Château de Bouges | Der Garten à la française © J . Damase - CRT Centre-Val de Loire

Château de Bouges

Das Château de Bouges, tief im Herzen Frankreichs gelegen, verkörpert die Pracht der französischen Baukunst des 18. Jahrhunderts. Dieses beeindruckende Anwesen in Bouges-le-Château lädt den Besucher zu einer Reise durch die Zeit ein, auf der sich Geschichte und Charme vermischen. Die Geschichte des Château de Bouges Jedes Schloss hat seine > weiterlesen

Château de Gien © Château-Musée de Gien
2023

Château de Gien

Gien ist eine charmante Stadt an der Loire, etwa 80 Kilometer östlich von Orléans. Das Château de Gien thront majestätisch über der Stadt und der Loire. Mit seiner Mischung aus Geschichte, Architektur und Kultur zieht es jährlich Tausende von Besuchern an. Die Lage am rechten Ufer der Loire bietet einen > weiterlesen

Die Prieuré Notre-Dame d’Orsan aus der Luft © AD2TDJI
2023

Prieuré Notre-Dame d’Orsan

Die Prieuré Notre-Dame d’Orsan ist ein unvergessliches Reiseziel für alle, die einen Sinn für Geschichte und Natur haben. Die Anlage beherbergt im Herzen der Gebäude, die zu den historischen Denkmälern des Berry gehören, mittelalterlich inspirierte Klostergärten, in denen sich Nützliches und Symbolisches eng miteinander vermischen. Genießen Sie einen entspannten Spaziergang > weiterlesen

Château de Nitray © Château de Nitray
2023

Château de Nitray

Das charmante Château de Nitray überblickt das Cher-Tal und liegt 18 Kilometer östlich von Tours. Das authentische Schloss in der Touraine ist ideal zwischen Amboise und Chenonceau gelegen. Umgeben von einem 43 Hektar großen englischen Park, ist dieses bedeutende architektonische Ensemble der Renaissance seit 1947 in die Liste der historischen > weiterlesen

Château du Clos Luce © Château du Clos Luce Parc Leonardo da Vinci | Photo Eric Sander
2023

Château du Clos Lucé

In der kleinen Stadt Amboise an der Loire finden Sie gleich zwei der beliebtesten und meistbesuchten Schlösser der Loire- Region. Während sich das Château d’Amboise direkt über der Loire erhebt, findet man das charmante Château du Clos Lucé 500 Meter davon entfernt. Für Da Vinci-Fans steht der Besuch von Clos > weiterlesen

Château du Gué-Péan © Château du Gué-Péan

Château du Gué-Péan

Le Gué-Péan ist ein außergewöhnliches Schloss im Cher-Tal, in der Nähe der großen Loire-Schlösser wie Chenonceau und doch ein wenig abseits gelegen. Seine Besitzer waren mit den Größten ihrer Zeit eng befreundet, hielten diesen Ort jedoch von den Wirren der Welt fern. Im Sommer können Sie während einer Führung die > weiterlesen

Château de Chambord - Symbol der Macht des Renaissancekönigs François Iᵉʳ © burgen.de

Château de Chambord

Im 12. Jahrhundert stand hier ein Jagdschloss der Grafen von Blois, doch im September des Jahres 1519 beginnt hier nach dem Abriss des alten Schlosses, der Bau des heutigen Château de Chambord, des größten und prächtigsten aller Loire-Schlösser mit einer Besucheranzahl von fast 750.000 Menschen im Jahr. König Francois I > weiterlesen

Luftbild © Chr. Bougot / La Bussiere

Château de La Bussière

Im Osten des Departements Loiret, nur 130 km südlich von Paris, erwartet das Château de la Bussière den Besucher mit seinem erstaunlichen Fischereimuseum. Die bemerkenswerte Sammlung von technischen Objekten, Kunstwerken und volkstümlichen Traditionen ermöglicht es dem Besucher, die Süßwasserfischerei im Laufe der Jahrhunderte und rund um die Welt zu entdecken. > weiterlesen

Chateau de l'Islette - Am Ufer des Indre © Chateau de l'Islette

Château de l’Islette

Schon der Name L’Islette deutet auf das Vorhandensein von Wasser hin, das Element in dem sich das Mauerwerk, das Laub und der Himmel spiegeln. Der Name bekommt einen besonderen Sinn, da die Indre das Anwesen durchquert und dem Ganzen eine unvergleichliche Schönheit verleiht. Das von den Armen der Indre umschlossene > weiterlesen

Beeindruckender Blick nach oben - Château de Beaugency

Château de Beaugency

Beaugency ist eine Gemeinde mit etwa 7.500 Einwohnern im Loire-Tal und liegt zwischen Orleans und Blois. Schon in der  Vorgeschichte und in der Römerzeit war die Region besiedelt, war hier  im 10. Jahrhundert eine karolingische Befestigung.  Ehemals im Besitz der Grafen von Blois, versuchte die französische Krone unter König Philipp > weiterlesen

Château de Vendôme - Idylle im Innenhof

Château de Vendôme

Im Süden der Stadt Vendôme überblicken die Ruinen der Burg der Grafen von Vendôme die Altstadt. Besucher betreten das Schlossgelände durch das Beauce-Tor aus dem 17. Jahrhundert, das sich zu einem schönen und weitläufigen Garten hin öffnet. Auf dem Gelände stehen die Ruinen der ehemaligen Stiftskirche Saint Georges aus dem > weiterlesen

Château de Lavardin - Traumhafte Ruine über dem Ort

Château de Lavardin

Der kleine Ort von Lavardin gehört heute zu den „Plus beaux villages de France“ – den schönsten Dörfern Frankreichs, mit seiner romantischen Burgruine, den mittelalterlichen Häusern und der gotischen Brücke, die am Ende des 12. Jahrhunderts oder Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut wurde. Dier Brücke ist 56 Meter lang, ruht > weiterlesen

Chateau de Meung-sur-Loire, Nordseite

Château de Meung-sur-Loire

Zwischen der Petite Beauce und der Sologne, am rechten Ufer der Loire, dominiert das Château de Meung-sur-Loire die kleinen Bäche der Mauves. Man nennt es auch das Schloss der zwei Gesichter, mit einer mittelalterlichen Fassade und einer Fassade aus dem 18. Jahrhundert und es gilt als eines der größten und > weiterlesen

Chateau Montresor (Loire) in der Nachmittagssonne - burgen.de

Château de Montrésor

In einem Ort, der zu den schönsten Dörfern Frankreichs gezählt wird, liegt das Château de Montrésor. Es gilt als die slawische Seele im Herzen der Touraine mit seiner mittelalterlichen Festung und dem Renaissanceflügel mit dem Interieur aus dem 19. Jahrhundert aus der Zeit des Grafen Branicki, eines polnischen Exilanten. Für > weiterlesen

Fougères sur Bièvre | Hauptfassade © burgen.de
2023

Château de Fougères-sur-Bièvre

Das Château de Fougères-sur-Bièvre, etwa 15 Kilometer von Blois entfernt, ist ein beeindruckendes Beispiel für eine Architektur, die Mittelalter und Renaissance vermischt. Es liegt im Zentrum des kleinen Dorfes Fougères-sur-Bièvre. Ursprünglich im Besitz eines Vasallen des Grafen von Blois, wurde die Burg im Jahr 1030 erbaut. Aus dieser Zeit stammt > weiterlesen

Chateau de Montpoupon, Loire (Frankreich) - Ansicht Innenhof

Château de Montpoupon

Im Herzen der Touraine liegt das Château de Montpoupon. Ein Besuch, der die Besucher in die familiäre Intimität der Schlossbesitzer eintauchen läßt. Man schreitet durch Räume, die noch immer reichhaltig eingerichtet sind: Vom Esszimmer mit den sogenannten Trauerbalken in grau und schwarz und seinem üppig gedeckten Tisch bis zum obligatorischen > weiterlesen

Château de Villesavin, Loiretal - Haupteingang

Château de Villesavin

Das Château de Villesavin gelegen im Tal der Loire, nahe den Ufern des Flüsschens Beuvron, liegt nur etwa 2 Autostunden von Paris entfernt. Zu den bekannten Schlössern wie  Châteaux de Chambord (9 km), Château de Cheverny  (7 km) und Château Royal de Blois (15 km) sind es nur kurze Entfernungen. Es wurde > weiterlesen

Chateau de Villandry, Loire (Frankreich) - Wintergrass

Château de Villandry

Das Château de Villandry, ca. 15 Kilometer westlich der Stadt Tours gelegen, ist seit der Renaissance bewohnt. Jeder Bewohner wie Jean Le Breton, Finanzminister unter König François I, oder Marquis de Castellane, Gesandter von Louis XV, oder Jérôme Bonaparte, Bruder von Napoléon I und Joachim Carvallo trugen ihren Teil dazu bei aus Villandry eines > weiterlesen

Chateau de Loches (Loire, Frankreich) - die Zitadelle

Cité royale de Loches

Der Schlossberg über dem Fluss Indre umfasst mit seiner 2 Kilometer langen Mauer nicht nur das Könisschloss  aus dem 14. Jahrhundert, sondern auch die Stiftskirche Saint-Ours  aus dem 12. Jahrhundert und am anderen Ende den Donjonkomplex aus dem 11. Jahrhundert. Schon aus neolithischer Zeit gibt es Besiedelungsfunde und aus gallorömischer > weiterlesen