei
Zu Tisch!
So., 19.8. / 11 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Neues Palais
Kaiserdämmerung. Das Neue Palais 1918 zwischen Monarchie und Republik
Ausstellungsführung mit Schlossbereichsleiter Jens Straßburger
10 | 8 Euro
Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di-So) oder info@spsg.de
Treffpunkt: Besucherzentrum Neues Palais
Kaiserdämmerung
So., 19.8. / 14 Uhr / Potsdam, Schloss Babelsberg
Schloss Babelsberg. Ein Zwischenstand
Ein Rundgang durch die leeren Räume des Schlosses
mit Schlossbereichsleiter Jörg Kirschstein
8 | 6 Euro
Ticket-VVK: in den Besucherzentren im Park Sanssouci und an allen Schlosskassen
Treffpunkt: Schloss Babelsberg, Haupteingang
bedingt barrierefrei
So., 19.8. / 14 Uhr / Paretz, Schloss-, Rohrhaus- und Kirchgarten
Hofgärtner „Widerwillen“
Kostümführung durch die Paretzer Gartenanlagen mit dem einstigen königlichen Hofgärtner David Garmatter und seiner Gemahlin
12 | 10 Euro (inkl. Schlossbesichtigung)
Anmeldung: 033233.7 36-11 oder schloss-paretz@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
So., 19.8. / 15 Uhr / Potsdam, Pfingstberg, Gartenanlage
Kultur in der Natur: Saitenensemble Steglitz
Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e. V.
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Anmeldung: 0331.2 00 68 41
Treffpunkt: Kasse Belvedere
Information: www.pfingstberg.de
So., 19.8. / 18 Uhr / Berlin, Jagdschloss Grunewald, Schlosshof
Die 7 Typen-Show
Theaterkomödie mit dem Galli Theater Berlin
16,40 | 13,10 Euro inkl. VVG & Schlossbesichtigung bis 17.30 Uhr (letzter Schlosseintritt 17 Uhr)
Tickets an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
bedingt barrierefrei
Mi., 22.8. / 18 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci
Von Beerenbuden und Pfirsichhäusern – Obstkultur auf hohem Niveau
Rundgang mit Gerd Schurig, Gartendenkmalpfleger
15 | 12 Euro
Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di-So) oder info@spsg.de
Treffpunkt: Neue Kammern
bedingt barrierefrei
Do., 23.8. / 14 Uhr / Schloss Rheinsberg
Von Grotten, Nymphen und Wasserfällen
Ferienangebot für Kinder von 7-13 Jahren
auch am 30.8. | 14 Uhr
8 | 6 Euro
Anmeldung: 033931.7 26-0 oder schloss-rheinsberg@spsg.de
Treffpunkt: Schlosshof
Familien und Kinder
bedingt barrierefrei
Do., 23.8. / 19.30 Uhr Potsdam, Park Sanssouci, Historische Mühle
Märchenzeit in der Historischen Mühle von Sanssouci
„Es war einmal…“ – Müller & Mühlen bei den Brüdern Grimm
mit dem Erzähltheater Machandel – Silvia Ladewig und Oliver Kube
für ZuhörerInnen ab 14 Jahren
12 | 10 Euro
Anmeldung: 0331.5 50 68 51 oder info@historische-muehle-potsdam.de
Familien und Kinder
Fr., 24.8. / 18-23 Uhr / Potsdam, Pfingstberg
Mondnacht mit dem Urania-Planetarium Potsdam
Spätöffnung für Nachtschwärmer mit stimmungsvoller Musik im festlich illuminierten Belvedere
Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e. V.
4,50 | 3,50 Euro
ohne Anmeldung
Information: www.pfingstberg.de
Do., 25.8. / 10.30 Uhr / Berlin, Park Glienicke
Praktiken der Landschaftswahrnehmung um 1800
Ein Spaziergang zu Glienickes Felsenfluchten und Anhöhen
Veranstalter: GartenForum Glienicke
8 Euro
Anmeldung: gfg@spsg.de
Treffpunkt: 10 Uhr Schlosseingang Glienicke
bedingt barrierefrei
Sa., 25.8. / 11 Uhr / Schloss Rheinsberg
„Zur Götterhöhe, Pesne, dein Pinsel dich erhebt…“
Der preußische Hofmaler Antoine Pesne
Vortrag und Führung mit der Restauratorin Sandra Bothe
8 | 6 Euro
Anmeldung: 033931.7 26-0 oder schloss-rheinsberg@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Marstall
Sa., 25.8. / 15 Uhr / Berlin, Pfaueninsel
Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren
8 | 6 Euro / Familienkarte 15 Euro (2 Erw., max. 4 Kinder) inkl. Überfahrt
Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di-So) oder info@spsg.de
Treffpunkt: Fährhaus Pfaueninsel
Familien und Kinder
bedingt barrierefrei
Sa., 25.8. / 15 Uhr / Schloss Paretz
Wie wird man Prinz oder Prinzessin?
Familienführung für Kinder von 5-10 Jahren
8 | 6 Euro / Familienkarte 15 Euro (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 033233.7 36 11 und schloss-paretz@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
Familien und Kinder
Sa., 25.8. / 16 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Neue Kammern
Phantasievolle Liebhaber
Verwandlungsgeschichten der antiken Götterwelt
Führung durch die Ovidgalerie mit Schlossassistentin Nadine Löffler
6 | 5 Euro
Anmeldung: 0331.96 94-200 oder info@spsg.de
Treffpunkt: Eingang Neue Kammern
barrierefrei
Sa., 25.8. / 18 Uhr / Berlin, Jagdschloss Grunewald, Schlosshof
Schlosshofkonzert – Muzet Royale
mit Sigrid Heuts – Akkordeon, Ulrike Dinter – Violine, Angela Brunton-Trüg – Kontrabass
16,40 | 13,10 Euro inkl. VVG & Schlossbesichtigung bis 17.30 Uhr (letzter Schlosseintritt 17 Uhr)
Tickets an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
bedingt barrierefrei
Sa., 25.8. / 18-2 Uhr / Berlin, Schloss Charlottenburg, Altes Schloss
Lange Nacht der Museen
Repräsentation und königliches Wohnen
Führungen, Konzerte, Höfischer Tanz zum Mitmachen
in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin GmbH
18 | 12 Euro (Kinder bis 12 Jahre frei)
VVK bis 13.8.: 12 | 10 Euro
Informationen & Tickets: www.lange-nacht-der-museen.de und an der Kasse Altes Schloss (ab 30.7.)
Anmeldung & Treffpunkt für Führungen und Tanz: Kasse Altes Schloss
Sa., 25.8. / 18-22 Uhr / Potsdam, Jagdschloss Stern
Schlossnacht mit Illumination
Russische und jiddische Lieder, mitreißender Swing und Bossa Nova mit dem Trio Scho
Veranstalter: Förderverein Jagdschloss Stern – Parforceheide e. V.
Eintritt frei
Information: www.jagdschloss-stern.de
So., 26.8. / 11 Uhr / Potsdam, Park und Schlossküche Sanssouci
Aus der Zeit gefallen – Charlotte Retzloff, die Köchin von Sanssouci
Szenische Führung mit Charlotte Retzloff
15 | 12 Euro
Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di-So) oder info@spsg.de
Treffpunkt: Besucherzentrum Historische Mühle
Zu Tisch!
So., 26.8. / 13-17 Uhr / Potsdam, Park Babelsberg, Schlossterrasse
„Kaffeeklatsch“
Erinnerungen an Schloss und Park Babelsberg – erzählen Sie uns Ihre Geschichte und bringen Sie Ihre Fotoschätze mit!
mit Schlossbereichsleiter Jörg Kirschstein
ohne Anmeldung
Treffpunkt: Eingang Schloss Babelsberg
bedingt barrierefrei
So., 26.8. / 13 Uhr / Schlossmuseum Oranienburg
„Alles was glänzt!“
Führung durch die Oranienburger Silberkammer
6 | 5 Euro
Anmeldung: 03301 53 74 37 oder schlossmuseum-oranienburg@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
Zu Tisch!
So., 26.8. / 15 Uhr / Berlin, Jagdschloss Grunewald, Obstwiese
Sonntagsmärchenkarussell: Die Regentrude
Märchen nach Theodor Storm mit Tänzerin und Schauspielerin Daniela Schwalbe
9,40 | 7,20 Euro inkl. VVG & Schlossbesichtigung bis 17.30 Uhr (letzter Schlosseintritt 17 Uhr)
Tickets an allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie unter 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
Familien und Kinder
bedingt barrierefrei
So., 26.8. / 15 Uhr / Berlin, Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel
Mit der Kammerzofe Sophie durchs Schloss
Eine Kammerzofe plaudert aus dem Nähkästchen
Familienführung für Kinder von 6 bis 10 Jahren
10 | 7 Euro / Familienkarte 20 Euro (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 030.3 20 91-0 (9-17.30 Uhr)
Treffpunkt: Kasse Neuer Flügel
Familien und Kinder
So., 26.8. / 15 Uhr / Potsdam, Pfingstberg, Gartenanlage
Kultur in der Natur: Lamiks Tura
Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e. V.
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Anmeldung: 0331.2 00 68 41
Treffpunkt: Kasse Belvedere
Information: www.pfingstberg.de
So., 26.8. / 15.30 Uhr / Schloss Königs Wusterhausen und Kavalierhaus
Flötenzauber zum Sommerabend
15.30 Uhr Schlossführung, 16.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Café des Kavalierhauses, 17 Uhr Konzert mit Alina Pronina (Piano) und Anne Wierer (Flöte), 19 Uhr Drei-Gänge-Menü mit „Zwölfender“ im Restaurant des Kavalierhauses
in Kooperation mit den Freunden der Residenzstadt Königs Wusterhausen e.V.
65 | 55 Euro
Tickets: Theaterkasse Brusgatis, Reservix
Informationen: www.kultur-festspiele.de
Treffpunkt: Schlosskasse
Mo., 27.8. / 15.30 Uhr / Berlin, Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel
Der Neue Flügel und die Festsäle Friedrichs des Großen
Führung für blinde und sehbehinderte Besucher
2,50 Euro, notwendige Begleiter frei
Anmeldung: 030.8 95 88-0 oder freizeit@absv.de
Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof
barrierefrei
Mi., 29.8. / 18 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Römische Bäder
„Babettes Fest“ für Fast-Food-Cineasten
Tischgespräch zur historischen Haute Cuisine im Film
mit Prof. Dr. Josef Mazerath, TU Dresden
10 | 8 Euro (inkl. Ausstellungsbesuch „Tischlein deck dich!“ bis 17.30 Uhr)
Anmeldung: 0331.96 94-200 oder info@spsg.de
Treffpunkt: Kasse Römische Bäder
Zu Tisch!
Mi., 29.8. / 18 Uhr / Potsdam, Park Babelsberg
Mit Pücklers Augen sehen
Gartenrestaurierungen im Landschaftspark Babelsberg
Führung mit Anne-Grit Reichelt, Leiterin Park Babelsberg, SPSG
10 | 8 Euro
Ticket-VVK: https://tickets.spsg.de und in den Besucherzentren im Park Sanssouci und an allen Schlosskassen
Treffpunkt: Schloss Babelsberg, Haupteingang
Mi., 29.8. / 19.30 Uhr / Berlin, Schloss Schönhausen
Duo Perfetto
Romantic Cello
Eintritt frei, Spenden erbeten
Anmeldung: 030.40 39 49 26 25 oder schloss-schoenhausen@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
barrierefrei
Do., 30.8. / 14 Uhr / Schloss Rheinsberg
Von Grotten, Nymphen und Wasserfällen
Ferienangebot für Kinder von 7-13 Jahren
8 | 6 Euro
Anmeldung: 033931.7 26-0 oder schloss-rheinsberg@spsg.de
Treffpunkt: Schlosshof
Familien und Kinder
bedingt barrierefrei
Fr., 31.8. / 19 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Römische Bäder
Italienische Klänge in Arkadien
Vivaldi-Konzert mit Solisten des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
15 | 12 Euro (inkl. Ausstellungsbesuch „Tischlein deck dich!“ bis 17.30 Uhr)
Anmeldung: 0331.96 94-200 oder info@spsg.de
Treffpunkt: Kasse Römische Bäder
Zu Tisch!
SONDERAUSSTELLUNGEN
„TISCHLEIN DECK DICH“
Ausstellung anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres 2018
Potsdam / Park Sanssouci / Römische Bäder
5. Mai bis 31. Oktober 2018
Di – So / 10-17.30 Uhr *
5 | 4 Euro (im regulären Eintritt enthalten)
Zu Tisch!
BARBARA KLEMM FOTOGRAFIEN
Retrospektive Werkschau
in Kooperation mit der Galerie Kunst-Kontor Potsdam
Rheinsberg / Kurt Tucholsky Literaturmuseum
5. Mai bis 5. August 2018
Di – So / 10-12.30 Uhr & 13-17.30 Uhr *
4 | 3 Euro
KAISERDÄMMERUNG
Das Neue Palais 1918 zwischen Monarchie und Republik
Potsdam / Park Sanssouci / Neues Palais
16. Juni bis 12. November 2018
Mi – Mo / 10-17.30 Uhr *
8 | 6 Euro (im regulären Eintritt enthalten)
DER KREIS SCHLIESST SICH
STRAWALDE I JÜRGEN BÖTTCHER
Potsdam / Schloss Sacrow
21. Juli bis 7. Oktober 2018
Fr – Mo / 11-18 Uhr *
8 | 5 Euro
WORTGEWALTEN
Hans von Held – Ein aufgeklärter Staatsdiener zwischen Preußen und Polen
Tafelausstellung in Kooperation mit den Deutschen Kulturforum östliches Europa
Schloss Caputh / Westlicher Erweiterungsflügel
6. Mai bis 15. Juli 2018
Di – So / 10–17.30 Uhr *
Eintritt frei
* Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit
Alle aktuellen Dauer- und Sonderausstellungen in den preußischen Schlössern und Gärten unter
www.spsg.de/ausstellungen
Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen unter
www.spsg.de/kalender
Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen erforderlich, sofern nicht anders angegeben.
Telefonnummer: 0331.96 94-200 (Di-So 8.30–16.30 Uhr) oder info@spsg.de
Buchung ab vier Wochen vor Veranstaltungstermin.
Karten bitte bis 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung abholen.
Treffpunkt für alle Führungen, sofern nicht anders angegeben, an der jeweiligen Schlosskasse.